Psychologie Laufbahnprüfung
Welche Arten von Gesprächen gibt es im Vollzug?
Zugangsgespräch
Kritikgespräch
Konfliktgespräch
Krisengespräch
Was bedeutet Integration?
- Die neue Kultur wird übernommen
- Bestimmte Gewohnheiten, Werte oder Rituale der bisherigen Kultur beibehalten
Unterschied zwischen Beurteilung und Beobachtung
Welche Merkmale führen dazu, dass ein Modell nachgeahmt wird?
- Das Modell ist erfolgreich
- Das Modell wird als positiv wahrgenommen
- Beobachter und Modell stellen Ähnlichkeiten zwischen sich fest
Aus welchen Gründen könnte es zum Missbrauch von Macht kommen?
- Geldsorgen
- Unzufriedenheit
- Zeitdruck
- Stress
- Wut
- Fehlende Vorschriften
Gewollte Wirkungen der Haft
Charakteristika einer dissozialen PS
Was bedeutet beurteilen?
- Auswertung der gesammelten Informationen: Welche Schlüsse lassen sich daraus ziehen?
- Eine Beurteilung sollte möglichst auf mehrere Beobachtungen beruhen.
Wovon hängt das Ausmaß von Macht ab?
- von den Mitteln, die er einsetzen kann, um sich und anderen Vorteile zu verschaffen bzw. anderen Nachteile zu bereiten
- von der (subjektiven oder objektiven) Abhängigkeit der anderen von ihm
- von der Anzahl der Möglichkeiten der anderen, dem „Machtinhaber“ auszuweichen
Welche Arten von Suchtmitteln gibt es?
Was bedeutet Kongruenz?
Die Übereinstimmung
Wie kann man die Gefangenen im Allgemein im Vollzug fördern?
Was können Anzeichen von suizidalen Entwicklungen sein?
- Rückzug von Anderen
- Abbruch von Aktivitäten
- Äußere Unruhe
- Wichtigstes Alarmzeichen ist eine Verhaltensänderung
Was bedeutet Assimilation?
Mitgebrachte Kultur wird vollständig aufgegeben und die des neuen Landes übernommen
Was sind informelle Machtmittel?
Informelle Machtmittel sind nicht festgeschrieben, sie drücken sich z.B. durch die Ausstrahlung einer Person aus, Körpergröße, die Stellung in der Gruppe oder in der Beziehung zu anderen Menschen mit formeller Macht.
Wie können sich Bedienstete verhalten um die Suizidgefahr zu minimieren?
- Kontaktaufnahme mit dem Gefangenen am Tag seiner Inhaftierung
- Gefangenen im Gespräch ernst nehmen
- Gefangenen nach Möglichkeit beschäftigen z.B. Sport, Arbeit usw.
- Kollegen informieren, die einen besseren Zugang zum Gefangenen haben
- An Fachdienste wenden
- Als letzte Möglichkeit Sicherungsmaßnahmen anwenden
- Ausländer derselben Nationalität zusammenlegen
- Unterbringung in Gemeinschaftshafträumen
Was sind Wahrnehmungsfehler?
Was ist BtmG §35
Therapie statt Strafe
Zurückstellung der Strafvollstreckung
Was ist ein belastendes Dienstereignis?
Worin wird die Sucht unterschieden?
Was ist Lernen am Modell?
Die Tendenz, durch bloßes Beobachten oder auch Nachahmen von Verhaltensweisen anderer zu lernen.
Wie ist der Leitfaden für ein Krisengespräch?
Zuhören
Was ist das Problem? (Aktives Zuhören)
Ressourcen ergründen
Gibt es eine mögliche Lösung? Ähnliche Situation schon mal erlebt?
Hindernisse beseitigen
Was steht der Lösung im Wege?
Sichtweise auf die Zukunft lenken
Was kann der erste Schritt sein?
Was versteht man unter aktives Zuhören?
- Beim aktiven Zuhören wird nicht nur darauf geachtet, was der andere sagt, sondern wie er es sagt.
- Das Ziel ist, das sich der Gesprächspartner verstanden fühlt.
