Lernkarten Info

Hier erfährst du alles über diese Lernkarte

Vitalzeichen (Pflege)


Vitalzeichen


Multiple Choice Karten
Normale Karten
Total Karten
Kategorie
Sprache
Von
Welche Faktoren können den Puls beeinflussen?
Physische, psychische, belastungsabhängige Faktoren sowie Höhenanpassung
Blutdruckstörungen?
- Hypotonie: Niedriger Blutdruck
- Hypertonie: Hoher Blutdruck
- Synkope

Welche Vitalzeichen werden unterschieden?
1. Blutdruck
2. Puls
3. allgemeiner Bewusstseinszustand
4. Atemmuster
5. Temperatur
Carotis Sinus Reflex - Bedeutung?
Schutzmechanismus zur Stabilisation des Blutdrucks. Zur Sicherung der Durchblutung vom Herz zum Gehirn. Reflex führt zu Herzstillstand und starkem Abfall des BD und schliesslich zur Synkope. 
Sofortmassnahmen bei einer Synkope
1. Flachlagerung und Beinhochlagerung
2. Frischluftzufuhr
3. Wärmehaltung
4. Sekundarverletzungen absuchen
5. Vitalzeichen überprüfen
6. Falls Patient immer noch bewusstlos: Patientennotruf 
Was wird beim GCS gemessen?
Bewusstseinsreaktion nach Glasgow Schema:
- Augen/Pupillenreaktion
- Körpermotorik
- Verbales Ansprechen
vorübergehender Kreislaufkollaps umschr.
Synkope
Wovon ist das Blutvolumen abhängig? 
Von Pulsfrequenz (z. B. 70 ml x Pulsfrequenz = Blutvolumen/Min)
Welche Pulsstörungen gibt es und wie sind die Messwerte?
Asystole -> Herzstillstand
Brachykardi -> bis 60 Schläge / Minute
Tachykardi -> ab 100 Schläge / Minute
Wann kann man jemanden als "bewusst" bezeichnet
Person besitzt die Fähigkeit andere anzusprechen und reagiert (angemessen) auf Gegenüber
Handlungsmassnahme bei Bewusstseinsstörungen
1. Ansprechen
2. Berühren
3. Schmerzreiz
4. Pupillenkontrolle
Nenne 5 periphere und 2 zentrale Messorte für den Puls
zentral: Arteria Carotins (Halschlagader) und Arteria Femoralis (Innenschenkel/Leiste)

peripher: Arteria Radialis (Radius- Handgelenk)
- Arteria Dorsalis Pedis (Fussrücken)
- Arteria Brachialis (Oberarm)
- Arteria Ulnaris (Handinnengelenk)
Wann ist im Bezug auf den Bewusstseinszustand eines Patienten von einem Notfall zu sprechen?
1. Verzögerte Reaktion (Bewusstlos, Sprachstörungen, verwirrt)
2. Abnormale Atmung
3. Veränderung des Kreislaufes und zusätzlich veränderte Hautfarbe
Beeinflussende Faktoren - PulsqualitätJ?
- Blutmenge
- Pulsrythmus
- Pulsdefizit (Unterschied Puls und Herzkontraktion  z. B. bei Vorhofflimmern)
- evtl. Extrasystole (Zusätzlicher Herzschlag)
- Schockpuls (fadenförmig, klein, kaum zu tasten)

Wie können Pulsmessfehler entstehen?
- zu starker oder leichter Druck
- starkes Umgebungslicht
- Vasokonstiktion (starkes Umgebungslicht, Kälte, Hitze)
- schmutzige oder lackierte Fingernägel
- Carotis Sinus Reflex
Maximaler Druck im Blutgefäss
Systolischer Blutdruck
Minimaler Druck im Blutgefäss
Diastolischer Blutdruck
© 2025 MemoCard