Lernkarten Info

Hier erfährst du alles über diese Lernkarte

ANPH1_Passiver Bewegungsapparat SW3


Passiver Bewegungsapparat zusammenfassung der SW3 HSLU T&A Frühlingssemester 2019


Multiple Choice Karten
Normale Karten
Total Karten
Kategorie
Sprache
Von

Gelenkarten

Plane gelenke (Gelenkfläche?,Freiheitsgrad?,Beispiel?)

Flache, leicht gewölbte Gelenkflächen

Rotation und Gleitbewegungen (durch Bänder eingeschränkt)

Z.B. Hand- und Fusswurzelknochen

Die wichtigsten Knochen des Skeletts?

1.      Spongiosa

2.      Kompakta

3.      Gelenkknorpel

4.      Gelenkhöhle mit Gelenkspalt und Gelenkflüssigkeit (Synovia)

5.      Fettpolster

6.      Schleimbeutel

7.      Gelenkkapsel

8.      Band

9.      Sehne

10.  Muskel

Knorpeltypen

Welche Knorpeltypen gibt es? Eigenschaft,Funktion,Beispiel

Hyaliner Knorpel: Druckelastisch, nicht Zugfest z.B. bei Gelenksverbindungen

Elastischer Knorpel: durchzogen von elastischen Fasern, biegsam, zugelastisch z.B. Ohr

Faserknorpel: viele Fasern, sehr Zugfest z.B. die Bandscheiben, Menisken

Kalziumhaushalt graphisch darstellen

Gelenkarten 

Kugelgelenk (Gelenkfläche?,Freiheitsgrad?,Beispiel?)

Kugelige Grenzflöche sitzt in schlüsselförmiger Gelenkpfanne

Beugung und Streckung, Seit-zu-Seit-Bewegungen, Drehung

3 Freiheitsgrade

Gelenke

Was ist eine Diarthrose?

Diarthrosen (echte/freie Gelenke): Sie haben einen Gelenkspalt zwischen den Knochen und sind überwiegend gut beweglich.

Aus was besteht die Knochensubstanz.

Hinweis (Mineralhaushalt)

  1. 50 % anorganische Mineralien/Salz (Calciumphosphat /Calciumcarbonat)
  2. 25% Wasser
  3. 25% organische Mineral -> vor allem Kollagenproteine

è Innert 200 Tagen wird das ganze Calcium ausgetauscht

Knochenformen:

Sesambeine -> Med.Name, Eigenschaft, Funktion, Beispiel 

  1. (Ossa sesamoidea)
  2. (Spezialtyp der Kurzknochen): In Sehnen integrierte (rundliche) Knochen,
  3. Abstandshalter und Umlenkrollen -> Hebelwirkung
  4.  Kniescheibe

Feinbau

Was sind Grobfaserige Geflechtsknochen, wie sehen sie aus?

 

Geflecht von Knochenbälkchen (Trabekel) sowie ungeordneten Kollagenfasern und Knochenzellen z.B. die Schädelnäte, bei Heilung von Knochenbrüchen

Gelenke

Was ist ein Gelenk

Gelenke sind Verbindungsstellen zwischen Knochen. Sie sind ein Kompromiss zwischen Beweglichkeit und Stabilität. Je mehr Freiheit ein Gelenk hat, desto anfälliger ist es.

Gelenkarten

Zapfen und Radgelenk (Gelenkfläche?,Freiheitsgrad?,Beispiel?)

Konvexe, zylindrische Fläche gegenüber einer konkaven

1. Freiheitsgrad

Zapfengelenk : konvexe dreht sich innerhalb eines Bandes, dass die konkave Fläche zu einem Ring ergänzt z.B. Atlas-Axis

Radgelenk: Konkave Fläche bewegt sich um die konvexe z.B. distales Radio-Ulnar-Gelenk

Gelenke

Was ist eine Anphiathrose?

