Was ist bezüglich der Nachbehandlung von "Betonwaren" zu beachten?
Beim Bauen mit Fertigteilen muss eine Montageanweisung verfügbar sein. Was muss diese Anweisung an notwendigen Angaben beinhalten?
In welchen Normen sind die Toleranzen im Hochbau geregelt für:
Sind die Anforderungen an die Toleranzen von vorgefertigten Teilen höher?
Ja die Toleranzen sind strenger als nach DIN 18202.
Was charakterisiert die Kleintafelbauweise?
In welcher Norm sind die Anforderungen für das Schweißen von Betonstahl zu finden?
DIN EN ISO 17660 Teil 1 und 2 (mit ergänzenden Regelungen aus der Liste der technischen Baubestimmungen)
Was sind die Vorteile von Plattenbalkendecken und was ist bei der Querschnittsform zu beachten?
Vorteile:
Zu Beachten:
Welches sind die Herstellungsphasen für Stahletonfertigteile?
Wo können bei Erfordernis Bewegungsfugen an Fassadenflächen sinnvoll sein?
Was sind die Vorteile von Voll- bzw. Hohlplatten und was ist bei der Querschnittsform zu beachten?
Vorteil:
Zu beachten:
Was versteht man unter dem Begriff Betonwaren und wo finden sie Anwendung?
Welche Anforderungen werden an den Beton hinsichtlich der Vorfertigung gestellt?
Welche Nebenwirkungen kann das Einfärben der Zementkörner haben?
Was sind die Vorteile von Halbfertigteilplatten mit nachträglicher Ortbetonergänzung und was ist bei der Querschnittsform zu beachten?
Vorteile:
Zu Beachten:
Welche Einflussfaktoren beeinflussen die Grünstandfestigkeit bei Betonwaren?
Welche Herstellungsverfahren gibt es für "Betonwaren"?
Verdichtung durch:
Stampfen, Rütteln, Pressen, Schlagen, Schleudern oder
Walzen
Was sind die Eigenschaften von Raumzellen?
Was sind Betonwerksteine?
Unter dem Begriff Betonwerkstein versteht man (nach DIN V 18500):
Betonbauteile, deren Ansichtsflächen werksteinmäßig bearbeitet oder
besonders gestaltet sind, z.B. durch
Nenne die Vor- und Nachteile der Vorfertigung.
Vorteile
Nachteile
Welche zwei Arten kennen Sie zur Herstellung von Waschbeton?
Welche Anforderungen gibt es an farbige Gesteinskörnung?
Was bedeutet Vorfertigung im Betonbau?
Was charakterisiert die Großtafelbauweise?
Wie lautet die Sonderregelung nach DIN 1045-4 (Fertigteile) für die Nachbehandlung von Bauteilen mit den Expositionsklassen X0 und XC1?
Die nach DIN 1045-3 für X0 und XC1 geforderte Nachbehandlungsdauer von mindestens einem halben Tag (12 h) darf unterschritten werden, wenn nachgewiesen wird, dass der
Beton unter Berücksichtigung des tatsächlichen Verlaufs der Bauteiloberflächen-temperatur nach der Nachbehandlung dieselbe Reife R aufweist, wie sie sich unter Angabe einer konstanten Oberflächentemperatur von 20ºC über eine Nachbehandlungs-dauer von 12 h ergibt.
Ein Fertigteil, das im Einbauzustand der Expositionsklasse XC1 ausgesetzt wird, ist nachzubehandeln.
Nenne die Eigenschaften säurewiderstandsfähiger Betonrohre.
Wie lautet die Berechnungsformel für die Ermittlung der Reife des Betons nach Wierig?
Wie kann die (farbige) Gesteinskörnung freigelegt werden?
Durch:
Welche Herstellungsverfahren gibt es für Betonfertigteile?
Welche Anforderungen werden an den Vergussbeton hinsichtlich des Fugenvergusses von Fertigteilen gefordert nach:
DIN 1045-2:
DAfStb-Richtlinie „Vergussbeton / Vergussmörtel“:
Wie kommt Farbe in den Beton?
Nennen Sie die Vorteile der folgenden Querschnittsformen von Unterzügen und was dabei zu beachten ist.
Nennen Sie die Vorteile der folgenden Querschnittsformen von Unterzügen und was dabei zu beachten ist.
Was sind die Vorteile von Plattenbalkendecken mit nachträglicher Ortbetonergänzung und was ist bei der Querschnittsform zu beachten?
Vorteile:
Zu Beachten:
In welche Gruppen können vorgefertigte Teile einsortiert werden?
Was sind die Vorteile von Balkendecken?
Vorteile:
Balkendecke mit Zwischenbauteilen
Balkendecke ohne Zwischenbauteile
Welche Anforderungen gibt es an Rohre und Schächte?