Lernkarten Info

Hier erfährst du alles über diese Lernkarte

Psychopathologie 3


Schizophrenie


Multiple Choice Karten
Normale Karten
Total Karten
Kategorie
Sprache
Von
Allgemeine Symptome einer Schizophrenie?
Die Schizophrenie hat ein sehr buntes und heterogenes Erschinungsbild.
Zu den Symptomen gehören:
  • Sinnestäuschungen (Halluzinationen)
  • Wahn (Besessenheit, Fixe überzeugung)
  • formale Denkstörung
  • Ich- Störungen
  • Störungen der Affektivität (Ängstlichkeit, Hoffnungslosigkeit)
  • Antriebs- und psychomotorische Störungen
Was passiert in der Residualphase also dem 3. Entwicklungsstadium der Schizophrenie?
Rückkehr zum Leistungsniveau der Prodromphase, oft mit alllgemein beeinträchtigtem Zustand.
Was ist die Funktion von Motorik?
  • Körper Zeigt den Gedanken, bevor er gesagt wird
  • Charakter,  Befinden, und Gestimmtheit wird willentlich oder unwillentlich in Haltung, Bewegung und Ruhe ausgetragen
  • Motorik ist  nur künstlich vom "ganzenn Menschendasein" zu trennen
Schizophrenes Residuum?
  • Auftreten
  • Symptome

  • Der Residualtyp tritt meist im weiteren Verlauf schizophrener Psychosen, also nach Ablauf einer oder mehrerer akut-psychotischer Episoden auf.
  • Kennzeichnend ist eine Persöndlichkeitsveränderung von unterschiedlichem Ausmass...
  • Im Vordergrund steht meist eine Negativ- Symptomatik
In der Schizophrenie gibt es drei Entwiklungsstadien wie heissen sie ?
  • Prodromalphase (Beginnphase)
  • Floride Phase
  • Residualphase
therapeutische Massnahmen bei Schizophrenie?
Psycho und Soziotherapie
  • Einzel- und Gruppenpsychotherapie
  • Training Kognitiver Fähigkeiten (Konzentration / Gedächnis)
  • Psychoedukationsgruppen
  • Bewegungs- / Kreativtherapien
  • Arbeitstherapie
  • Abklärung von Wohnen und Arbeit meist mmit Einschaltung vom Sozialdienst
In welche Klassen können die Symptome eingeteilt werden?
  • Positiv-Symptomatik (Halluzination, Wahnvorstellungen, desorganisiertes Handeln und sprechen)
  • Negativ-Symptomatik (Antriebsarmut, Spracharmut,Freud- und Lustlosigkeit)
  • Psychomotorische Symptomatik (Verlust de Bewegungsspontanität, Ticks, Katatone Symptome z.B. Flexibilitas cerea)
Ursachen eiiner Schizophrenie?
Es gibt keine Befriedigende Erklärungen über die Ursachen der Schizophrenie. Es wird von einem multifaktoriellen Geschehen ausgegangen.

Erhöhte Vulnerabilität und zusätzlich belastende Einflussfaktoren:
  • Genetische/erbliche Faktoren
  • Somatische Faktoren (Hirnorganische, Neurotransmitterveränderungen)
  • Psychosoziale Faktoren(Erlebnisse/ Ereignisse, die Familie oder soiales Umfeld betreffen)

Was bedeutet Psychose?
Psychose ist ein Überbegriff für verschiedene psychische Erkrankungen, sie bezieht sich nicht zwingend auf eine Erkrankung aus dem Schizophrenen Formenkreis.
Wie zeigt sich eine Antriebsverminderung?
  • Aspontanität bis Apathie
  • Verlangsamte Motorik
  • Einförmige schwunglose Sprechweise
  • Einfallsarmut
  • Schwere Anregbarkeit
  • Kann bis zum stuporösen Zustand reichen
Wie zeigt sich Antriebssteigerung?
  • lebhafter als sonst
  • mehr Schwung und Initiativ
  • Erhöhter Einfallsreichtum
  • Logorrhoe
  • Unruhe Agitiertheit
  • Teils erhöhte Aggressionstendenz
Was können Ursachen für erhöhter/verminderter Antrieb sein?
  • Psychische Erkrankungen
  • Schockreaktion
  • körperliche Leiden
  • hirnorganische und endokrine Ursachen
  • pharmakogen
Haupterkrankungsalter der Schizophrenie?
Das Haupterkrankungsalter liegt zwischen der Pubertät und dem 30. Lebensjahr.
Was versteht man unter Motorik?
Haltung und Bewegung des handelnden Menschen. Sein Temperament, sein Selbstbewustsein, seine Stimmung, seine Wachheit, seine Gerichtetheit, sein Wollen usw. drückt sich über die Motorik aus (Mimik, Gestik, Haltung).
Was ist die paranoide Schizophrenie?
  • Häufigkeit
  • Hauptmerkmale
  • Unterschidung zu anderen Schizophrenieformen
  • mit 2/3 die häufigste untergruppe der Schizophrenie
  • Als Hauptmerkmale zeigen sich ausgeprägte, vielgestaltige Wahnphänomene und (vorwiegend) akustische Haluzinationen.
  • Wahnthemen sind meist angstbehaftet
  • Im Gegensatz zu andern Formen stehen formale Denkstörungen,desorientiertes Verhalten oder sprechen und katatone Symptome nicht im Vordergrund. Sie können aber in geringem Masse doch auftreten
In der Schizophrenie gibt es drei Entwiklungsstadien das erste heisst Prodromale Phase, Welche Symptome treten in dieser Phase auf? ?
wenig charakteristische Symptome
  • sozialer Rückzug
  • abgestumpfter oder verflachter Affekt
  • Wahnstimmung
  • Schlafstörungen
  • absinkendes Leistungsniveau/ Konzentrationsstörung
  • Antriebsminderung
  • Verstimmungen
  • depressives Vorstadium

