Summative Evaluationen - Prozess-Erfolgsforschung
Prozess-Erfolgsforschung
Aspekte:
Summative Evaluation - Effizienzanalysen
Kosten-Effektivitäts Analysen - Definition
Formative Evaluationen
Formative Evaluationen
► Planungsanalysen
► Monitoring/ Programmüberwachung
Konzeptionelle Probleme - Evaluationsmodelle (Beywl)
Evaluationsmodell
Problemorientierte Taxonomie - Probleme
Problemorientierte Taxonomie - Probleme
Summative Evaluationen - Meta-Analysen
Meta-Analysen
Ziel- und Kriterienprobleme - Verzerrungen und Verfälschungen von Selbstauskünften [9]
Verzerrungen und Verfälschungen von Selbstauskünften
Meta-Theoretische Probleme - Grundannahmen der Evaluation [3]
Grundannahmen der Evaluation
Wirksamkeitsanalysen (Summativ) - Konsumentenbefragung
Wirksamkeitsanalysen - Konsumentenbefragung
Ziel- und Kriterienprobleme - Transformationsprozess zur Festlegung von Erfolgskriterien
Transformationsprozess zur Festlegung von Erfolgskriterien
Globalziele psych. Interventionen | ► | Konkrete Ziele psych. Interv. | ► | Festlegung Kriterien zur Messung konkreter Ziele |
Globalziele psych. Interventionen:
Summative Evaluationen - Verlaufs- und Prozessforschung
Verlaufs- und Prozessforschung
Summative Evaluationen
Summative Evaluationen
► Ergebnisse/ Effizienz
Meta-Theoretische Probleme - Relevanz/ Nützlichkeit
Relevanz/ Nützlichkeit
Legitimation von Evaluationsforschung [3]
Legitimation von Evaluationsforschung
Konzeptionelle Probleme - Meta-theoretische Probleme
Kritik an der (stereo)typischen Gegenüberstellung Qualitativer & Quantitativer Forschung
Ziel- und Kriterienprobleme - Zwei Dimensionen von Interventionszielen
Summative Evaluation - Effizienzanalysen
Kosten-Nutzen Analysen - Definition
Maßnahmen zur Qualitätssicherung
Maßnahmen zur Qualitätssicherung
Nicht-empirische Strategien
Empirische Strategien
Programmevaluation
Programmevaluation - Definition
Drei Aspekte nach Rossi
Häufige Methoden der Qualitätssicherung [3]
Häufige Methoden der Qualitätssicherung
Evaluation - Qualitätssicherung
Strukturqualität:
Prozessqualität
Ergebnisqualität
► Strukturqualität und Prozessqualität sind notwendige, nicht hinreichende Bedingungen der Ergebnisqualität
► Ergebnisqualität ist eigentliche Zielgröße der QS
Evaluationsforschung - Definition
Evaluationsforschung
Grundsätzliche Aspekte der Zielkritik (Brandtstädter, 1982) [3]
Grundsätzliche Aspekte der Zielkritik
Summative Evaluationen - Effektivitätsforschung
Aspekte der Effektivitätsforschung
Funktionen systematischer Evaluationen [5]
Funktionen systematischer Evaluationen
Zeitliche Strukturierung von Interventionszielen
Zeitliche Strukturierung von Interventionszielen
Qualitätssicherung - Probleme
Lassen sich Methoden und Konzepte vom Profit- auf den Non-Profit Bereich übertragen?
Weitere Probleme:
► Konflikte zw. Interessensvertretern
► Interne vs. externe QS
Ziel- und Kriterienprobleme - Funktionen von Interventionszielen [4]
Funktionen von Interventionszielen