- Große Bedeutung zur Verbesserung der tagtäglichen zwischenmenschlichen Kommunikation.
Welche drei Stadien der suizidalen Entwicklung nach Pöldiner gibt es?
1. Stadium Erwägung
Suizid wird als mögliche Lösung aller Probleme und Schwierigkeiten in Betracht gezogen
2. Stadium Ambivalenz
Unentschieden sein, zwischen Wünschen zu leben und dem Gefühl keine andere Möglichkeit zu haben als sich das Leben zu nehmen. Häufig kommt es zu direkten Suizidankündigungen.
3. Stadium Entschluss
Betroffene haben sich für eine Lösung entschieden z.B. Weiterleben oder Suizid. Auf die Umgebung wirken sie meist ruhiger und entspannter z.B. „Ruhe vor dem Sturm“.
Welche Bedingungen führen zu blindem Gehorsam führen?
1 - Anwesenheit einer legitimierten Autorität
2 - Aufbau eines Rollenverhältnisses, in dem wir uns einer Person unterordnen (und uns nicht so verantwortlich für unser Verhalten fühlen)
3 - Normen, die genau angeben, was sozial akzeptabel ist
4 - Umdefinition des Bösen zum Guten (Diejenigen, die schlechte Taten begehen, betrachten diese selten als schlecht. Stattdessen sehen sie das, was sie tun, als nicht nur vernünftig, sondern als notwendig an)
5 - Situationen die Mehrdeutig sind (und in denen es leicht ist, die ersten kleinen Schritte zu tun, aber schwer zu wissen ist, wie man aufhört)
Welche Arten von "Gewalt" bzw. Missbrauch von Macht gibt es?
- Gewalt von Einzelnen
- Gewalt von Gruppen
- Gesellschaftlich bedingte Gewalt
Was ist bei einer Geiselnahme zu tun?
Was bedeutet "Gewalt"?
Jede Form der körperlichen, seelischen und sozialen Beeinträchtigung und deren Androhung.
Erläutere die kulturellen Unterschiede nach Hofstede!
Machtdistanz
flache Hierarchien sind üblich. Vollzugsbeamte können auf Augenhöhe mit den ihnen anvertrauen Menschen umgehen. In Kulturkreisen wie Russland, Asien würde dies als Schwäche gesehen
Individualismus
Eigene Meinung ist üblich. In anderen Kulturen wird der Kollektivismus als hohes Gut angesehen, Rückzug bedeutet Missachtung der Gruppe
Rolle Frau/Mann
Die Gleichberechtigung von Mann und Frau ist in westlichen Kulturkreisen üblich, in anderen nicht
Unsicherheitsvermeidung
In unserer Kultur ist vieles bis ins kleinste Detail geregelt und es ist üblich Versicherungen abzuschließen. In anderen Kulturkreisen gelten ungeschriebene Regeln
(In)direkter Kommunikationsstil
Ein deutliches Ja oder Nein ist nur in wenigen Kulturen üblich. In asiatischen Kulturen gilt ein direktes Nein ins Gesicht als Beleidigung
Die Phasen bei Lernen am Modell
Aneingungsphase: Aufmerksamkeitsprozesse
Verhalten wird beobachtet
Aneignungsphase: Behaltensprozesse
Verhalten wird im Gedächtnis gespeichert
Ausführungsphase: Reproduktionsprozesse
Verhalten wird nachgeahmt
Ausführungsphase: - Verstärkungs- und Motivationsprozesse
Beobachter wird durch Erfolg verstärkt
"Man kann nicht nicht kommunizieren" Bedeutung
Kommunikation kann man nicht vermeiden, selbst wenn man nicht spricht, wenn man lächelt usw. teilt man den anderen etwas mit
Wovon hängt die Auswirkung eines belastenden Dienstereignis ab? Was kann als präventive Maßnahme angesehen werden?
Was ist die Administrative Sicherheit?
- Ist die Gesamtheit des Regelwerks einer JVA z.B. Alarmplan, Dienstplan usw.
