2) Unternehmen und ihre Kunden
Was ist die Preiselastizität der Nachfrage?
Preiselastizität der Nachfrage = Empfindlichkeit (der Konsumenten) gegenüber einer Preisänderung
Der Grenzerlös ist immer positiv, wenn die Nachfrage elastisch ist
Was ist der Preis-Markup? (Berechnung)
Preis-Markup Preis minus Grenzkosten, dividiert durch den Preis. Er verhält sich umgekehrt proportional zur Nachfrageelast
Was ist die Nachfragekurve?
Nachfragekurve = Menge, die die Konsumenten zu verschiedenen Preisen kaufen würden
Was ist der Wohlfahrtsverlust? (Deadweight loss)
Wohlfahrtsverlust Der Verlust an Gesamtrente, der sich relativ zur Pareto-effizienten Allokation ergibt.
Der Wohlfahrtsverlust steht für den Teil der Gesamtrente, der aufgrund von Marktstörungen zB. steuern, nicht mehr realisiert werden können
Was sind Grenzkosten (MC) ?
Grenzkosten (MC): der Effekt, den die Produktion einer zusätzlichen Einheit auf die Gesamtkosten hat
• Berechnet als Steigung der Kostenfunktion in einem bestimmten Punkt.
Was ist die Konsumentenrente?
Konsumentenrente ist ein Maß für die Vorteile der Teilnahme am Markt für die Konsumenten.
Was gibt die Nachfragekurve an ?
Die Nachfragekurve gibt an, welche Menge die Konsumenten zu jedem möglichen Preis kaufen.
Größeneffekte und Kosten (Vorteil/Nachteil)
Größenvorteile = Gesamtkosten wachsen langsamer als Output
Größenneutralität = Gesamtkosten wachsen in gleichem Maße wie Output
Größennachteile = Gesamtkosten wachsen schneller als Output
was sind Durchschnittskosten (AC)?
Durchschnittliche Kosten pro produzierter Einheit.
• Berechnet als die Steigung eines Strahls aus dem Ursprung an einen bestimmten Punkt der Kostenfunktion
Kostenfunktionen, was geben sie an?
Kostenfunktionen geben an, wie sich die Gesamtkosten der Produktion mit der Menge verändern.
Gesamtkosten = fixe Kosten + variable Kosten
Fixe Kosten = Kosten die unabhängig vom Output anfallen
Variable Kosten = Kosten der Inputs, deren Verbauchsmenge bei einer Veränderung der Outputmenge variiert.
Wie berechnet man den Gesamterlös?
Gesamterlös = Preis × Menge
Was ist die Wohlfahrt?
Wohlfahrt auch: Gesamtrente. Ein Maß für die Handelsgewinne in ei- nem Markt. Entspricht der Summe aus Konsumenten- und Produzenten- rente.
Wann liegen Netzwerkeffekte vor ?
Netzwerkeffekte existieren, wenn eine Zunahme der Nutzer des Out- puts eines Unternehmens eine Zunahme im Wert dieses Outputs für jeden einzelnen verursacht, weil sie miteinander verbunden sind.
Was ist die Preiselastizität der Nachfrage?
Preiselastizität der Nachfrage Die prozentuale Änderung der Nach- frage, die in Reaktion auf einen 1% Anstieg des Preises resultiert. Sie wird als positive Zahl ausgedrückt. Die Nachfrage ist elastisch, wenn die Elastizität größer ist als 1 und unelastisch, wenn die Elastizität kleiner ist als 1.
Die Messung der Wohlfahrt
Konsumentenrente (KR) = die Differenz zwischen der Zahlungsbereitschaft und dem Kaufpreis, aufsummiert über alle Konsumenten
Produzentenrente (PR) = die Differenz zwischen Erlös und Grenzkosten
(Gewinn= PR – Fixkosten)
Wohlfahrt = Konsumentenrente + Produzentenrente
= Summe aller Handelsgewinne
Was ist die Produktionstheorie? (2)
Grenzprodukt = zusätzlicher Output, den ein Unternehmen erwirtschaftet, wenn es den Einsatz eines Inputfaktors erhöht.
In der kurzen Frist gilt der Kapitalstock als nicht veränderbar.
Abnehmendes Grenzprodukt: Wenn ein Unternehmen den Einsatz nur eines Inputfaktors erhöht, sinkt der Beitrag jeder zusätzlich eingesetzten Inputeinheit zum Gesamtprodukt.
Wenn Kapitaleinsatz nicht veränderbar ist, und die Zahl der Arbeitskräfte erhöht wird, steht den neuen Arbeitskräften durchschnittlich weniger Kapital für ihre Arbeit zur Verfügung.
Was ist die Produzentenrente?
Produzentenrente steht in enger Beziehung zu den Unternehmensge- winnen, ist aber nicht dasselbe. Die Produzentenrente entspricht der Dif- ferenz zwischen den Unternehmenserlösen und den Grenzkosten für jede Einheit, aber sie ignoriert die Fixkosten, die auch im Fall von Q = 0 anfallen. Der Gewinn entspricht also der Produzentenrente minus den Fixkosten.
TAKE-AWAYS
1. Modell eines Unternehmens mit Marktmacht(Preisgeber)
Preis- und Produktionsentscheidung hängen von der
Nachfrage und Kostenfunktion des Unternehmens ab.
Gewinnmaximierende Entscheidung wenn MRS = MRT
Oder, im Hinblick auf Erlös und Kosten, dort wo MR = MC
2. Wohlfahrt misst die Handelsgewinne
Wohlfahrt = Produzentenrente + Konsumentenrente
Deadweight loss wenn die Allokation nicht
Paretoeffizient ist
Preiselastizität der Nachfrage beeinflusst die Wohlfahrt
und den Gewinn
.
