Lernkarten Info

Hier erfährst du alles über diese Lernkarte

ITSM - ITIL Service Transition Phase



Multiple Choice Karten
Normale Karten
Total Karten
Kategorie
Sprache
Von

Nenne die 2 Hauptziele der Service-Transition-Phase (Serviceüberführung)

  • Aufbau und Roll-Out von IT-Services
  • Sicherstellen, dass Änderungen an Services und Service-Management-Prozessen koordiniert abgewickelt werden

Erkläre den Service-Transition-Prozess "Release and Deployment Management"

  • Prozessziel
    • Planung, Festlegung und Kontrolle der Release-Tests und der Roll-Outs in die Live-Umgebung
    • Schützen der Integrität der Live-Umgebung
    • Sicherstellen, dass nur geprüfte Komponenten ausgerollt werden
  • KPI
    • Anzahl von Releases: min. 5 pro Woche
    • Dauer von Major Deployments < 1 Tag
    • Anzahl zurückgerollter Releases < 3
  • CSF
    • Anzahl von Releases
    • Dauer von Major Deployments
    • Anzahl zurückgerollter Releases

Erklären Sie den Service-Transition-Prozess "Knowledge Management"

  • Prozessziele
    • Erfassen, Analysieren, Speichern und Bereitstellen von Wissen und Informationen innerhalb der Organisation
    • Wissen effizient verfügbar machen

Erkläre den Service-Transition-Prozess "Service Validation and Testing"

  • Prozessziel
    • Sicherstellen, dass ausgerollte Releases und daraus resultierende Services qualitätsgeprüft werden
    • Bewerten, ob IT-Betrieb in der Lage ist, neuen Service angemessen zu unterstützen
  • KPI
    • Anzahl der identifizierten Fehler: 99,9%
    • Dauer bis zu Fehlerbeseitigung < 1 Tag
    • Anzahl der durch neue Releases verursachten Incidents max. 7
  • CSF
    • Anzahl der identifizierten Fehler
    • Dauer bis zu Fehlerbeseitigung
    • Anazhl der durch neue Releases verursachten Incidents

Nenne 3 Prozesse der Service Transition Phase und bereibe dessen Aufgaben kurz.

Bitte nenne pro Prozess 1 Beispiel für einen Prozess einer anderen Phase, an den der Input/Output geliefert wird (Schnittstellen)

  • Transition Planning & Support
    • umfasst Planung der Transition Phase
    • gibt Vorgaben, wie diese koordiniert/ unterstützt werden
    • liefert Planungsdaten an Change Management
  • Change Management
    • ​koordiniert alle Schritte einer Änderung
    • liefert Input, z.B. für Changes and Release & Deployment Management
  • Service Asset and Configuration Management (SACM):
    • = Definition von Verfahren zur Erfassung und Dokumentation von CIs (=Configuration Items)
    • Verfahren zur Strukturierung der CMDB (=Configuration Management DB)
    • liefert Input an:
      • Knowledge Management, Change Management, Availability Management, Incident Management, Problem Management
    • stellt Informationen über Beziehungen von CIs zur Verfügung
    • liefert Asset- und Configuration-Daten ans Incident und ans Problem Management

Erkläre den Service-Transition-Prozess "Change Management"

  • Prozessziel
    • Steuerung der Lebenszyklen aller Changes
    • Ermöglichung nutzbringender Changes
    • Auswirkungen auf IT-Services vermeiden
  • KPI
    • Anzahl wichtiger Changes < 5 pro Monat
    • Zeitbedarf für Change-Freigabe/ -Ablehnung: max. 2h
    • Akzeptanz für Changes min. 75%
  • CSF
    • Anzahl wichtiger Changes
    • Zeitbedarf für Change-Freigabe/ -Ablehnung
    • Akzeptanz für Changes

Nenne die Hauptaufgaben des Release und Deployment Management-Prozesses und definiere 3 mögliche KPIs, sowie 3 mögliche CSFs für das Release und Deployment Management

  • Hauptaufgaben des Release und Deployment Management-Prozesses:
    • Steuerung von Abläufen
    • Abstimmung der Betroffenen
    • Einholen von Freigaben
    • Prüfen von Dokumentationen
    • alle MAßnahmen zur Risikominimierung
    • Minimierung der negativen Impacts bei Änderungen in einer Produktionsumgebung (Konfigurations-, HW- oder SW-Änderungen)
  • Mögliche KPIs:
    • Termineinhaltung min. 90%
    • Anzahl der Feedbacks max. 5
    • Anzahl der Incidents nach Produktionsstart max. 10
  • Mögliche CSFs:
    • Termineinhaltung
    • Möglichst geringe Anzahl der Feedbacks
    • Anzahl der Incidents nach Produktionsstart möglichst gering

Erkläre den Service-Transition-Prozess "Transition Planning and Support"

  • Prozessziel
    • Planung und Koordination der Ressourcen zum Roll-Out eines Major Releases innerhalb des prognostizierten Kosten-, Zeit- und Qualitätsrahmens
  • KPI
    • Anzahl von Projekt-Releases min. 2 Monat
    • Einhaltung des Projekt-Budgets, Überschreitung max. 1 pro Jahr
    • Einhaltung der Projektplanung, zu 97%
  • CSF
    • Anzahl von Projekt-Releases
    • Einhaltung des Projekt-Budgets
    • Einhaltung der Projektplanung

Erkläre den Service-Transition-Prozess "Performance and Risk Evaluation"

  • Prozessziel
    • Bewerten von umfangreichen Changes, wie z.B. Einführung eines neuen Services oder bedeutender Änderungen an bestehendem Service, bevor Changes die Freigabe für die nächste Phase in deren Lebenszyklus erhalten
© 2025 MemoCard