- Beinhaltet die Gewährleistung eines gut funktionierenden Informationssystems z.B. Frühbesprechungen, Konferenzen, Dienstbesprechungen
- Verpflichtet Behandlungskonzepte und aussagekräftige Vollzugspläne zu erstellen und umzusetzen
- Es muss geregelt sein wer für die verschiedenen Bereiche verantwortlich ist
Was sind „Manchmal-Verstärker“?
Wenn ein Verhalten schon häufiger gezeigt wurde, braucht es nur noch durch Manchmal-Verstärker aufrechterhalten zu werden. Somit wird das Verhalten gefestigt.
Wie können wir im Vollzug gegen die schädlichen Folgen des Vollzuges entgegenwirken?
Was bedeutet Separation?
Die bisherige Kultur wird weitergelebt ohne Anteile der neuen Kultur zu übernehmen
Was kann zum Einsatznachsorgeteam "E.N.T" gesagt werden?
Welche Arten von Lernmodellen gibt es?
- Klassisches Konditionieren
- Operantes Konditionieren = Lernen am Erfolg
- Lernen am Modell
- Lernen durch Einsicht
Nenne die vier Typen von Konfliktlösungen!
Konfliktstil „Durchsetzen“ = Ich gewinne, du verlierst.
Eigene Bedürfnisse werden befriedigt, Bedürfnisse des anderen werden ignoriert
Konfliktstil „Aufgeben“ = Du gewinnst, ich verliere.
Wenn der andere sich weigert, sein Verhalten zu ändern und man selbst nachgibt, um einen Streit zu vermeiden, obwohl man sich im Recht fühlt
Konfliktstil „Beschwichtigen“ = Ich will keinen Streit mit dir.
Herstellung einer guten Beziehung zum anderen mit dem Ziel Konflikte zu vermeiden
Konfliktstil „Problemlösen“ = Ich gewinne, du gewinnst. Wir gewinnen beide! Im Dialog unterschiedliche Argumente auszuloten und eine tragfähige Lösung zu erarbeiten. Schaffung von Kompromissen
Erkläre kurz das Stanford-Gefängnis Experiment von Zimbardo (1971)
1 - Zimbardo wollte beobachten, dass nicht der Charakter, sondern die Umstände
bestimmen, zu welcher Form der Grausamkeit der Mensch fähig ist.
2 - Studenten wurden in ein simuliertes Gefängnis gesperrt
3 - Zuvor wurde ein Test durchgeführt und 75 Studenten ausgewählt, die am
wenigsten Auffälligkeiten aufwiesen
4 - Durch Münzwurf wurde entschieden wer Wärter oder Gefangener war
5 - Die Wärter waren sehr Phantasievoll beim erfinden von Quälereien z.B. Verbot auf die Toilette zu gehen
6 - Zimbardo brach den Versuch am 6 Tag ab
7 - Grund: Junge Kollegin fragte Zimbardo, wie er dies ethisch rechtfertigen könne
8 - Dem Professor war klar, dass er seine Rolle auch gewechselt hatte. Wissenschaftler zum Gefängnisdirektor
Die Vier Seiten einer Nachricht
Sachinhalt
Beinhaltet einzig und alleine das, was mitgeteilt/gesagt wird
Beziehungsaspekt „Zwischen zwei Personen“
Hier wird vermittelt, wie der Sender zum Empfänger steht. Der Empfänger fühlt sich hier als Person behandelt oder misshandelt.
Selbstoffenbarung
Gefühle, Werte und Ansichten, die der Sender von sich preisgibt.
Appell
Fast alle Nachrichten haben den Zweck, auf den Empfänger in irgendeiner Form Einfluss zu nehmen.
Welche Maßnahmen können eine Geiselnahme verhindern?
Was ist das oberste Prinzip bei einer Geiselnahme?
Schutz der Geisel
Wovon hängt es ab, sich den Druck einer Gruppe (Konformitätsdruck auch Konformismus (Gruppenzwang)) zu beugen?
