Frage 2.c.)
Interpretieren Sie den geschätzten Koeffizienten, der in Spalte (1) der Tabelle 3 auf Seite 263 von Braun und Kvasnicka (2014) angegeben wird.
Nutzen Sie auch geeignete Angaben aus Tabelle 2.
Alternative Interpretation:
Frage 2.d.2)
Welcher Anteil der Datenvariation wird genutzt, um für fixe Bundeslandeffekte zu kontrollieren?
Für die Schätzung der fixen Bundeslandeffekte wird die Datenvariation zwischen Bundesländern aufgebraucht (zwischen-Einheiten-Datenvariation).
Frage 2.e.1)
Erläutern Sie mögliche Verletzungen der Exogenitätsannahme und deren Konsequenzen.
Exogenitätsannahme: πΈ [ π’πβ£ ππ,50,π₯π,39 ] = 0.
Verletzungen können auftreten, wenn:
Frage 2.d.1)
Warum kontrollieren die Autoren in Spalte (3) der Tabelle 3 für fixe Bundeslandeffekte?
Fixe Bundeslandeffekte sollen die Einflüsse auf die abhängige Variable auffangen, die von unbeobachteten, zeitunabhängigen und bundeslandspezifischen Faktoren ausgehen.
Frage 2.e.2)
Wie adressieren Braun und Kvasnicka (2014) mögliche Verletzungen der Exogenitätsannahme?
Frage 2.d.3)
Wie ändert sich der Anteil der Datenvariation, der in Spalte (3) zur Identifikation der Wirkung des Vertriebenenanteils genutzt wird?
In Spalte (3) wird nur die Variation innerhalb der Bundesländer (innerhalb-Einheiten-Datenvariation) genutzt.
Frage 2.b.)
Erklären Sie die Regressionsgleichung in Gleichung (9), die Braun und Kvasnicka (2014) für OLS-Schätzungen nutzen.
Die Regressionsgleichung lautet: π¦π = πΌ + π½ππ,50 + π₯π,39πΎ + π’πyiβ
Es handelt sich um ein Level-Level-Modell.
Frage 2.a.)
Wie lautet die zentrale Forschungsfrage, die Braun und Kvasnicka (2014) untersuchen wollen?