Flashcard Info

Here you can learn everything about this flashcard

TCM Grundlagen, TCM Ba Gang



Multiple choice cards
Normal cards
Cards total
Category
Language
From
563
Ein prolongierter Menstruationszyklus mit geringem, purpurdunklem Ausfluss oder Blut- Klümpchen wird vermutet bei
a. Hitze-Überschuss im Blut
b. Schwäche des Qi, das Blut zu kontrollieren
c. Blut-Stagnation
d. Disharmonie von Chong- und Ren-Meridian aufgrund einer Leber-Qi-Obstruktion
e. Nässe-Hitze im Chong- und Ren-Meridian

C

592
Starke Dysmenorrhoe, die besser mit etwas warm auf dem Bauch sind, ein blasses Gesicht, Frösteln und kalte Glieder, kalte Haut, blass-violetter Zungenkörper, verlangsamter (chi) und gespannter (jin) Puls
a. Yang-Leere
b. Innen-Kälte-Leere
c. Blut-Kälte
d. Schleim
e. Blut-Stase

C

603
Häufige Erkältungen, grippeanfällig; spontane Schweissausbrüche
a. Zong-Qi-Leere
b. Yuan-Qi-Leere
c. Ying-Qi-Leere
d. Wei-Qi-Leere
e. Qi-Kollaps

D

502
Welches der nachfolgenden Organe wird "das Haus des Feuers" genannt?
a. Herz
b. Leber
c. Niere
d. Lunge
e. Milz

C

627
Pädiatrie in der TCM:
Die Venole des Zeigefingers wird bis zum Alter von ? sinnvoll zur Diagnose verwendet.
a. 1 Jahr
b. 2 Jahren
c. 3 Jahren
d. 4 Jahren
e. 5 Jahrem

C

507
Das in der Brust gelagerte Qi, welches die Funktionen von Lunge und Herz fördern kann, wird genannt
a. Yuanqi (Ursprungs-Qi)
b. Zongqi (Brust-Qi)
c. Yingqi (Nahrungs-Qi oder Nähr-Qi)
d. Weiqi (Abwehr-Qi)
e. Xinqi (Herz-Qi)

B

608
Durst oder ein Verlangen nach kalten Getränken, heisse Haut, reichliche und warme Schweisssekretionen, schnelle Atmung, Urinretention, ein roter Zungenkörper mit einem trockenen, dünnen oder ohne Belag, leerer (xu) und beschleunigter (shu) Puls
a. Hitze-Fülle
b. Yin-Leere
c. Yin-Kollaps
d. Jing-Leere
e. Yang-Kollaps

C

570
Wandernder Schmerz ist oft verursacht durch
a. Mangelsyndrome
b. Intestinale Parasiten
c. Stagnation von Qi und Blut
d. Obstruktion der Meridiane und Nebengefässe durch Kälte-Nässe
e. Invasion der Meridiane und der Nebengefässe durch pathogenen Wind

E

616
Knochenerkrankungen, lockere Zähne, vorzeitiges Ausfallen und Ergrauen der Haare, Tinnitus und Schwerhörigkeit
a. Yang-Leere
b. Schleim in den Leitbahnen
c. Wei-Qi-Leere
d. Zong-Qi-Leere
e. Jing-Leere

E

561
Qi-Stagnation verursacht oft
a. Dehnungsschmerz
b. stichelnder Schmerz
c. Schmerz mit einem Schweregefühl
d. kolikartiger Schmerz
e. brennendes Gefühl

A

473
Zunge: leicht geschwollen und zittrig, spontane Schweissausbrüche, häufiges Urinieren, Appetitlosigkeit
a. Wind-Feuchtigkeit
b. Yin-Mangel
c. Qi-Mangel
d. Qi-Stagnation
e. keine Antwort ist richtig

C

629
Zunge: blass, feucht; Puls: schnell, oberflächlich. Blasses Gesicht mit roten Wangen, leise Stimme, lustlos und gereizt, Körper fühlt sich heiss an,
verlangt nach warmen Getränken, liegt zusammengerollt unter einer Decke
a. Mangel-Hitze
b. Fülle-Hitze
c. Hitze oben, Kälte unten
d. falsche Hitze, wahre Kälte
e. Kälte innen, Hitze aussen

D

471
Fülle-Kälte und Fülle-Hitze können beide welches der folgenden Symptome verursachen?
a. Durst
b. wenig Urin
c. blasses Gesicht
d. Kopfschmerz, welcher mit Druck besser wird
e. Kopfschmerz, welcher mit Druck schlechter wird

E

530
Ein Hitze-Syndrom verursacht häufig alles nachfolgende, ausgenommen
a. dunkelgelber Urin bei spärlicher Urinproduktion
b. Verstopfung
c. Fieber
d. trockener Zungenbelag
e. fehlendes Durstgefühl

E

489
Welchen Einfluss hat Angst auf das Qi?
a. zerstreut das Qi
b. lässt das Qi absteigen
c. verlangsamt das Qi
d. lässt das Qi aufsteigen
e. verknotet das Qi

B

483
Eine Patientin mit dunklem Teint mit Zwischenblutungen und Mensblutungen mit Klumpen. Zunge: dunkelviolett mit roten Flecken
a. Ying-Mangel
b. Qi-Mangel
c. Wind-Hitze
d. Blut-Hitze
e. Blut-Stase