Wichtige Phase zur Früherkennung

Welche Klassifikationen nach ICD10 gibt es bei einer Schizophrenie? (7)
  • Paranoide Schizophrenie
  • Hebephrene Schizophrenie
  • Katatone Schizophrenie
  • Undifferenzierte Schizophrenie
  • Postschizophrene Depression
  • Schizophrenes Residuum
  • Schizophrenie Simplex
Welche pathologischen Motorischen Merkmale gibt es?
  • Tic
  • Tourette-Syndrom
  • Hypokinese, Akinese, Stupor
  • Katatoner, depressiver, psychogener Stupor (motorische Bewegungslosigkeit)
  • Katatoner Erregungsszustand (raptusartig, tobend, psychomotorische Unruhe)
  • Paramimie (Mimik und Affekt stimmen nicht überein
  • Manierismen (Sonderbare, unnatürliche, gekünstelte, posenhafte Züge des Verhaltens)
  • Stereotypie (Tendenz zur gleichwirkenden wiederholung)
  • Echopraxie (Haltungs- und Bewegungsimitationen, Nachahmung)

ICD10 Schizophrenie
Zur Kentnissnahme:
  1. Gedankenlautwerden, Gedankeneingebung, Gedankenentzug u.Ä
  2. Kontrollwahn, Beeinflussungswahn, Gefühl des Manipuliertseins, Marionette.
  3. kommentierende oder dialogische Stimmen
  4. unangemessener, bizarrer Wahn
  5. anhaltende Halluzinationen jeder Sinnesmodalität
  6. Gedankenabreissen oder Einschiebungen in den Gedankenfluss, Zerfahrenheit, Danebenreden oder Neologismus
  7. katatone Symptome (z.B. Starrer Muskeltonus)
  8. Negativsymptomatik wie auffällige apathie, Sprachverarmung, verflachte oder inadäquate Affekte
  9. Eindeutige Veränderung des Verhaltens

Aus der Gruppe 1-4 mindestens 1 und aus der Gruppe5-8 mindestens 2 während einem Monat oder länger, fast andauernd auftreten.

Pflegetherapeutische Interventionen bei Schizophrenie?
  • Sicherheit vermitteln,
  • Ruhig sprechen
  • ggf. Unterstützung im Umgang mit Aggressionen
  • nach Möglichkeit Realitätsbezug herstellen
  • ggf. Reizabschirmung
  • Anamneseerhebung (wenn nötig Fremdanamnese)
  • Angehörigeneinbezug (wo gewünscht)
  • unterstützung im Umgang mit Stimmen
  • Vermittlung von Selbsthilfegruppen
  • teilnahme an trialogischen Seminaren
  • Besprechung von Frühwarnzeichen und erstellen eines Krisenplans
In der Schizophrenie gibt es drei Entwiklungsstadien das zweite heisst Floride Phase. Welche Symptome treten dabei auf ?
Ausgeprägte Störungen in den folgenden Bereichen:
  • Konzentration und Aufmerksamkeit
  • Wahn
  • formales Denken
  • Ich-Bewusstsein
  • Wahrnehmung
  • Intentionalität sich auf etwas beziehen können)
  • Affektivität
  • Psychomotorik

Suizidrate bei Schizophrenie?
Die Suizidrate ist sehr hoch und liegt bei etw 10%
Was bedeutet Prävalenz?
Als Prävalenz bezeichnet man die Häufigkeit einer Krankheit oder eines Symptoms in einer Bevölkerung zu einem bestimmten Zeitpunkt.

P = Mbetroffen/Mgesamt (P = Prävalenz, M = Menge)
© 2025 MemoCard