Fassen Sie die Geschichte der stationären Kinder- und Jugendhilfe kurz zusammen, indem Sie Wendepunkte und Entwicklungslinien aufzeigen. Tanner und Foucault
Wie sehen die Erneuerungen in der ausserfamiliären Erziehung aus?
(Nur wenige Instututionen versuchten die Kluft zwischen ambukanten und vollstationären Angeboten zu vermindern)
Leitsatz: "intern beginnen- extern sich weiterntwickeln"
Beantwortung der Leitfragen
Fassen Sie die Geschichte der stationären Kinder- und Jugendhilfe kurz zusammen, indem Sie Wendepunkte und Entwicklungslinien aufzeigen.
1300 Hospital
1500 Waisen-, Arbeits-, und Zuchthäuser
1750 Verkostungsgeldsystem
18. Jh. Pestalozzi Armenerziehung - erste Konturen der Heimerziehung
19Jh.: Das Anstaltsjahrhundert
3 Häuser
Kritik an der Heimerziehung
Kritik von Carl Albert Looslis: Klare und harte Kritik aus eigenen Erfahrungen heraus
Looslis Forderungen:
Die Anstaltskriese 1940:
1940 - 1960: Transformationsphase der Heime
Beginn zur Professionalisierung?
Tanner zur Einführung des Jugendstrafrechts: Entstehung eines einheitlichen Jugendstrafgesetztes
Ziel: Reintegration der Menschen in die Gesellschaft
Die Entwicklung der ausserfamiliären Erziehung
Die Geschichte der Heimerziehung wurde voran bewegt durch die Reform von Rettungshäuser, Kritik an den Anstalten durch Carl Albert Loosli und allgemeine Pressekritik. Zur Reform beigetragen hat 1970 die Entwicklung der Heimkampagne, mit der Idee überschaubare Institutionen ohne Binnengliederung zu gründen. Dies soll eine Ghettoisierung verhindern. Zudem entwickelte sich 1980 Nachbetreuung für stationäre Klienten und ehemaligen Patienten.
Welche Bedeutung kommt Michel Foucaults Konzept der Sozialdisziplinierung für eine Bearbeitung der Geschichte der Sozialen Arbeit zu? Nehmen sie Bezug auf historische Beispiele.
Durch die früheren Machtkonzepte der Monarchie wurden Menschen mit auffälligem nicht der Norm entsprechendem Verhalten von der Gesellschaft ausgeschlossen oder mit dem Tod bestraft.
Durch die Aufklärung und das Konzept von Michel Foucault, die Disziplinierung, hat sich vieles geändert. Auffälliges und nicht der Norm entsprechendes Verhalten von Individuen wurde nicht mehr aus der Gesellschaft ausgeschlossen. Es wurde versucht, diese wieder in die Gesellschaft zu integrieren, mittels Strafen, Massnahmen und besonderen Behandlungen. Da sehen wir den Auftrag unserer Profession.
Beispiel: Gefängnis
Die Disziplinierung wird nun weitgehend durch die Erwartungen der Gesellschaft beeinflusst. Breuer bezieht sich auf das Beispiel der modernen Form des Gefängnisses, welches sich als Institution das Ziel setzt Transformationen an den Individuen vorzunehmen. So umfasst das Gefängnis als Kaserne, Schule, Werkstatt und Spital sämtliche Aspekte des Individuums. Das Gefängnis unterdrücke gesellschaftlich unerwünschte Eigenschaften und bilde die erwünschten.
Beschreiben Sie die Zeit der "Aufklärung".
Die Aufklärung verändert die Disziplinierung. Während vorher die sprunghaften und regellosen absoluten Monarchen mit einem weitmaschigen Kontrollnetz den Gesetzeswidrigkeiten der Untertanen ein Stück weit Raum boten, entwickeln die Aufklärer ein perfekteres, engmaschigeres Kontrollsystem, welches sich auf das Strafgesetzbuch bezieht.
In der Entwicklung von Einrichtungen der ausserfamiliären Erziehung von Kindern und Jugendlichen lässt sich ein mehrstufiger Differenzierungsprozess erkennen.
Wer stand an dessen Anfang?
Das Hospital und die Pflegefamilie.
Hospital:
Wie waren die Waisenhäuser auf dem Land strukturiert?
Auf Grund der Mängel von Waisenhäuser und Verkostgeldung entstand eine neue Anstaltsform. Welche war das?