E

597
Plötzlicher Anfang, Niesen, Husten, Nasenrinnen oder eine verstopfte Nase, wässriger, durchscheinender, klarer Auswurf
a. exogene Wind-Kälte
b. Wind-Feuchtigkeit
c. Feuchtigkeit-Kälte
d. Wei-Qi-Leere
e. Zong-Qi-Leere

A

557
Abwechselndes Frösteln und Fieber wird vermutet bei
a. Yin-Mangel
b. Nässe-Stau
c. Hitze-Überschuss im Yangming-Meridian
d. intermediäres Syndrom
e. äusseres Syndrom

D

520
Gelber Urin ist im allgemeinen Hinweis für
a. Kälte-Syndrome
b. Hitze-Syndrome
c. Blut-Mangel
d. Qi-Mangel
e. Eindringen von Nässe

B

628
Der mediale Augenwinkel wird in der Gesichts- und Augendiagnostik welchem Organ zugeordnet?
a. Herz
b. Lunge
c. Milz
d. Leber
e. Niere

A

513
Eine dunkle Gesichtsfärbung (ohne Glanz) begleitet von schuppiger Haut ist Hinweis für
a. Qi-Mangel
b. Yang-Mangel
c. Eindringen von Wind
d. Eindringen von Kälte
e. Blut-Stagnation

E

576
Rastlosigkeit, Insomnie, innere Unruhe, Ängstlichkeit, Nervosität, Reizbarkeit, ein beschleunigter (shu), dünner (xi) und leerer (xu) Puls; was ist die beste Diagnose?
a. Blut-Leere
b. Jing-Leere
c. Hitze-Fülle
d. Yin-Leere
e. Qi-Stagnation

D

505
Welches von den nachfolgenden Organ-Paaren ist bekannt als "die Quelle (der Ursprung) des erworbenen Fundaments"?
a. Milz und Magen
b. Lunge und Dickdarm
c. Niere und Blase
d. Leber und Gallenblase
e. Herz und Dünndarm

A

516
Nachmittagsfieber mit Verstopfung sowie Völlegefühl und Schmerzen im Abdomen weisen häufig hin auf ein/einen
a. Yin-Mangel
b. Intermediäres Syndrom
c. Eindringen von pathogener Kälte in den Taiyang-Meridian
d. Fülle-Hitze des Yangming-Meridians
e. Qi- und Blut-Stau im Dickdarm

D

522
Ein dünner, hell-farbiger, übermässiger Menstruationsfluss ist Zeichen für
a. Hitze-Fülle im Blut
b. Exzessives Feuer aufgrund von Yin-Mangel
c. Versagen des Milz-Qi bei der Kontrolle des Blutes
d. Versagen der Leber, Blut zu speichern
e. Fehlfunktion des Herzens, das Blut zu regieren

C

566
Eine Überschuss-Hitze im Innern aufgrund des Eindringens von exogener pathogener Hitze wird oft angezeigt durch
a. anhaltendes hochgradiges Fieber
b. ein leichtes Fieber, das zu einer definierten Tageszeit auftritt
c. ein fiebriges Gefühl, das vom Inneren zur Körperoberfläche übertragen wird
d. ein fiebriges Gefühl der Handflächen und Fusssohlen
e. keine Antwort ist richtig

A

598
Chronische Kopfschmerzen, Schwindelgefühle, Fazialisparese, Tremor, Zuckungen, Konvulsionen
a. exogene Wind-Kälte
b. Wind-Feuchtigkeit
c. endogener Wind
d. exogener Wind und Qi-Stagnation
e. Yuan-Qi-Leere

C

517
Ein scharfer, stechender Schmerz, der sich fixiert an einer Stelle befindet, ist ein Zeichen von
a. Yang-Mangel
b. Yin-Mangel
c. Qi-Stagnation
d. Blut-Stagnation
e. Eindringen von Feuer

D

504
Das Gehirn wird bezeichnet als das "Meer des / der
a. Qi
b. Blutes
c. Nährsubstanz
d. Marks
e. Körperflüssigkeit

D

605
Dumpfe Kopfschmerzen, Schwindelgefühle, unscharfer Blick oder Flecken im Sichtfeld oder anderweitig beeinträchtigtes Sehvermögen, ein trockenes (d. h. glanzloses) und blasses Gesicht
a. Blut-Stase
b. Qi-Leere
c. Blut-Leere
d. Qi-Stagnation
e. Qi-Kollaps

C

573
Ein verlängerter Menstruationszyklus mit geringem, hellgefärbten Ausfluss lässt denken an
a. Hitzesyndrom vom Überschuss-Typ
b. Kälte-Syndrom vom Mangel-Typ
c. Stagnation von Qi und Blut
d. Blut-Mangel
e. keine Antwort ist richtig

B

560
Eindringen von Nässe zeigt oft
a. Dehnungsschmerz
b. stichelnder Schmerz
c. Schmerz mit einem Schweregefühl
d. kolikartiger Schmerz
e. brennendes Gefühl

C

611
Depression, Angstzustände, Schlafstörungen, ein dünner und abgemagerter Körper, ein blasser und trockener Zungenkörper
a. Blut-Leere
b. Qi-Stagnation
c. Blut-Stase
d. Schleim
e. Yin-Leere

A

524
Ein äusseres Syndrom kann differenziert werden durch das Vorhandensein von
a. Wechselfieber
b. hohes Fieber mit einer Aversion gegen Hitze
c. alternierend Kältegefühl und Fieber
d. Kältegefühl und Fieber
e. Kältegefühl ohne Fieber