Wann liegen Steigende Skalenerträge vor ?
Steigende Skalenerträge liegen vor, wenn eine Verdopplung aller In- puts in einem Produktionsprozess zu mehr als einer Verdopplung des Outputs führt.
Was ist die Gewinnspanne?
Gewinnspanne Die Differenz zwischen Preis und Grenzkosten.
Was sind Opportunitätskosten des Kapitals?
Opportunitätskosten des Kapitals Der Betrag des Einkommens, den ein Investor erhalten hätte, wenn er eine Einheit Kapital woanders in- vestiert hätte.
Wie berechnet man die Gesamtkosten?
Gesamtkosten= Stückkosten × Menge
Was ist die Pareto-Verbesserung?
Pareto-Verbesserung Eine Änderung, durch die sich zumindest eine Person besser stellt, ohne eine andere Person schlechter zu stellen.
Wann liegen Sinkende Skalenerträge vor ?
Sinkende Skalenerträge liegen vor, wenn eine Verdopplung aller In- puts in einem Produktionsprozess zu weniger als einer Verdopplung des Outputs führt.
Wie berechnet man den Gewinn?
Gewinn = Gesamterlös − Gesamtkosten
Die Produktion beschreiben: Skaleneffekte
Die Kosten eines Unternehmens hängen von der Produktionsmenge und -technologie ab
Große Unternehmen können aufgrund von technologischen Vorteilen oder Kostenvorteilen profitabler sein als kleine Unternehmen
Wenn die Inputs um eine gegebeneMenge steigen und die Produktion... |
Dann hat die Produktionstechnologie... |
Überproportional ansteigt |
Steigende Skaleneffekte |
Proportional ansteigt |
Konstante Skaleneffekte |
Unterproportional ansteigt |
Abnehmende Skaleneffekte |
Skaleneffekte umfassen?
Kostenvorteile – weil große Unternehmen höhere Verhandlungsmacht gegenüber Zulieferern haben können sie ihre Inputs zu besseren Konditionen einkaufen,
Nachfragevorteile – Netzwerkeffekte (der Wert des Outputs steigt mit der Anzahl der Nutzer, z.B. Software Applikationen)
Große Unternehmen können aber auch unter abnehmenden Skaleneffekten leiden, z.B. können zusätzliche Bürokratieebenen aufgrund der hohen Mitarbeiterzahlen notwendig sein
Was ist der Deadweight loss?
Deadweight loss = Wohlfahrtsverlust relativ zu einer Paretoeffizienten Allokation (nicht-ausgeschöpfte Handelsgewinne)
Wohlfahrt ist am höchsten wenn
Nachfrage = Grenzkosten
(Paretoeffiziente Allokation)
Wann liegen Konstante Skalenerträge vor ?
Konstante Skalenerträge liegen vor, wenn eine Verdopplung aller In- puts in einem Produktionsprozess zu einer Verdopplung des Outputs führt.
Was ist die Produktionstheorie? (1)
Produktionstheorie
Produktionsfunktion gibt in aggregierter Form an, wie ein Unternehmen Eingangsfaktoren (Inputs) in Output (Q) umwandelt.
Als Input sind Arbeit (L) und Kapital (C) gegeben
Q=f(C,L)
Bspw. Q = 8C + 4L
Die Form Q = C0,5 L0,5 wird als Cobb-Douglas- Produktionsfunktion bezeichnet.
Was ist die Isogewinnlinie?
Isogewinnlinien repräsentieren alle Preis-Mengen Kombinationen, die zum gleichen Gewinn führen
Die Form der Kostenfunktion eines Unternehmens beeinflusst die Form seiner Isogewinnlinien
(Ökonomischer) Gewinn= Gesamterlös – Gesamtkosten (Kosten beinhalten die Opportunitätskosten des Kapitals)
Wodurch hängt die Preisentscheidung ab?
Von der Nachfragekurve
Beziehung zwischen MC und AC
Die folgenden Aussagen sind immer wahr:
Wenn AC > MC: AC verlaufen fallend. Wenn AC < MC: AC verlaufen steigend
Die Grenzkostenkurve schneidet die Durchschnittskostenkurve immer in ihrem Minimum
Was sind Grenzerlöse?
Grenzerlös Die Erlössteigerung, die aus einer Erhöhung der Menge um eine Einheit von Q auf Q + 1 resultiert.
Gewinnmaximierung (Grenzerlös (MR))
Gewinnmaximierung kann auch im Hinblick auf Erlös und Kosten beschrieben werden.
Grenzerlös (MR) = Änderung des Erlöses durch den Verkauf einer zusätzlichen Einheit (Nettoeffekt einer Preissenkung und dem resultierenden Anstieg der verkauften Menge)
Unternehmen maximiert seinen Gewinn durch Wahl des Punktes wo
Grenzerlös = Grenzkosten
Was sind Grenzkosten, wo sind sie in der Grafik zu finden ?
Grenzkosten, der Effekt auf die Gesamtkosten, den die Produktion einer zusätzlichen Einheit Output verursacht. Die Grenzkosten entsprechen der Steigung der Gesamtkostenfunktion in jedem Punkt.
Gewinnmaximierung
Nachfragekurve = die Machbarkeitskurve des Unternehmens (Steigung = MRT)
Isogewinnlinien = die Indifferenzkurven des Unternehmens (Steigung = MRS)
Unternehmen maximiert seinen Gewinn durch Wahl des Punktes in dem MRS = MRT
Was ist Pareto-effizient?
Die Pareto Effizienz beschreibt den Zustand, in dem durch eine Umverteilung (Reallokation) der Ressourcen kein Individuum bessergestellt werden kann, ohne dadurch ein anderes schlechter zu stellen