Ausnahme: Anphiarthrosen (straffe / echte Gelenke): Sind über Bänder sehr straff gehalten.

Knorpeltypen

Graphisch

Knochenformen:

Unregelmässige knochen -> Med.Name, Eigenschaft, Funktion, Beispiel 

  1. (Ossa irregularia)
  2. meist besonders druckfest
  3. x
  4. Wirbelknochen, Gesichtsknochen (Jochbein, Kiefer..)

Gelenkarten

Scharniergelenk (Gelenkfläche?,Freiheitsgrad?,Beispiel?)

Scharniergelenke:

Konvexe Gelenkfläche in Rollenform wird von einer konkaven Gelenkfläche schalenförmig umgegriffen.

Scharnierbewegungen (Beugung und Streckung) -> 1 Freiheitsgrad

Beispiele: Ellenbogengelenk

Hauptteile des Skeletts?

Was gehört alles zum passiven Bewegungsapparat?


Hauptaufgaben des Skeletts?

  1. Formgebung,
  2. Schutz von Organen,
  3. Ansatzstelle für Muskeln und Sehnen

Knochenformen:

Platten knochen -> Med.Name, Eigenschaft, Funktion, Beispiel 

  1. (Ossa plana)
  2. flächen artige Knochen mit einer geringen Dicke
  3. Schützende Funktion für Organe
  4. Schulterblätter, Sternum, Schädelknochen, Beckenknochen, Rippen

Knochenformen:

Kurze knochen -> Med.Name, Eigenschaft, Funktion, Beispiel 

  1. (Ossa brevia)
  2. Würfel- oder quaderförmig,
  3. bilden eine Brücke zwischen Knochen
  4. Handwurzelknochen, Sprungbein

Gelenkarten 

Ei gelenke (Gelenkfläche?,Freiheitsgrad?,Beispiel?)

Ellipsenförmige konvexe und konkave Gelenkflächen

Beuge- Strenk und Seit-zu-Seit-Bewegungen 

2 Freiheitsgrade

Z.B. proximales Handgelenk zwischen Elle und Speiche

Gelenke

Was ist eine Synarthrose? Nenne die verschiedene Synarthosen, Aufbau und Beispiel

Synarthrosen(unechte/unbewegliche Gelenke): stark eingeschränkt Beweglich bis komplett starr:

  1.       Syndesmosen (Bandhaften): straffes, kollagenes Bindegewebe z.B. zwischen Elle und Speiche
  2.       Synchondrosen (Knorpelhaften): knorpelige Verbindungen z.B. Rippen
  3.            Synostosen (Knochenhaften): Bindegewebezwischen zwei Knochen durch Knochen ersetzt z.B. im Kreuzbein

Ossifikation (Verknöcherung/Knochenentwicklung)

Aus was entsehen Knochen -> 2 Arten von Ossifikation + Beispiel?

Knochenformen:

Röhrenknochen -> Med.Name, Eigenschaft, Funktion, Beispiel 

 

  1. (Ossa longa)
  2. Röhrenförmig, meist zwei verdickte Enden,
  3. Hebelwirkung und Muskelhalt
  4. Oberarm, Oberschenkel, Schienbein, Wadenbein, Handknochen

Gelenkarten 

Sattel gelenke (Gelenkfläche?,Freiheitsgrad?,Beispiel?)

Grenzflächen in Form eines Sattels

Seite-zu-Seite und Vor-und-Rückwärts-Bewegung

2 Freiheitsgrade

Z.B. Daumenwurzelgelenk

Ossifikation (Verknöcherung/Knochenentwicklung)

Wie bildet sich der Knochen?

Blutgefässe dringen ins Knorpelgewebe, durch die Chondroplasten wird das Knorpelgewebe aufgelöst und Osteoplasten/Knochenzellen lagern sich an und Knochen bildet sich.

Ossifikation (Verknöcherung/Knochenentwicklung)

Chondrale Ossifikation wird aufgeteilt in 2 weitere Ossifikationenen, Welche?