D

481
Eine Patientin mit nässendem Ekzem mit Bläschenbildung
a. Äusserer Wind
b. Qi-Mangel
c. Innerer Wind
d. Feuchtigkeit
e. Yin-Mangel

D

538
Blasse Gesichtsfarbe, blasse Lippen, Schwindel, verschwommenes Sehen, Herzklopfen, Schlaflosigkeit, taubes Gefühl im Bereich der Hände und Füsse. Die Zunge ist blass, der Puls ist fadenförmig.
a. Qi-Mangel
b. Blut-Mangel
c. Yang-Mangel
d. Yin-Mangel
e. absinkendes Qi

B

584
Rote, trockene, manchmal sogar blutende und juckende Hautläsionen, ein beschleunigter (shu) und oberflächlicher (fu) Puls
a. exogene Wind-Hitze
b. Blut-Hitze
c. exogene Wind-Kälte
d. endogener Wind
e. Wind-Feuchtigkeit

A

555
Nachmittagsfieber mit Obstipation, Fülle und Schmerz wird vermutet bei
a. Yin-Mangel
b. Nässe-Stau
c. Hitze-Überschuss im Yangming-Meridian
d. intermediäres Syndrom
e. äusseres Syndrom

C

496
Alle nachfolgenden Organe sind Fu-Organe, ausgenommen:
a. Dünndarm
b. Dickdarm
c. Drei-Erwärmer
d. Lunge
e. Magen

D

514
Eine klare, nasale Absonderung ist verursacht durch
a. Eindringen von Wind-Kälte
b. Eindringen von Wind-Hitze
c. Lungen-Qi-Mangel
d. Lungen-Yin-Mangel
e. Stauung von Schleim in der Lunge

A

569
Schmerz, der sich durch Druck vermindert, lässt denken an
a. Mangelsyndrome
b. Intestinale Parasiten
c. Stagnation von Qi und Blut
d. Obstruktion der Meridiane und Nebengefässe durch Kälte-Nässe
e. Invasion der Meridiane und der Nebengefässe durch pathogenen Wind

A

564
Verkürzter Menstruationszyklus, überschiessender Menstruationsfluss, dick und von tiefroter Farbe, bezieht sich hauptsächlich auf
a. Hitze-Überschuss im Blut
b. Schwäche des Qi, das Blut zu kontrollieren
c. Blut-Stagnation
d. Disharmonie von Chong- und Ren-Meridian aufgrund einer Leber-Qi-Obstruktion
e. Nässe-Hitze im Chong- und Ren-Meridian

A

490
Welchen Einfluss hat Sorge auf das Qi?
a. zerstreut das Qi
b. lässt das Qi absteigen
c. verlangsamt das Qi
d. lässt das Qi aufsteigen
e. verknotet das Qi

E

525
Ein äusseres Mangel-Syndrom kann differenziert werden durch das Vorhandensein von
a. Kältegefühl
b. Fieber
c. Schwitzen
d. dünner Zungenbelag
e. oberflächlicher Puls

C

486
Heftige Schmerzen können ... als Ursache haben.
Welche Antwort passt am wenigsten?
a. äussere Kälte
b. Feuchtigkeit
c. innere Kälte
d. innere Hitze
e. Blut-Stagnation

B

600
Innere Unruhe, ein trockener Mund, ein dünner und abgemagerter Körper, gerötete Wangen
a. Schleim-Feuer
b. Yin-Leere
c. Hitze-Fülle
d. Blut-Leere
e. Schleim-Kälte

B

583
Bewusstlosigkeit, Koma, Schlafstörungen, Schläfrigkeit, unklares Denken,
unzusammenhängende Rede, gewalttätiges Irresein, Vergesslichkeit, Gedächtnisprobleme, Augen ohne Glanz und Vitalität, Traurigkeit, Depression, das Gefühl, das Leben sei sinnlos
a. Yin-Kollaps
b. Blut-Leere
c. Shen-Störung
d. Blut-Stase
e. Yang-Kollaps

C

545
Yin-Mangel verursacht häufig alles Nachfolgende, ausgenommen
a. klaren Urin mit erhöhtem Volumen
b. Nachmittags-Fieber
c. Schlaflosigkeit mit geistiger Unruhe
d. Nachtschweiss
e. fiebriges Gefühl der Handflächen und Fusssohlen

A

589
Übermässiges Schwitzen, viel Durst, ein trockener Mund, trockene Stühle mit starkem Geruch, Reizbarkeit, Blutungen, dicker, trockener, gelblicher Zungenbelag, voller (shi) beschleunigter (shu) Puls
a. Qi- und Blut-Leere
b. Wind-Hitze
c. Feuchtigkeit-Hitze
d. Yin-Leere
e. endogenes Feuer

E

559
Blutstagnation verursacht oft
a. Dehnungsschmerz
b. stechender Schmerz
c. Schmerz mit einem Schweregefühl
d. kolikartiger Schmerz
e. brennendes Gefühl

B

493
Welchen Einfluss hat ein emotionaler Schock auf das Qi?
a. zerstreut das Qi
b. lässt das Qi absteigen
c. verlangsamt das Qi
d. lässt das Qi aufsteigen
e. verknotet das Qi

A

479
Ekzem, juckend, trocken, blutet manchmal spontan, Puls: schnell
a. Wind-Hitze
b. Wind-Kälte
c. Feuchte-Hitze
d. Blut-Hitze
e. Qi-Stagnation