Welches Ergebnis entstand aus der Debatte zwischen den Physiokraten und Merkantilisten?
Physiokratismus: volkswirtschaftliche Theorie des 18. Jahrhunderts, nach der Boden und Landwirtschaft die alleinigen Quellen des Reichtums sind.
Merkantilismus: Wirtschaftspolitik, die besonders den Außenhandel und die Industrie fördert, um Finanzkraft und Macht der jeweiligen Staatsmacht zu stärken
Die Physiokraten setzten sich durch. Aus diesem Grund wurden Armenerziehungs- und Rettungsanstalten in ländlichen Regionen erschaffen, damit landwirtschaftliche Arbeit und Schule verbunden werden konnte.
Welches sind die neuen Verfahren und Mechanismen der Macht?
permanente Kontrolle, dauernde Reglemntierung. Zum Beispiel:
Justizaufklärer:
Doppelcharakter:
Was waren die Unterschiede zu den Waisenhäuser?
Das Strafrecht und der Strafvollzugs entsprachen bis weit ins 19. Jahrhundert hinein nicht unseren heutigen Vorstellung. Wie sah dies laut Hannes Tanner aus?
Im späten Mittelalter wandelte sich das Hospital zu...?
einer Institution stationärer medizinischer Betreeung von Betagten und Kranken.
Michel Foucault - soziale Sicherheit und soziale Disziplinierung
Wie sieht M. Foucault das 17. und 18. Jahrhundert?
Der Waisenhausstreit war ja der Auslöser für die Gründung von Armenerziehungs- und Rettungsanstalten.
Wann war der Waisenhausstreit?
Und wie sah dieser aus?
Ende des 18. Jahrhunderts in Deutschland.
Er entstand besonders aufgrund der hohen Kindersterblichkeitsrate in Waisenhäuser. Die Sterblichkeitsrate von Kindern war damals sowieso schon sehr hoch.
Wie waren die Waisenhäuser in der Stadt strukturiert?
Was meint Foucault mit dem Bergiff "Diziplinargesellschaft"?
Diese „Mikrophysik der Macht“ ist getragen von einer Zwangsform, die die Bevölkerung zunehmend durch ein sich über alle Sphären der Gesellschaft spannendes Netz von Disziplinaranstalten (v. a. Schule, Militär, Krankenhaus) kontrolliert und reguliert, dem Panoptismus. Das Wirkungsprinzip des Panoptismus ist das Wissen um die ständige Möglichkeit der Beobachtung eines Überwachten durch seine Überwacher: „Derjenige, welcher der Sichtbarkeit unterworfen ist und dies weiß, übernimmt die Zwangsmittel der Macht und spielt sie gegen sich selber aus; er internalisiert das Machtverhältnis, in welchem er gleichzeitig beide Rollen spielt; er wird zum Prinzip seiner eigenen Unterwerfung.“[1]
Unabhängig von einer tatsächlich stattfindenden Überwachung diszipliniert sich das unter potenzieller Beobachtung stehende Individuum selbst, indem es sein Verhalten den an es gestellten normativen Erwartungen anpasst. Über einen längeren Zeitraum führt dieser Mechanismus zu einer Verinnerlichung der erwarteten Normen, und somit von einem aus Sicht der Normaufsteller kostenintensiven Fremdzwang zu einem kostengünstigen Selbstzwang (Selbstdisziplinierung).
Das Bewusstsein der ständigen Kontrolle, führt zu einer neuen Verhaltensweise. Dadurch dass die Psychologie, die Erziehung, die Sozialarbeit usw. immer mehr Kontroll- und Sanktionsgewalt übernehmen verliert das Gefängnis inmitten dieses Normalisierungsnetzes an Bedeutung.
Anstalts- und Heimkritik als Impuls zur Erneuerung der ausserfamiliären Erziehung.
Was ist damit gemeint?
Wie sieht Foucault den Doppelcharakter der Macht?
Was wurde stattdessen für Kinder und Jugendliche errichtet?
Was waren die Merkmale dessen?
Für Kinder und Jugendliche wurden in städtischen Gebieten die "rainen Waisenhäuser errichtet.
Wie veränderte sich das Jugendstrafrecht ab 1939?
Hauptaussagen (Breuer)
Die Disziplinierung wurde durch die Aufklärung verändert.