Lernkarten Info

Hier erfährst du alles über diese Lernkarte

Grundlagen Harndiagnostik


Urinstatus, Kreatinin-Clearance und GFR


Multiple Choice Karten
Normale Karten
Total Karten
Kategorie
Sprache
Von
Wie sind die Fachbegriffe der Urinmengenangaben?
Normurin (1000-1500 ml/d), Polyurie (> 2000 ml/d), Oligurie (100 - 500 ml/d), Anurie (< 100 ml/d) , Polakisurie (häufiger aber normale Menge), Nykturie (häufiges Wasserlassen während der Nacht)
Weshalb ist Nitrit ein wichtiger Parameter für eine Harnwegsinfektion?
Weil Bakterien oft Nitrat in Nitrit umbauen. Hierbei ist jedoch relevant, dass genügent Nitrat-reiche-Ernährung konsumiert wird. Ein negatives Resultat schliesst jedoch eine bakterielle Infektion nicht aus.
Was wird mit der Kreatinin-Clearance bestimmt?
Clearance bedeutet Reinigung. Die Kreatinin-Clearance dient der Abschätzung der GFR. Dabei wird gemessen wie viel Kreatinin im Blutplasma pro Minute von den Nieren befreit wird.
Sie machen einen Urinstick. Bei welchen Parametern müssten Sie ein Urinsediment anfertigen, falls einer dieser positiv wird?
Leukozyten, Nitrit, Proteine, Erythrozyten
Welches sind die Harnpflichtigen Substanzen?
Die wichtigsten Vertreter der harnpflichtigen Substanzen sind: Harnstoff, Harnsäure und Kreatinin
Was haben Leukozyten im Urin für eine klinische Bedeutung?
Leukozyten im Urin zeigen meist einen entzündlichen Vorgang (z.B. Pyelonephritis, Zystitis, Vaginitis) an. Eine Starke Leukozyturie wird als Pyurie (> 20 Leuk/ GF) bezeichnet
Was kennen Sie für Zylinder im Harnsediment?
Hyaline Zylinder, granulierte Zylinder, Wachszylinder, Leukozyten-, Erythrozyten-, Epithelienzylinder etc.)
Woher stammt das Kreatinin im Urin?
Das Kreatinin stammt vom Kreatin und wird durch nichtenzymatische Dehydrierung in den Muskeln gebildet. Es gelangt ins Blut und wird dann in der Niere glomerulär filtriert und im Tubuli nicht rückresorbiert aber in geringen Mengen sezerniert.
Was haben Ketonkörper im Urin für eine Aussagekraft?
Der Ketonkörpernachweis (Acetessigsäure und Aceton) im Harn ist besonders für die Erfassung einer Stoffwechseldekompensation beim Diabetes mellitus wichtig. Präkomatöse und komatöse Zustände sind beim Diabetes fast immer – mit Ausnahme des hyperosmolaren Komas – von einer Ketoazidose begleitet. Relativer oder absoluter Insulinmangel bedingt eine verringerte Glucoseverwertung in den Fett- und Muskelzellen und löst eine gesteigerte Lipolyse aus. Die daraus resultierenden Ketonkörper können in Verbindung mit den anderen pathophysiologischen Veränderungen des entgleisten Stoffwechsels (Dehydration, Elektrolytverschiebungen) zum Coma diabeticum führen. Auch Hungerzustände können einen positiven Ketontest verursachen. Das diabetische Koma ist ein lebensbedrohendes Ereignis. Frühzeitiges Symptom ist die Ketonurie.
Wann ist die Aussagekraft der ckd-epi-Formel in Frage zu stellen?
Eine Eingeschränkte Aussagekraft hat die CKD-EPI im sehr hohen Alter, bei starkem Über- oder Untergewicht, bei extremer Muskelmasse (Bodybuilding) und bei Skelettmuskelerkrankungen. Bei Kindern unter 18 Jahren ist die eGFR nach ckd-epi nicht anwendbar. Hier empfiehlt sich der Schätz-Clearance nach Schwartz oder Counahan-Barrat.
Was für einen Einfluss hat der pH-Wert im Urin auf die Untersuchung des Harnsediments?
Der pH-Wert hat einen starken Einfluss auf zelluläre Bestandteile. Vorallem die Beurteilung der Erythrozyten kann erschwert sein, da sowohl Form als auch Grösse verändert sein können. Zudem können die Zellen schneller lysiert werden und so ein Nachweis im Mikroskop erschwert sein.
In welchem Bereich ist die ckd-epi Formel zuverlässiger als die MDRD-Formel und wann hat sie nur beschränkte Aussagekraft?
Die ckd-epi ist im Grenzbereich zur Unterscheidung der gesunden Funktion und beginnender Niereninsuffizienz zuverlässiger. Eine eingeschränkte Aussagekraft wie die MDRD hat sie im sehr hoehen Alter, bei starkem Über- oder Untergewicht, bei extremer Muskelmasse und bei Skelettmuskelerkrankungen.
Was könnte eine Ursache für eine Polyurie sein?