D

591
Plötzlicher Anfang, juckende Haut, wandernde Hautläsionen, ein oberflächlicher (fu) Puls
a. exogener Wind
b. exogene Hitze
c. endogener Wind
d. Qi-Stagnation
e. Blut-Hitze

A

512
Eine bläuliche Gesichtsfärbung kann auftreten unter allen nachfolgenden Bedingungen, ausgenommen bei
a. Kälte-Syndromen
b. Schmerz-Syndromen
c. Blut-Stagnation
d. Ansammlung von Nässe
e. Konvulsionen

D

532
Nachmittagsfieber, Molar-Rötung (Quan Hong), Hitzegefühl an Handflächen und Fusssohlen, Nachtschweiss, Trockenheit von Kehle und Mund,
trockener Stuhl. Die Zunge ist rot mit wenig Belag. Der Puls ist schnell.
a. Yin-Mangel
b. Yang-Mangel
c. Qi-Mangel
d. Blut-Mangel
e. Mangel von Qi und Blut

A

506
Die Niere hat die Funktion
a. Regieren des Qi
b. Herstellung des Qi
c. Empfangen des Qi
d. Regulieren des Qi
e. Transport des Qi

C

533
Kältegefühl, kalte Glieder, Teilnahmslosigkeit, Abgespanntheit, spontanes Schwitzen, erhöhte Ausscheidung von klarem Urin und Durchfall. Die
Zunge ist blass. Der Puls ist schwach.
a. Qi-Mangel
b. Blut-Mangel
c. Yang-Mangel
d. Yin-Mangel
e. Qi- und Blut-Mangel

C

509
Ein Patient zeigt üblicherweise eine blasse Gesichtsfarbe bei allen nachfolgenden Syndromen, ausgenommen bei
a. Qi-Mangel
b. Blut-Mangel
c. Yang-Mangel
d. Yin-Mangel
e. Kälte

D

588
Durst, trockene Haut, ein trockenes Gesicht (d.h. ohne Glanz), trockene Lippen, Zunge, trockene Stühle, spärlicher Urin, ein trockener Zungenkörper
a. Yin-Leere
b. Flüssigkeit-Leere
c. Qi- und Yin-Leere
d. Jing-Leere
e. Blut-Hitze-Trockenheit

B


472
Frösteln begleitet von Fieber wird als Symptom oft gesehen bei einem
a. Kälte-Syndrom
b. Hitze-Syndrom
c. Yang-Mangel
d. Yin-Mangel
e. Aussen-Syndrom

E

499
Welches der nachfolgenden physiologischen Phänomene ist nicht eng verbunden mit der Leberfunktion, den freien Fluss des Qi aufrecht zu erhalten?
a. Bewegung des Qi
b. Blutzirkulation
c. Verdauung
d. Kontraktion und Erschlaffung von Sehnen und Muskeln
e. Emotionale Aktivität

D

558
Hitze-Syndrome zeigen oft
a. Dehnungsschmerz
b. stichelnder Schmerz
c. Schmerz mit einem Schweregefühl
d. kolikartiger Schmerz
e. brennendes Gefühl

E

503
Welches der nachfolgenden Organe regiert die Urethra?
a. Leber
b. Niere
c. Milz
d. Dickdarm
e. Blase

B

619
Blutungen, spontane Schweissausbrüche, ein blasses und leuchtendes Gesicht, ein blasser Zungenkörper, ein leerer (xu) Puls
a. Qi-Leere
b. Jing-Leere
c. Blut-Leere
d. Yin-Leere
e. Blut-Stase

A

539
Blut-Stagnation verursacht häufig alles nachfolgend aufgeführte, ausgenommen
a. Schmerz
b. Tumor
c. Hämorrhagie
d. Blasse Lippen
e. Ekchymosen

D

556
Frösteln begleitet von Fieber wird vermutet bei
a. Yin-Mangel
b. Nässe-Stau
c. Hitze-Überschuss im Yangming-Meridian
d. intermediäres Syndrom
e. keine Antwort ist richtig

E

567
Ein Übergang von exogenen Pathogenen vom Äusseren zum Inneren wird oft angezeigt durch
a. anhaltendes hochgradiges Fieber
b. ein leichtes Fieber, das zu einer definierten Tageszeit auftritt
c. ein fiebriges Gefühl, das vom Inneren zur Körperoberfläche übertragen wird
d. ein fiebriges Gefühl der Handflächen und Fusssohlen
e. keine Antwort ist richtig

A

582
Spannungsschmerz, der die Lokalisation wechselt; abdominale "Knoten" oder Tumore in den Brüsten, die auftauchen und wieder verschwinden, die auch weich, beweglich und ohne tastbare Grenzen sind, Depression, Reizbarkeit, bedrückendes Gefühl, häufiges Seufzen, ein drahtiger
(xian) Puls, ein leicht violetter Zungenkörper
a. Yin-Leere
b. Blut-Leere
c. Qi-Stagnation
d. Blut-Stase
e. Yang-Leere

C

579
Plötzlicher Anfang, Fieber, Abneigung gegen Wind, ein Kitzeln im Hals, ein oberflächlicher (fu) Puls
a. Wind-Trockenheit
b. exogener Wind
c. Wind-Feuchtigkeit
d. endogener Wind
e. Schleim in den Leitbahnen