Situation:
In einer hoffnungslosen Situation, keine Hilfe von außen und keine objektiven
Informationen der Gruppe vorliegen, wird der Konformitätsdruck erhöht
Persönlichkeit:
Wenn eine Person Bedürfnis nach Bestätigung und wenig Selbstwertgefühl hat,
erhöht sich der Konformitätsdruck
Gruppe:
Starkes Solidaritätsgefühl innerhalb der Gruppe, erhöht den Konformitätsdruck
Was ist die formelle Macht?
Formelle Machtmittel sind in Vorschriften festgehalten
Beispiele: Weisungsbefugnis, die Erlaubnis, Unmittelbaren Zwang ausüben zu dürfen etc.
Nenne Beispiele für mögliche schädliche Folgen des Freiheitsentzuges?
Was bedeutet beobachten?
- Ist die gezielte, planvolle Sammlung von Informationen, Daten und Fakten
- Beschriebt und enthält keine persönliche Meinung
Suchtdreieck
Was sind „Immer-Verstärker“?
Man belohnt jedes Mal, wenn das gewünschte Verhalten auftritt.
Nenne mögliche Folgen eines belastenden Dienstereignisses!
Nenne die Regeln für das Entgegennehmen eines Feedbacks!
- Zuhören und den Feedbackgeber aussprechen lassen.
- Nicht rechtfertigen, man muss nämlich nichts klarstellen.
- Kritisches Überdenken des Feedbacks.
- Entscheiden, ob und welche Lehren man aus dem Feedback ziehen möchte
Wie kann es zu Kommunikationsstörungen kommen?
Nicht stimmige (inkongruente) Kommunikation
Es werden gleichzeitig zwei Botschaften gesendet, die sich widersprechen z.B. Gesichtsausdruck passt nicht zu dem gesagten (Lächelnd und dabei wütend sein)
Geringes Selbstbewusstsein (Unsicherheit, Angst machen Menschen sehr empfindlich und es wird eher Kritik herausgehört, auch wenn der Sender gar nicht die Absicht hatte)
Verschiedene Werte und Normen (Problem durch unterschiedliche Kultur-, Partei oder Schichtzugehörigkeit)
Vorurteile
Wann hat ein Mensch Macht?
Macht hat jemand,
- der über andere bestimmt
- ihnen etwas vorschreibt
- sie anleitet
- und ihnen Weisungen erteilt
- und Gehorsam verlangt
Was versteht man unter Sucht?
Ist ein Zustand der seelischen und körperlichen Abhängigkeit von einem Suchtmittel bzw. von einem Suchtverhalten.
Welche drei Effekte sind beim „Lernen am Modell“ möglich?
- Ein neues Verhalten wird gelernt
- Vorhandenes Verhalten wird gehemmt oder enthemmt
- Es wird gelernt, in welchen Situationen bereits vorhandenes Verhalten angebracht bzw. unangebracht ist
Was sind interkulturelle Konflikte?
Wenn Gebräuche oder Verhaltensweisen unterschiedlich gehandhabt oder bewertet werden z.B. Begrüßungsritual
Was kann generell zum Krisengespräch gesagt werden?
- Eine Krise ist eine besondere Belastung einer Lebenssituation
- In dieser Situation braucht der Mensch die Unterstützung anderer
- Krisengespräch kann eine große Hilfe für den Betroffenen sein
- Ziel: Wege finden um die Situation zu meistern
Welche Fragen sollten immer beim aktiven Zuhören beantwortet werden?
Was empfindet der Gesprächspartner?
Wie ist seine Welt?
Warum denkt er so?
Was ist ihm wichtig?
Was beschäftigt ihn daran so sehr?
