Möglichkeiten der Wärmebildung:
Welche Auswirkungen können Mechanismen der Wärmeabgabe auf den Blutdruck haben?
Erklären Sie den Unterschied zwischen Homoiothermie und Poikilothermie.
Was ist Fieber? Warum hält das Tier bei Fieber die genetisch festgelegte KKT nicht aufrecht?
Verstellung des Sollwerts im Fieber:
Pyrogene heben Niveau d. KKT an --> Regelabweichung --> Mechanismus der Kälteabwehr Ende Fieberschub --> Regelabweichung --> Wärmeabgabe
Was versteht man unter Winterschlaf? Bei welchen Tieren wird Winterschlaf beobachtet? Welche Veränderung im Hinblick auf die Thermoregulation führen zum Winterschlaf?
Tiere können in einer Umgebungstemperatur leben, die höher als die KKT ist. Wie können Tiere unter solchen Bedingungen Wärme abgeben und welche Faktoren begrenzen die Wärmeabgabe?
Von welchen Faktoren hängt eine Veränderung der Hauttemperatur ab?
Was verstehen Sie unter zitterfreier Thermogenese und welche Bedeutung hat sie? Wie wird sie ausgelöst und wo findet sie statt?
Die Körpertemperatur am Fuß der Ente kann wesentlich niedriger sein, als die des Körperkerns. Erklären Sie anhand einer einfachen Zeichnung das Gegenstromprinzip. Nennen Sie weitere Beispiele des Gegenstromprinzips im Körper.
Definition von Körperkern und Körperschale in Hinblick auf die Temperaturregulation
Welche Funktion haben Kälterezeptoren in der Haut?
Welches Phänomen bezeichnet man als Torpor?
Erklären Sie warum arteriovenöse Anastomosen in der Subcutis die Wärmeabgabe zwischen Haut und Umgebung verändern können. Welche hämodynamischen Veränderungen im Bereich der arteriovenösen Anastomosen erwarten Sie in kalter Umgebung und in warmer Umgebung?
Über welche Mechanismen kann längerfristig eine Adaptation an Kälte oder Wärme stattfinden?
Möglichkeiten der Wärmeabgabe bei schwerer körperlicher Arbeit
Skizze des Regelkreises über den die Körperkerntemperatur bei Säugetieren konstant gehalten wird. Wie reagiert der Regelkreis bei einer Umgebungstemperatur von a) 8°C oder b) 40°C?
Bei dem auf dem Laufband laufenden Schwein steigt
der Energiestoffwechsel an. Beschreiben Sie die
beteiligten Regulationsmechanismen, die einen
nennenswerten Anstieg der KKT verhindern.
Verhaltensweisen, die thermoregulatorisch von Bedeutung sind
Was versteht man unter Ist- und Soll-Wert bei der Regulation der Körperkerntemperatur? Wo liegt der Regler der Temperaturregulation? Welche Temperatur-Messfühler gibt es und wo liegen sie?
Eine Abkühlung oder Erwärmung des Fingers beeinflusst die Hauttemperatur an der nicht beteiligten Hand. Wie ist das zu erklären?
Was ist die Indifferenztemperatur der Umgebung und wovon hängt sie für das jeweilige Tier ab?
Welche Konsequenzen haben ein Defekt im Ryanodin-Rezeptor (vgl. Muskel-PSE-Schweine) und damit eine unkontrollierte Muskelarbeit für Thermoregulation?
Was ist bei der Wärmeabgabe günstiger, das Hecheln oder das Schwitzen? Vor- und Nachteile nennen.
Was versteht man unter dem Gegenstromprinzip? Welche Vorteile kann dieses System haben?