B

617
Leichtes konstantes Fieber oder nur nachmittags, das nicht mit Schwitzen abnimmt, Durst ohne Verlangen nach Getränken oder mit Getränken in kleinen Schlucken, weiche, stinkende Stühle, ein Brennen des Anus, spärlicher, dunkelgelber Urin, ein klebriger, gelber Zungenbelag, ein
schlüpfriger (hua), beschleunigter (shu) Puls
a. Feuchtigkeit
b. Feuchtigkeit-Hitze
c. Yin-Leere
d. Schleim-Feuchtigkeit
e. Qi-Leere

B

596
Verzögerte sexuelle Reifung, Unfruchtbarkeit oder Sterilität, tiefer (chen), leerer (xu) Puls
a. Qi-Leere
b. Yin-Leere
c. Jing-Leere
d. Yang-Leere
e. Zong-Qi-Leere

C

495
Alle nachfolgenden Organe sind Zang-Organe, ausgenommen:
a. Herz
b. Niere
c. Blase
d. Milz
e. Leber

C

572
Überschiessender Menstruationsfluss, der von tiefroter Farbe ist, bei einem verkürzten Menstruationszyklus, lässt denken an
a. Hitzesyndrom vom Überschuss-Typ
b. Kälte-Syndrom vom Mangel-Typ
c. Stagnation von Qi und Blut
d. Blut-Mangel
e. keine Antwort ist richtig

A

622
Anormale Gehirnentwicklung oder geistige Retardation, vorzeitiges Ausfallen und Ergrauen der Haare, Sterilität, vorzeitige Senilität, Impotenz, Tinnitus und Schwerhörigkeit, Schwäche der Knie, Konzentrationsschwäche, Gedächtnisstörung, Vergesslichkeit, Infektanfälligkeit, chronische Allergien
a. Yin-Leere
b. Yang-Leere
c. Schleim
d. Jing-Leere
e. Qi-Leere

D

593
Fieber und Frösteln, Leibschmerzen, ein Schweregefühl, unreiner, klebriger Auswurf, steife, schmerzhafte, geschwollene Gelenke, feuchte, klebrige und juckende Hautläsionen, ein schlüpfriger (hua) und oberflächlicher (fu) Puls
a. exogene Wind-Trockenheit
b. exogene Wind-Hitze
c. endogene Wind-Feuchtigkeit
d. exogene Wind-Feuchtigkeit
e. Schleim

D

544
Welches der folgenden Symptome kommt vor sowohl beim Kälte-Syndrom vom Fülle-Typ als auch beim Hitze-Syndrom vom Fülle-Typ?
a. Blässe
b. klarer Urin mit erhöhtem Volumen
c. Delirium
d. abdominaler Dehnungsschmerz und Schmerz, der durch Druck verstärkt wird
e. Abwesenheit von Durst

D

526
Dauerhusten über 1 Woche, Schüttelfrost mit hohem Fieber, kein Schwitzen, rote Gesichtsfarbe, gelber Urin. Die Zunge hat einen dünnen Belag und der Puls ist oberflächlich, rollend und schnell.
a. äusseres Hitze-Syndrom
b. äusseres Kälte-Syndrom
c. intermediäres Syndrom
d. äusseres Kälte- und inneres Hitze-Syndrom
e. wahres Kälte- mit falschem Hitze-Syndrom (pseudo Hitze)

D

537
Qi-Stagnation kann durch das Vorhandensein der folgenden Symptome differenziert werden
a. Abgespanntheit
b. Schluckauf
c. Dehnungsschmerz
d. dumpfer Schmerz
e. Schwere- und Dehnungsgefühl im Abdomen

C

585
Übelkeit, Brechreiz, Erbrechen, Aufstossen, Schluckauf, Rülpsen, ein schlechter Mundgeruch, saurer Reflux, verminderter Appetit, Völlegefühl im Epigastrium, das durch Erbrechen, Rülpsen oder Schluckauf erleichtert wird, Obstipation mit Flatulenz, dann stinkende Durchfälle, ein dicker,
klebriger Zungenbelag, voller (shi) schlüpfriger Puls
a. Feuchtigkeit-Kälte
b. Nahrungsstagnation
c. Qi-Leere
d. Qi-Kollaps
e. Qi-Stagnation

B

602
Ohnmacht, Bewusstlosigkeit, Erschöpfung, viel Durst, ein blasses Gesicht oder ein blass-gelber Teint ohne Glanz, leerer (xu) und dünner (xi) Puls
a. Blut-Erschöpfung oder Blut-Verlust
b. Yin-Kollaps
c. Jing-Verlust
d. Yang-Kollaps
e. Qi-Kollaps

A

612
Nachtschwitzen, ein trockener Mund, ein trockener Hals, spärlicher und dunkler Urin, niedriges Fieber oder Hitzegefühl am Nachmittag oder Abend, Hitzegefühle in den Handflächen und Fusssohlen, abgemagerter Körper, roter Zungenkörper, ein beschleunigter (shu) und dünner (xi)
und leerer (xu) Puls, innere Unruhe, Ängstlichkeit, Nervosität, Reizbarkeit
a. Blut-Leere
b. Qi-Stagnation
c. Blut-Stase
d. Qi-Leere
e. Yin-Leere

E

623
Frösteln und kalte Glieder, Abneigung gegen Kälte, ein Unbehagen, das von Kälte vermehrt wird und das von Wärme und Druck gelindert wird, ein blasser Zungenkörper mit einem dünnen und weissen Zungenbelag, ein leerer (xu) und verlangsamter (chi) Puls
a. Zong-Qi-Leere
b. Yang-Leere
c. Aussen-Kälte-Leere
d. Jing-Leere
e. Wind-Kälte

