M
EMO
C
ARD
M
EMO
C
ARD
Suchen nach...
Erstellen
Login
Deutsch
Englisch
Französisch
Erstellen
Anmelden
Registrieren
DE
EN
FR
Toggle navigation
Home
Firmen & Schulen
Öffentliche Lernkarten
Verlage
FAQ & Dokumentation
Apps
Lernkarten Info
Hier erfährst du alles über diese Lernkarte
ETS_6_Blitzschutz
Beschreibung:
Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften
Weitere Info:
Multiple Choice Karten
0
Normale Karten
25
Total Karten
25
Kategorie
Naturwissenschaften / Elektrotechnik
Sprache
Deutsch
Von
Martin
Welche Blitzschutzklassen kennsen Sie?
I, II, III
Wie oft muss eine Blitzschutzanlage überprüft werden?
5 Jahre, 3Jahre, jährlich
Wann müssen metallene Dachaufbauten in den Blitzschutz miteinbezogen werden?
Bei äußeren Blitzschutz
Welche Blitzschutzverfahren kenne Sie?
Äußerer Blitzschutz, innerer Blitzschutz
Wie heißt die Vorschrift für Blitzschutz?
ÖVE E 8049, E62305
Darf eine Klasse IV noch errichtet werden?
nein, befindet sich nicht mehr in der Norm
Welche Maschenweite ist bei einem Fundamenterder erlaubt?
5m, 10m, 20m, Alle 2 m Verbindung mit der Armierung
Was ist ein LEMP?
Lightning elektromagnetic pulse
Was ist der Bereich LPZ 1?
Lightning Protection Zone im Gebäude
Was ist eien Risikoabschätzung?
Risiko - Management (ÖVE/ÖNORM EN 62305-2) Wahl der Blitzschutzklasse
Wie lange ist die Übergangsfrist für diese Vorschrift?
Set 2008 als Regel der Technik, 2010-2015
Welche Materialen dürfen für Blitzschutz verwendet werden?
Edelstahl, verzinkter Stahl, Aluminium
Ab welcher Höhe sind Gebäude gegen Seiteneinschlag zu Schützen?
I: 20m, II: 30m, III: 45m
Wann müssen nicht metallene Dachaufbauten in den Blitzschutz miteinbezogen werden?
Was ist der Bereich LPZ 0B?
Lightning Protection Zone zwischen außeren Blitzschutz und Gebäude
Welchen Abstand sollen Vertikalerder vom Blitzschutzobjekt haben?
1m
Was ist der Bereich LPZ 0A?
Lightning Protection Zone ausßerhalb Blitzschutzsystem
Welcher Erdungswiderstand gilt bei Blitzschutz als ausreichend?
< 10 Ohm
Was ist ein Trennungsabstand?
Abstand zwischen außeren Blitzschutzsystem und metallischen Aufbauten die ins Gebäude führen
In welche Bereiche wird der Blitzschutz unterteilt?
Transiente Überspannungen vom Netz und direkter Blitzeinschlag
Welche Blitzkugelradien gibt es?
I: 20m, II: 30m, III: 45m
Welche Montage von Erdungsanlagen zu berücksichtigen??
Welche Maschenweiten gibt es?
I: 5x5m, II: 10x10m, III: 15x15m
Wie wird die neue Vorschrift für Blitzschutz heißen?
ÖVE E 62305
Zwischen welche zwei Arten des Blitzschutzes wird unterschieden?
Äußerer und innerer Blitzschutz
M
EMO
C
ARD
Funktionen
Lernmodus
Karteikarten
App
Vokabeltrainer
Öffentliche Lernkarten
Verlage
Hilfe
Registrieren
Hilfecenter
FAQ & Dokumentation
Schüler
Lehrer
Infos
Was ist MemoCard
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Memo
C
ard
folgen
© 2025 MemoCard