Flashcard Info

Here you can learn everything about this flashcard

Fahrzeugdiagnostiker Z1, Gr. 8 Starteranlagen/Start-Stopp


Modul Z1, Kapitel 8


Multiple choice cards
Normal cards
Cards total
Category
Language
From

Nennen Sie die Mindeststarterdrehzahl für einen Otto-Hubkolbenmotor bei -20°C!

ca. 60 ... 100 1/min 

Nennen Sie 4 Ausführungen von Überdrehschutzeinrichtungen!

  1. Rollenfreilauf, evtl. Klemmkörperfreilauf
  2. Stirnzahnfreilauf (Rätsche)
  3. Lamellenkupplung
  4. Herausschraubung (Schraubtrieb-Starter)

Zeichnen Sie das Schaltbild eines Magnetschalters für einen Schub-Schraubtrieb-Starter auf!

Zeichnen Sie im Anschluss die Stromkreise der Haltewicklung (grün) und der Einzugswicklung (rot) ein!

Die ................. sorgt für ein elektromagnetisches Feld, welches das Ankermagnetfeld abstösst.

Die Statorwicklung

Berechnen Sie den Wirkungsgrad des Anlassers bei 1600 1/min!

Der ............................ sorgt für ein Magnetfeld, das sich von der Statorwicklung oder vom permanenten Dauermagneten abstösst und ständig am Kommutator eine andere Wicklung bestromt.

Anker

Nebst dem Rollenfreilauf kann auch ein .......... das Überdrehen des Starters vermeiden.

Lamellenfreilauf

Zeichnen Sie eine Schaltung, welche verhindert, dass bei laufendem Verbrennungsmotor der Starter betätigt werden kann (Startsperrrelais)!

Um Wirbelströme im Anker zu vermeiden, wird der Eisenkern ................!

Lammeliert

Welches Bauteil sorgt für das Einschalten des Hauptstromes sowie das Einrücken des Anlasserritzels?

Das Einrückrelais

Nennen Sie zwei mögliche Aufgaben der Ankerbremse!

  • schnelle Startwiederholungen sind möglich
  • Bremsmoment erzeugen, damit der Freilauf anspricht

Nennen Sie zwei Nachteile von Permanentmagneten gegenüber Elektromagneten!

  • Stoss und Schlag empfindlich
  • hitzeempfindlich

Wie heisst dieser Elektromotortyp?

Serie- oder Reihenschlussmotor

Welche zwei Faktoren beeinflussen die mechanischen Widerstände, welche der Anlasser beim Startvorgang überwinden muss, an einem gegebenen Verbrennungsmotor?

- Motortemperatur

- Viskosität des Schmiermittels

Nennen Sie zwei Vorteile von Startern mit Permanentmagneten!

  • kleiner
  • leichter
  • einfacher Aufbau
  • keine Drehzahlerhöhung bis zur Zerstörung
  • gute Bremswirkung (braucht keine Ankerbremse)

Permanenterregte Starter arbeiten mit hohen Drehzahlen, weisen aber ein geringeres Drehmoment auf. Um die Drehzahl zu verkleinern und das Drehmoment zu vergrössern, weisen sie ein ............-Getriebe auf.

Vorgelege-Getriebe

Nennen Sie 4 mechanische Widerstände, welche der Anlasser beim Startvorgang überwinden muss!

- Kompressionsdruck

- Reibung (Haftreibung und Ölscherung)

- Massenträgheit der bewegten Teile

- Zusatzlasten (Nebenaggregate, Getriebe, etc.)

Welches Element des Anlassers sorgt für das Drehmoment und die Drehzahl?

Der Elektromotor

Einspurhebel, Steilgewinde, Einspurfeder und Ritzel nennt man als Ganzes das ............!

Einspurgetriebe

Bezeichnen Sie die Drehrichtung am abgebildeten Elektromotor!

Im Urzeigersinn

Nennen Sie 3 Prüfungsvoraussetzungen, um einen Starter korrekt prüfen zu können!

  • richtige, geladene Batterie
  • Batteriezustand i.O.
  • Verkabelung zur Batterie und Anlasser i.O.

Im Einrückrelais sorgt dieses Bauteil für das Einschalten des Hauptstromes.

Die Kontaktbrücke

Füllen Sie die Diagnosetabelle für den Kurzschlusstest aus!

Nennen Sie zwei wichtige Eigenschaften dieses Motortyps?

  • hohes Losbrechmoment
  • Drehzahl kann bis zur Selbstzerstörung ansteigen
  • Eine Umpolung ergibt keine Drehrichtungsänderung

 

Anlasser mit Planetenvorgelege verfügen über einen ............. , welcher das feststehende Magnetfeld der Statorwicklung ersetzt.

Dauermagneten

  1. Drehzahl
  2. Spannung
  3. Leistung
  4. Drehmoment

Nennen Sie zwei Vorteile von Vorgelegestartern!

  • leichter
  • kleiner

Während des Anlassens sorgt die ...................... dafür, dass die Kontaktbrücke geschlossen bleibt und der Anlasser dreht.

Haltewicklung

Wenn der Verbrennungsmotor startet und das Anlasserritzel noch eingespurt ist, sorgt dieses Bauteil dafür, dass der Anlasser nicht überdreht.

Der Rollenfreilauf

© 2025 MemoCard