B

571
Postmenstrueller Schmerz im unteren Abdomen, der sich durch Druck verringert und begleitet wird von einem geringen, rötlichen Menstruationsausfluss lässt denken an
a. Hitzesyndrom vom Überschuss-Typ
b. Kälte-Syndrom vom Mangel-Typ
c. Stagnation von Qi und Blut
d. Blut-Mangel
e. keine Antwort ist richtig

D

554
Verbrauch von Nieren-Essenz ist anzunehmen bei Vorhandensein von
a. gelbe Sklera
b. Rötung und Schwellung der Augen
c. Nasenflügelatmen
d. trockene und verformte Ohrmuscheln
e. keine Antwort ist richtig

D


599
Schwindelgefühle, Dyspnoe, verminderter Appetit, ein blasses und leuchtendes Gesicht
a. Schleim
b. Wind-Feuchtigkeit
c. endogener Wind
d. Qi-Leere
e. Feuchtigkeit

D

542
Schwindel, Aversion zu sprechen, Teilnahmslosigkeit, stechender Schmerz in der Hypochondrial-Region. Die Zunge ist blass mit purpurroten Flecken am Rand. Der Puls ist rauh.
a. Qi- und Blut-Mangel
b. Kälte im Blut
c. Qi-Mangel und Blut-Stagnation
d. Yin-Mangel und Blut-Stagnation
e. Yang-Mangel und Blut-Stagnation

C

601
Steife, schmerzhafte, geschwollene und rote Gelenke, ein schlüpfriger (hua), beschleunigter (shu) Puls
a. Schleim-Feuer
b. Yin-Leere
c. Wind-Hitze
d. Feuer
e. Feuchtigkeit-Hitze

E

613
Plötzlicher Anfang, Frösteln und Fieber, Abneigung gegen Wind, Niesen, Husten, Nasenrinnen oder eine verstopfte Nase, Kopfschmerzen, ein Kitzeln im Hals, Fazialisparese, kein Schwitzen, wässriger, durchscheinender, klarer Auswurf, Leibschmerzen, blass-rote oder rosa (und juckende) Hautläsionen, ein gespannter (jin) und oberflächlicher (fu) Puls
a. endogene Kälte
b. exogene Wind-Kälte
c. Yang-Leere
d. Qi-Leere
e. Wei-Qi-Leere

B

480
Eine Patientin mit matter-blass-gelber Gesichtsfarbe hat Schlafstörungen, seit 7 Monaten Amenorrhoe, vorher war der Zyklus verlängert und mit schwacher Blutung. Ihr Haar ist trocken und glanzlos, der BMI ist bei 16. Puls: dünn, schwach. Zunge: blass und trocken
a. Qi-Mangel
b. Jin-Ye-Mangel
c. Blut-Stase
d. Blut-Mangel
e. Yang-Mangel

D

565
Ein übermässiger, dünner und hellfarbener Menstruationsfluss weist hin auf
a. Hitze-Überschuss im Blut
b. Schwäche des Qi, das Blut zu kontrollieren
c. Blut-Stagnation
d. Disharmonie von Chong- und Ren-Meridian aufgrund einer Leber-Qi-Obstruktion
e. Nässe-Hitze im Chong- und Ren-Meridian

B

562
Blut im Stuhl mit Schleim und einem brennenden Gefühl im Anus resultiert aus
a. Yang-Mangel von Milz und Niere
b. Ansammlung von Kälte
c. Verbrauch von Körperflüssigkeit
d. Nässe-Hitze im Dickdarm
e. Retention von Nahrung

D

590
Wiederholte Blutungen, vor allem Blutungen mit dunklen, violetten Klumpen, dunkler Teint, dunkelvioletter Zungenkörper mit roten Flecken
a. Qi-Leere
b. Qi-Kollaps
c. Feuchtigkeit-Hitze
d. Yin-Leere
e. Blut-Stase

E

626
Ein bitterer Mundgeschmack deutet auf?
a. Magen-Hitze
b. Leber-Qi-Stagnation
c. Nieren-Yin-Mangel
d. Herz-Feuer
e. Leber-Feuer

E

553
Eine übergewichtige Person mit geistiger Niedergeschlagenheit hat vermutlich
a. Qi-Mangel und Schleim-Nässe-Überfluss
b. Nieren-Mangel
c. Insuffizienz des Blutes
d. Eindringen von Nässe
e. Hitze-Überschuss

A

523
Ein dünner, kärglicher und hellfarbiger Menstruationsausfluss bedeutet
a. Blut-Mangel
b. Qi-Mangel
c. Yin-Mangel
d. Hitze-Fülle im Blut
e. Blut-Stau

A

577
Verminderter Appetit, häufiges Wasserlassen, spontane Schweissausbrüche, ein leicht geschwollener und zitternder Zungenkörper
a. Qi-Stagnation
a. Qi-Stagnation
b. Yang-Fülle
c. Wind-Feuchtigkeit
d. Yang-Leere
e. Qi-Leere

E

614
Kurzatmigkeit, Dyspnoe, schwache und flache Atmung und kalte Extremitäten; eine leise und sanfte oder schwache Stimme
a. Zong-Qi-Leere
b. exogene Wind-Kälte
c. Yang-Leere
d. Qi-Leere
e. Feuchtigkeit-Kälte

A

468
Ein Schmerz, der langsam auftritt und sich durch Bewegung verschlechtert, wird wo zugeordnet?
a. Fülle
b. Yin
c. Blut-Stase
d. Mangel
e. Hitze