Erkläre kurz das Milgram-Experiment (1964)
1 - Studie zur Gehorsamspflicht gegenüber Autoritäten 1964
2 - Ziel: Aufzuklären, warum „normale“ Personen in einem grausamen System grausam handeln
3 - Versuchspersonen wurde gesagt, sie seien Gehilfe eines Psychologen und sollten an einem Experiment zur Verbesserung des Lernens teilnehmen
4 - „Schüler“ sollte Wortpaare wiedergeben
5 - Bei Fehlern wurde der Schüler durch Stromschläge bestraft
6 - Der „Schüler“ war in Wirklichkeit der Partner des Psychologen und es wurden
keine Stromschläge abgegeben
7 - Ein Drittel der Versuchspersonen verabreichte den Schülern lebensgefährliche Stromschläge,
obwohl der Schüler vor Schmerzen geschrien hat
8 - In den USA waren 65% bereit den Schüler mit Stromschlägen bis zu 450 Volt zu bestrafen
Was sollte man beim Aktiven Zuhören tun?
Offen zuhören
Augenkontakt halten
Eine zugewandte Körperhaltung einnehmen
Die Kernaussage erfassen und wirklich verstehen
Das Gesagte in eigenen Worten wiederholen - Paraphrasieren
Nachfragen
Das Gesagte durchdenken und erst hier ggf. eine Rückmeldung geben
Arten von Verstärkern
Soziale Verstärker
Materielle Verstärker
Aktivitätsverstärker
Informative Verstärker
Was ist die Methode der „Löschung“?
Erfolgt auf ein gezeigtes Verhalten keine Konsequenz, wird das Verhalten aufgegeben oder verlernt
Dissoziale Persönlichkeitsstörung
Was sind die Folgen des Missbrauchs? (Sucht)
Was versteht man unter „klassischen Konditionieren“ von Pawlow?
Bei der klassischen Konditionierung lernt ein Tier oder ein Mensch eine bestimmte Reaktion auf einen gewissen Reiz „Reiz-Reaktion“
In seinem Experiment paart Pawlow die Futtergabe, den ersten Reiz, mit einem zweiten (neutralen) Reiz, einem Ton. Kurz vor jeder Futtergabe wird dem Hund zusammen mit dem Futter ein Ton dargeboten, was nach einigen Wiederholungen dazu führt, dass der Ton alleine genügt, um die Speichelproduktion des Tieres anzuregen. Der Hund hat den Ton mit dem Futter assoziiert.
Wann sind Beobachtungen und Beurteilungen in schriftlichen Vorgängen gefordert?
- Stellungnahmen zur Vollzugsplanung
- Stellungsnahmen für Vollzugslockerungen oder vorzeitige Entlassung
- Meldung von Auffälligkeiten
- Vermerke über besondere Vorkommnisse
- Beurteilung von Bediensteten
Welche Vorteile bietet „Lernen durch Einsicht“?
- Gefundene Lösungen können bei ähnlichen Problemen angewendet werden
- Der Lernende ist unabhängiger von Verstärkern und Modellen
- Eine eigenständige und aktive Auseinandersetzung mit der Umwelt wird gefördert
- Keine Wiederholung nötig
Was ist die Lernmethode „Lernen durch Einsicht“?
Ist die geistige Erfassung von Lösungsprinzipien durch Nachdenken (Aha-Erlebnis) und die Umsetzung der Denkprozesse in gezielte Handlungen.
Was können Ursachen von Sucht sein?
Nenne die Merkmale, die beachtet werden müssen, wenn man einer Person ein Feedback gibt!
Welche Regeln sollen bei der Gesprächsführung eingehalten werden, wenn es um die Verständlichkeit geht?
Einfachheit
einfache Worte wählen, Fachbegriffe vermeiden
Gliederung und Ordnung
Roter Faden in der Gesprächsführung
Kurz und Prägnant
Keine Überforderung durch zu viele Informationen
Zusätzliche Stimulanz
Wie kann der Vollzug die Wiedereingliederung den Gefangengen erleichtern?
Welche Regeln bei einer Beurteilung sind zu beachten?
Allgemeine Regeln
- Beobachtung des Verhaltens in verschiedenen Situationen
- Berücksichtigung der Situation, in der das Verhalten beobachtet wird
- Vermeidung von Beurteilungsfehler
Zur Vermeidung von Verfälschungen
- Gliederung und Ordnung der Beurteilung ist zu beachten
- Formulierung von kurzen Sätzen
- Überforderung des Lesers durch zu viele Informationen vermeiden
- Wahl einer verständlichen Sprache
Nenne kritische Ereignisse, die suizidale Tendenzen fördern können!