Zufuhr erhöhter Flüssigkeitsmenge; Diuretikas; Diabetes mellitus, Koffein
Welche drei Elemente sind im Urinsediment mikroskopisch von diagnostischer Bedeutung?
Zellen, Zylinder, Mikroorganismen (Bakterien, Pilze, Parasiten)
Wieso wird das Cystatin C nicht anstelle des Kreatinin in der Routine eingesetzt, da es doch die selbe Aussagekraft wie das Kreatinin hat und weniger Störeinflüsse zeigt?
Die Kosten des Parameters sind zu hoch. Das Kreatinin kostet ein Bruchteil des Cystatin C.
Was wird als Hauptursache für eine Filterfunktionsstörung der Niere angesehen?
Die Endothel- und die Epithelzellen (Podozyten) bilden zusammen die glomeruläre Basalmembran, wobei die Ablösung der Podozyten als Hauptursache für die Entwicklung einer Funktionsstörung angesehen wird. Eine Filterfunktionsstörung kann seine Ursache prärenal, renal oder postrenal haben und akut (innerhalb von Stunden) oder chronisch (innerhalb von Wochen, Monaten oder Jahren) auftreten und zu einer Reduktion der Filtrationsleistung führen.
Was ist der Unterschied zwischen Urobilinogen und Bilirubin im Urin?
Mit der Galle wird Bilirubin in den Darm abgegeben und es entsteht durch bakterielle Reduktion Urobilinogen. Durch Rückresorption gelangt Urobilinogen in den Blutkreislauf und wird in der Leber weiter abgebaut bzw. teilweise als direktes Bilirubin (Bilirubin-Diglucuronid) mit dem Urin ausgeschieden.
Warum macht bei Patienten mit Diabetes Typ 1 oder Typ 2 und Hypertonie ein regelmässiges Screening der Nierenfunktion Sinn?
Es handelt sich um Risikopatienten für eine Nephropathie. Eine beginnende Niereninsuffizienz verläuft meist lange symptomlos!
Welche Substanzen können im ersten Morgenurin am besten nachgewiesen werden?
Nitrit, Bakterien und Proteine, da diese im ersten Morgenurin stark konzentriert sind.
Welcher Parameter auf dem Urinstreifentest weisst eine bakterielle HWI nach und welche Aussagekraft hätte ein negativer Nachweis dieses Parameters?
Ein positiver Nitrittest weisst eine bakterielle Infektion nach. Ein negativer Nitrittest hingegen schliesst eine bakterielle Infektion nicht aus, sonder zeigt lediglich dass kein Umbau von Nitrat zu Nitrit erfolgt ist.
Welcher Marker ist z.T. sensitiver für den Nachweis einer eingeschränkten Nierenfunktion?
Bei akutem Nierenversagen und nach Nephrektomie bei Nierenspendern konnte zudem gezeigt werden, dass Cystatin C als Indikator einer Verschlechterung der Nierenfunktion 1-2 Tage früher ansteigt als Serum-Kreatinin
Aus was besteht der Primärharn?
Primärharn = Ultrafiltrat des Blutplasmas. Im Ultrafiltrat sind gelöste Stoffe im gleichen Verhältnis wie im Blutplasma vorhanden. Eine Ausnahme bilden die Proteine, welche nicht durch das Kapillarnetz passen und deshalb auch, unter physiologischen Umständen, nicht im Primärharn vorhanden sind.
Was ist eine Polyurie?
Eine Urinmenge von > 2000ml/ Tag.
Welche exogene Substanz gilt als Goldstandard zur Bestimmung der GFR?
Das Inulin. Wird allerdings diagnostisch nicht genutzt.
Mittels welcher endogenen Substanzen (Parametern) wird normalerweise die eGFR bestimmt?
Cystatin C, Kreatinin
Warum könnte eine ältere Frau und ein junger Bodybuilder die gleichen Serum-Kreatinin-Werte aufweisen aber beim Bodybuilder ist die GFR normal (z.B. 95 ml/min/1.73m2) und bei der alten Frau ist die GFR pathologisch (z.B. 35 ml/min/1.73m2)?
Bei älteren Menschen und bei Kleinkindern können stark erniedrigte Clearance-Werte (<60 ml/min) ohne signifikanten Anstieg der Serum-Kreatinin-Konzentration vorkommen. Die Kreatinin- Produktion nimmt aufgrund des Muskelschwunds mit fortschreitendem Alter ab, so dass eine normale Nierenfunktion vorgetäuscht wird. Deshalb ist besonders bei Patienten hohen Alters auch eine geringgradige Niereninsuffizienz zu berücksichtigen.
Wie lautet die Definition einer Urämie?
Als Urämie bezeichnet man die Kontamination (Vergiftung) des Blutes mit harnpflichtigen Substanzen (Synonym: Harnvergiftung).
Wodurch wird die Kreatinin-Konzentration im Plasma hauptsächlich beeinflusst?
Muskelmasse, Nierenfunktion
Wie wird ein Urinsediment erstellt?