D

552
Eine dünne Person mit trockener Haut hat vermutlich
a. Qi-Mangel und Schleim-Nässe-Überfluss
b. Nieren-Mangel
c. Insuffizienz des Blutes
d. Eindringen von Nässe
e. Hitze-Überschuss

C

477
Zunge: unauffällig; Puls: drahtig. Wechselnde Gefühlslagen: reizbar, depressiv, bedrückt; häufiges Seufzen, prämenstruelle Knoten in der Brust, Spannungskopfschmerzen, häufig Blähungen mit Völle- und Spannungsgefühl
a. Yang-Mangel
b. Qi-Stagnation
c. Feuchtigkeit
d. Blut-Stase
e. Qi-Mangel

B

624
Schwindel bei Anstrengung, Erschöpfung, dumpfer Kopfschmerz, geschwollener, blasser Zungenkörper
a. Zong-Qi-Leere
b. Yang-Leere
c. Aussen-Kälte-Leere
d. Jing-Leere
e. Qi-Leere

E

515
Abwechselnd Frösteln und Fieber sind repräsentative Symptome für ein
a. Äusseres Syndrom
b. Inneres Syndrom
c. Intermediäres Syndrom
d. Hitze-Syndrom
e. Kälte-Syndrom

C

527
Mildes Kältegefühl, Fieber, Kopfschmerzen, Husten, Halsschmerzen, weichen Stuhl und klarer Urin von erhöhter Menge.
a. äussere Hitze und innere Kälte
b. wahre Kälte und falsche Hitze (pseudo Hitze)
c. äussere Kälte
d. Aussen-Mangel und Innen-Mangel
e. äussere und innere Kälte

A

625
Ihre Patientin leidet an starken Menstruationsblutungen infolge Blutstase. Welches Therapieprinzip passt am besten?
a. Blut nähren
b. Blut bewegen
c. Qi-Bewegen
d. Blutungen stoppen und Leber-Qi bewegen
e. Blutbewegen und Blutungen stoppen

E

607
Obstipation, spärlicher und dunkler Urin, ein trockener Hals, gerötete Wangen
a. Hitze-Fülle
b. Yin-Fülle
c. Blut-Leere
d. Jing-Leere
e. Yin-Leere

E

595
Blutungen, generelle Schwäche oder Lethargie, ein leerer (xu) Puls
a. Qi-Leere
b. Yin-Leere
c. Feuchtigkeit-Hitze
d. Yang-Leere
e. endogenes Feuer

A

574
Prämenstrueller Dehnungsschmerz im unteren Abdomen, der sich auf Druck verschlimmert, ein dunkel, purpurfarbener Menstruationsfluss mit Blutklümpchen lässt denken an
a. Hitzesyndrom vom Überschuss-Typ
b. Kälte-Syndrom vom Mangel-Typ
c. Stagnation von Qi und Blut
d. Blut-Mangel
e. keine Antwort ist richtig

C

521
Menstruation bei verkürztem Zyklus mit exzessiver Blutmenge von tiefroter Farbe und qualitativ dickflüssig steht hauptsächlich in Bezug zu
a. Schwäche des Milz-Qi, das in der Kontrolle des Blutes versagt
b. Blut-Mangel
c. hyperaktives Feuer verursacht durch Yin-Mangel
d. Hitze-Fülle im Blut
e. Mangelzustand der Niere, die im Lagern von Nieren-Essenz versagt

D

604
Rotes Gesicht, Fieber und warme Haut, Rastlosigkeit, rote oder dunkel-rote, blutende Hautläsionen, Blut in Speichel, im Erbrochenen, Urin oder Stuhl, Nasenbluten, starker Menstruationsfluss
a. Blut-Stase
b. endogenes Feuer
c. Wind-Hitze
d. Blut-Hitze
e. Qi-Kollaps

D

535
Aversion zu sprechen, Abgespanntheit, Schwindel, spontanes Schwitzen. Alle Symptome verschlimmern sich bei Anstrengung. Die
Zunge ist blass. Der Puls ist schwach.
a. Qi-Mangel
b. Blut-Mangel
c. Yang-Mangel
d. Yin-Mangel
e. Qi- und Blut-Mangel

A

511
Eine stumpfe (nicht glänzende) gelbe Gesichtsfarbe ist ein Zeichen von
a. Herz-Feuer
b. Eindringen pathologischer Hitze
c. Mangel von beiden, Qi und Blut
d. Yang-Mangel
e. Yin-Mangel

C

609
Plötzlicher Anfang, Fieber und leicht Frösteln, rote, entzündete, schmerzhafte Gelenke, ein beschleunigter (shu) und oberflächlicher (fu) Puls
a. Hitze-Fülle
b. Wind-Hitze
c. Feuchtigkeit-Hitze
d. Yin-Leere-Feuer
e. Blut-Hitze

B

476
Zunge: zitternd, Zahnmarks, Puls: schwach, blasses, leuchtendes Gesicht, teilnahmslos, müde
a. Yang-Mangel
b. Qi-Stagnation
c. Feuchtigkeit-Kälte
d. Blut-Mangel
e. Qi-Mangel

E

510
Das Auftreten der "Molar-Rötung" ( "molar flush") ist Hinweis für
a. feuchte Hitze in Leber und Gallenblase
b. Yin-Mangel
c. Qi-Mangel
d. Leber-Blut-Mangel
e. Eindringen von pathologischer Hitze