- Probleme mit nahstehenden Personen z.B. Partner geht fremd
- Probleme mit der eigenen Straftat z.B. Schuldgefühle
- Probleme im Zusammenhang mit dem Vollzugsverlauf z.B. zu Unrecht empfundene Disziplinarmaßnahme
- Probleme im Zusammenhang mit dem Gerichtsverfahren z.B. Zustellung von Gerichtspost
- Probleme aufgrund körperlicher Beschwerden z.B. Drogenentzug
Was ist die Metakommunikation?
- Ist die Kommunikation über Kommunikation
- Handelt um eine Auseinandersetzung, über die Art und Weise, wie Sender und Empfänger miteinander kommunizieren
Wie kann gegen belastende Dienstereignisse vorgebeugt werden und welche Hilfen gibt es?
Was beinhaltet die instrumentelle bzw. technische Sicherheit?
- Bedeutet Sicherung durch bauliche Maßnahmen z.B. Mauer und Gitter und der Einsatz technischer Sicherheitsvorkehrungen z.B. Kameraüberwachung etc.
- Dienen der Vorbeugung und der Abschreckung
- Sie erhöhen aber auch die Gefahr für die Bediensteten, da hohe Sicherheitsstandards dazu auffordern könnten, massive Mittel zu deren Überwindung einzusetzen.
Was bedeutet Wahrnehmen?
Alles, was ich mit den Sinnen (zufällig) aufnehme, nicht zielgerichtet
Was ist eine Persönlichkeitsstörung?
Wenn ein Mensch durch seine außergewöhnlichen Ansichten und Verhaltensweisen das Leben in der Gemeinschaft dauernd massiv erschwert, kann von einer Persönlichkeitsstörung gesprochen werden
Ursachen einer Persönlichkeitsstörung
Was ist die soziale Sicherheit?
- Ist das wichtigste Element
- Die meisten Gefangenen haben ein Interesse an einer sicheren Anstalt, weil sie die Verschärfungen nach Vorkommnissen fürchten und von Mitgefangenen nicht belästigt, ausgebeutet oder instrumentalisiert werden möchten
- Die meisten Sicherheitserkenntnisse stammen von Gefangenen aus persönlichem oder sozialem Interesse
- Mit Gefangenen fair umgehen d.h. in der Freizeit etwas anbieten, Den ausländischen Gefangenen Raum für ihre eigene Kultur geben
- Sozial und mitmenschlich zu sein ist ein Sicherheitskapital
- Gegen Unbelehrbare wird trotzdem Konsequenz und Härte gezeigt
Was ist Kultur?
Diese zeigt sich auf verschiedene Ebenen:
Artefakte
An der Oberfläche sichtbare Dinge z.B. Kunstgegenstände, Architektur, Literatur
Werte
Wertevorstellung z.B. Pünktlichkeit, Ehrlichkeit, Respekt
Basisannahmen
Tief verwurzelte Annahmen die als selbstverständlich und unumstößlich gelten z.B. Menschenrechte, Würde
Emotional-instabile PS
Nach welchen Methodischen Schritten soll ein Kritikgespräch verlaufen?
- Grund des Gespräches klar benennen
- Genaue Beschreibung der festgestellten Abweichungen im Verhalten
- Frage nach möglichen Ursachen des Fehlverhaltens
- Erörtern der Möglichkeiten der Verhaltensänderung
- Anerkennung von bisher gezeigten Verhalten
- Auswahl einer angemessenen Möglichkeit der Verhaltensänderung, die verbindlich festgehalten wird
Was ist die publizistische Sicherheit?
- Nach Wohlgemuth „Verkaufen sichert die Zukunft“
- Der Strafvollzug ist das Produkt – die Straftäter sicher unterzubringen und zu behandeln
- Dieses Produkt sollte überzeugend vermarktet werden.
- Gelingen kann das über regionale und überregionale Medienarbeit
- Diese erfolgt durch z.B. Beteiligung an Messen und Events
- Gezielte Öffentlichkeitsarbeit spielt eine große Rolle bei der Veränderung des Images des Vollzuges
Was versteht man unter Feedback?