  1.   Enchondrale Ossifikation ( im Knorpel innen)
  2.   Perichondrale Ossifikation (äussere Verknöcherung -> Periost)

Knorpelgewebe

Zusammensetzung?

-          65% Wasser

-          3% Mineralsalze

-          32% anorganische Materialien (Kollagenfasern)

Knochen auf- und abbau

3 Arten von Knochenzellen?

 

A. Osteoblasten 

  1.          Junge Knochenzellen -> Aufbau Knochengrundsubstanz
  2.           Organische Grundsubstand (Kollagen und Glykoproteine = Osteoid
  3.           Ausscheiden von Kalzium -> Verkalkung der Grundsubstanz

 

B. Osteozyten

  1.           Eingemauerte Osteoblasten ohne Fähigkeit zur Zellteilung
  2.          Über lange, dünne Plasmafprtsätze in Verbindung
  3.           Verhärtung des Gewebes -> belastbare Knochenstruktur

 

C. Osteoklasten

  1.           Auflösen der Knochen/Osteozyten im Umbauphasen mittels Enzymen

Dynamisches Gleichgewicht von Auf- und Abbau und Anpassung an veränderte Anforderungen. Nenne Beispiele!

Schwangerschaft, Hormone, mechanische Belastung, etc.

Können Knochen sich zurückbilden?

Ja, wenn sie nicht unter Belastung sind bilden die Knochen sich zurück. Zudem sind Knochen lebende Zellen und plastisch. Knochen werden auf und abgebaut

Der Kalziumhaushalt wird reguliert durch welche Hormone? Woher stammen die Hormone?

1. PTH: Parathorom ,wird in der Nebenschilddrüse gebildet (wenn der Calciumspiegel tief ist steigert den Blutcalciumspiegel, da es die Osteoklasen fördert, welches Calcium freisetzt.

 

2.Kalzitonin: in der Schilddrüse gebildet hemmt das Calcium im Blut, da es die Osteoplasten aktiviert, welches Calcium aufnehmen.

 

Bei zuviel abbau wird der Knochen instabil.

Feinbau

Was sind feinfaserige Lamellenknochen, wie sehen sie aus?

 

Lamellenartige Plättchen aus parallel angeordneten mit Osteonen (viel stabiler als der Geflechtsknochen) entsteht aus Geflechtsknochen. (dünne Kollagenfaser) 

Wie schwer ist das Skelett?

10% des Gesamtgewichts

 

Knorpelgewebe

Eigenschaft

Wo befinden sich diese?

Blutgefässe/Nerven?

  1. Knorpelzellen (Chondrozyten) und Bindegewebsfasern von viel fester Grundsubstanz (Interzellularsubstanz) umgeben -> hohe Druckfestigkeit aber trotzdem sehr biegsam!
  2. Der Knorpelhof ist der Bereich zwischen den Chondrozyten Knorpelhof und Chondrozyten wird Chondron genannt.
  3. Keine Blutgefässe und Nerven sind im Knorpelgewebe vorhanden -> geringer Stoffumsatz/Regenerationsfähigkeit

Ossifikation (Verknöcherung/Knochenentwicklung)

Wie läuft Enchondrale/Perichondrale Ossifikation ab?

Enchondrale: Von Zentrum wird der Knochen nach aussen gebildet und wächst, Längenwachstum.

Perichondrale: Osteoplasten lagern sich aussen an auf der Knorpelhaut, bewegt das Dickenwachstum.

Die beiden verwachsen am Schluss zusammen, sowie die primären und sekundären wachsen zusammen.

Nebenaufgaben des Skeletts?

  1. Blutbildung (Hämatopoese; im roten Knochenmark),
  2. Fettspeicher (gelbes Knochenmark),
  3. Speicher von Mineralstoffen (Calcium, Phosphat)
© 2025 MemoCard