10 ml frischer, gemischter Nativurin in Spitzbodengefäss; 5 min bei 400 g zentrifugieren; anschliessend Überstand mit einem Zug dekantieren ohne dabei das Sediment aufzuwirbeln oder auszuleeren; Das Sediment mit dem an der Röhrchenwand zurücklaufenden Urin suspendieren; Mit einer Kolbenhubpipette 10 ul auf einen Objektträger auftragen und mit einem Deckglas bedecken.
Wann kann das Nitrit falsch positiv sein?
Aufgrund eines alten Urins könnte eine Kontamination durch Bakterien zu einem positiven Nitrit-Test führen.
Warum eignet sich die Berechnung der eGFR besser zur Abschätzung der Nierenfunktion als die Clearance-Bestimmung?
Die Sammlung des 24h- Urins stellt sich oft als Aufwendig und fehlerbehaftet dar. Die Sammlung des Urins wird teilweise unvollständig ausgeführt und die Lagerung des Urins stellt sich ebenfalls als mühsam und oft nicht korrekt dar (z.B. Temperatur). Die Bestimmung der eGFR ist weniger fehlerbehaftet und mit verschiedenen Korrekturfaktoren optimiert. Zudem ist hierzu nur eine einzelne Blutentnahme nötig.
Was ist ckd-epi?
Eine Formel zur Schätzung der Glomerulären-Filtrations-Rate.
Wofür wird die Cockroft-Gault-Formel hauptsächlich eingesetzt? Was muss beachtet werden?
Die Cockroft-Gault-Formel eignet sich vor allem für die Bestimmung der Clearance für Medikamenten-Dosierungen. Die Kreatinin-Clearance kann aus dem Serum-Kreatinin abgeschätzt werden unter Verwendung der Cockcroft-Formel. Diese Formel wurde für Nierengesunde erstellt. Bei Werten, welche über 60 ml/min liegen ist die Formel zuverlässig. Sie bezieht das Gewicht, als Mass für die Muskelmasse, des Patienten mit ein. Daher fällt der Wert bei adipösen Patienten zu hoch aus und bei Kindern zu tief.
Welches sind die Anforderungen an einen Parameter zur Bestimmung der Filtrationsleistung der Niere?
Er sollte endogen gebildet, frei filtriert werden, im Tubulus nicht absorbiert oder sezerniert werden und auch in der Niere nicht metabolisiert oder extrarenal eliminiert werden.
Wieso ist das Cystatin C in manchen Fällen besser für die Berechnung der eGFR geeignet als das Kreatinin?
In Situationen in welchen non-renale Einflüsse auf die Kreatinin- Konzentrationen im Serum erheblich sind - wie z.B. bei extremen Körpermassen, Leberzirrhose, Muskelerkrankungen, Paraplegie, streng vegetarischer Ernährung, Schwangerschaft- ergibt die eGFR keine verlässlichen Resultate. In diesen Fällen sollten bei entsprechendem Bedarf alternative Marker der Nierenfunktion (z.B. Cystatin C) verwendet werden. Cystatin C wird in konstanter Rate von allen kernhaltigen humanen Zellen sezerniert und ist in allen Körperflüssigkeiten nachweisbar. Im Blutplasma ist die Konzentration des Cystatin C hauptsächlich abhänig von der GFR. Im Gegensatz zum Kreatinin und Harnstoff ist es also nicht vom Stoffwechsel abhängig. Grundsätzlich steigt es aber im Plasma bei Verschlechterung der Nierenleistung analog dem Kreatininwert an.
Warum wird die eGFR auf die Körperoberfläche (1.73m2) normiert?
Um die Werte mittels Referenzwerte vergleichen und beurteilen zu können. Die 1.73m2 gelten als "normale" Körperoberfläche.
Was ist mit dem Kreatininblinden-Bereich gemeint?
Leider weisst das Kreatinin erst spät auf eine Filtrationsstörung hin. Erst wenn 50% der Nephronen nicht mehr am Filtrationsprozess beteiligt sind, sieht man einen Kreatininanstieg im Serum respektive Plasma (kreatinin-blinder Bereich). Zur Aufdeckung einer solchen «versteckten» Niereninsuffizienz eignet sich die Bestimmung der Clearance wie z.B. die Kreatinin-Clearance.
Was wird bei der makroskopischen Harnuntersuchung beurteilt?
Die Urinfarbe, der Uringeruch und die Urinmenge.
Was ist der Unterschied zwischen eGFR und der Creatinin-Clearance?
Die GFR bildet die Summe aller Filter der funktionierenden Nephronen und kann mittels der eGFR abgeschätzt werden. Es handelt sich also um die Glomeruläre-Filtrations-Rate (wieviel wird pro min filtriert) Der Begriff der renalen Clearance bezeichnet dabei das Blutplasmavolumen (in ml), das in den Nieren pro Zeit (in Minuten) von einer bestimmen Substanz befreit wird. Dabei entspricht die mit dem Urin ausgeschiedene Menge eines bestimmten Stoffes der Menge des Stoffes im befreiten Plasmavolumen.
© 2025 MemoCard