Eine Rückkopplung, ein Echo, eine Reaktion auf unser Handeln
Wie müssen die Verstärker eingesetzt werden, damit diese wirksam sind?
Steigerungsfähig
Attraktiv
Zeitnah
Angemessen
Was sind Beurteilungsfehler?
1 - Tendenz zur Blassen Mitte „zu Vorsichtig
Beurteilender neigt zu unverbindlichen Durchschnittswerten
Positive Verhaltensweisen werden abgewertet
negative Verhaltensweisen aufgewertet
2. Überstrahlungseffekt „Hof-Effekt“
Eine Eigenschaft des Gefangenen wird überbewertet und alle anderen Merkmale danach ausgerichtet
3. Erster und letzter Eindruck
Der erste und letzte Eindruck bleiben oft im Gedächtnis haften und verzerren so die Beurteilung zum Positiven oder Negativen
4. Strenge-Milde-Effekt
Möglichst ein einheitliches Urteil über den Gefangenen bilden z.B. Sozialarbeiter bewertet positive Merkmale über (Milde Effekt), der Stationsbedienstete bewertet positive Merkmale unter (Strenge Effekt)
5. Vorinformationen und Vorurteil
Nur die Verhaltensweisen, die durch Vorinformationen bekannt sind, werden wahrgenommen.
6. Beharrungseffekt
An einmal gefällten Urteilen festzuhalten z.B. Gefangener der ein Fluchtversuch gemacht hat, wird das Etikett „fluchtgefährdet“ nicht mehr los.
7. Projektion
Unsere eigenen Wünsche, Absichten, Motive, Gefühle werden anderen Personen unterstellt
Wie lauten die „5W-Fragen“?
Was ist geschehen?
Wer hat etwas gemacht?
Wo ist es passiert?
Wann fand es statt?
Wie kam es dazu?
Was sind die Formen der nonverbalen Kommunikation?
Körperhaltung / Gestik
Die Körperhaltung kann weniger gut kontrolliert werden, sie kann als Schlüssel zum Erkennen emotionaler Zustände dienen.
Mimik
Der Gesichtsausdruck tritt oft in Verbindung mit dem Sprechen zur Betonung oder Veränderung der Wortbedeutung auf.
Orientierung
Winkel, in dem Menschen zueinanderstehen oder sitzen, hat eine Bedeutung
Nähe / Distanz
Jeder Mensch hält einen bestimmten Abstand zu anderen Personen
Welche Arten der Suizidalität gibt es?
Suizid im Affekt
eingeengte Sichtweise aufgrund krisenhafter, belastender plötzlich eingetretener Situation z.B. Urteil.
Suizid /Suizidversuch als appellativer Akt
Selbsttötungsandrohung, um die eigenen Forderungen durchzusetzen.
Bilanzsuizid
Lang geplante Tat z.B. Verurteilung, Jährung der Tat
Suizid vor dem Hintergrund der psychischen Störungen
Schizophrenie, Borderline, Drogen- und Alkoholabhängigkeit
Was bedeutet Marginalisierung?
Die neue wie die bisherige Kultur wird kaum beachtet um keine Kulturkonflikte zu haben
Was kann generell zum Kritikgespräch gesagt werden?
- Gespräche, in denen wir Kritik an bestimmten Verhaltensweisen äußern.
- Solche Gespräche sollten unter vier Augen geführt werden.
- Während des Gesprächs muss man sachlich bleiben.
- Ziel ist, jemanden dazu anregen, nachzudenken und sein Verhalten zu ändern.
Was versteht man unter der Lernmethode „Operantes Konditionieren - Lernen am Erfolg“?
Ist das Lernen von Verhaltensweisen durch positive oder negative Konsequenzen, die das gezeigte Verhalten nach sich zieht. z.B. Gefangener wird für seinen sauberen Haftraum gelobt, dann ist davon auszugehen, dass er ihn wahrscheinlich auch in der Zukunft sauber hält