B

488
Welchen Einfluss hat Trauer auf das Qi?
a. zersetzt das Qi
b. lässt das Qi absteigen
c. verlangsamt das Qi
d. lässt das Qi aufsteigen
e. verknotet das Qi

A

581
Schwindelgefühle, Gefühle im Epigastrium oder im Abdomen, dass alles "nach unten drängt", Organsenkungen und -vorfälle (Magen, Uterus, Darm, Anus, Vagina, Blase), chronische Müdigkeit, generelle Schwäche oder Lethargie, Lustlosigkeit, chronische Diarrhoe, leerer (xu)
Puls
a. Yang-Kollaps
b. Blut-Leere
c. Yin-Leere
d. Qi-Kollaps
e. Yang-Leere

D

491
Welchen Einfluss hat Zorn auf das Qi?
a. zerstreut das Qi
b. lässt das Qi absteigen
c. verlangsamt das Qi
d. lässt das Qi aufsteigen
e. verknotet das Qi

D

494
Nach der Fünf-Elemente-Lehre gehört der Terminus "Leber-Feuer attackiert die Lunge" zu:
a. "Mutter"-Erkrankung beeinträchtigt den "Sohn"
b. "Sohn"-Erkrankung beeinträchtigt die "Mutter"
c. Hervorbringungs-Zyklus (Sheng-Zyklus)
d. Hemmungs-Zyklus (Cheng-Zyklus)
e. Rebellierender Zyklus (Wu-Zyklus)

E

621
Leichtes Schwitzen, Kopfschmerzen, ein Kitzeln im Hals, juckende Haut, wandernde Gelenkschmerzen, wandernde Hautläsionen, Fazialisparese, Steifheit, ein oberflächlicher (fu) Puls
a. Wei-Qi-Leere
b. Wind-Feuchtigkeit
c. endogener Wind
d. exogener Wind
e. Wind-Schleim

D

492
Welchen Einfluss hat Freude auf das Qi?
a. zerstreut das Qi
b. lässt das Qi absteigen
c. verlangsamt das Qi
d. lässt das Qi aufsteigen
e. verknotet das Qi

C

484
Plötzlicher Beginn von Abneigung gegen Wind, leichtes Kratzen im Hals mit beginnendem Fieber. Puls: oberflächlich
a. Wind-Feuchtigkeit
b. Qi-Mangel
c. Innerer Wind
d. Äusserer Wind
e. Keine Antwort ist richtig

D

618
Unklares, benebeltes Denken, unzusammenhängende Rede, gewalttätiges Irresein, Augen ohne Glanz und Vitalität
a. Qi-Leere
b. Jing-Leere
c. Shen-Störung
d. Schleim-Feuchtigkeit
e. Schleim-Feuer

C

536
Schwindel, Abgespanntheit, Schweregefühl und Dehnungsgefühl (Distension) im Abdomen sowie einen Rektumprolaps. Die Zunge ist blass. Der Puls ist schwach.
a. Qi-Mangel
b. Yang-Mangel
c. Qi-Stagnation
d. Qi-Umkehrung
e. Absenken des Qi

E

586
Insomnie, Amenorrhoe, Hypomenorrhoe, eine verlängerte Periode, spärliches Menstruationsblut, ein trockener Mund, trockenes Haar ohne Glanz, blasse Augenlider und Lippen, ein dünner und abgemagerter Körper, ein blasser und trockener Zungenkörper, leerer (xu) und dünner (xi) Puls
a. Qi-Leere
b. Blut-Leere
c. Flüssigkeit-Leere
d. Blut-Stase
e. Qi-Stagnation

B

528
Verlangen, den Körper zu entblössen, trotz eines fiebrigen Gefühls, gerötetes Gesicht, Durst, Trinken von warmen Getränken, klarer Urin,
lockerer Stuhl. Die Zunge ist leicht purpurfarbig mit einem feuchten, weissen Belag. Der Puls ist oberflächlich und schwach.
a. wahre Hitze mit falscher Kälte (pseudo Kälte)
b. wahre Kälte mit falscher Hitze (pseudo Hitze)
c. äussere Hitze und innere Kälte
d. äussere Kälte und innere Hitze
e. Hyperaktivität des Yang verursacht durch Yin-Mangel

B

470
Bauchschmerz wird besser mit Wärme und mit Druck, Kälte macht ihn schlimmer.
a. Yang-Fülle
b. Yang-Mangel
c. Yang-Stagnation
d. Yin-Fülle
e. Yin-Mangel

B

547
Welche der folgenden Methoden würden Sie zuerst verwenden, um einen Patienten mit exzessivem Schwitzen, kalten Gliedern und einem nicht spürbaren Puls zu behandeln?
a. Moxibustion mit Ingwer
b. Moxibustion mit Knoblauch
c. Moxibustion mit Salz
d. narbenbildende Moxibustion
e. Alle Antworten sind falsch.

C

534
Ein Fülle-Syndrom verursacht häufig alles nachfolgend Aufgeführte, ausgenommen
a. volltönende Stimme
b. Dehnungsgefühl (Distension) und Spannungsgefühl in der Brust und im Abdomen
c. Schmerz, der sich bei Druck verstärkt
d. dicker Zungenbelag
e. dünnen Puls (Xi Mai)

E

546
Jedes der nachfolgenden Zeichen kann durch Schleim verursacht sein, ausgenommen
a. Asthma
b. Bewusstlosigkeit (Koma) und Rasselgeräusch
c. Hemiplegie
d. weiche und bewegliche Knötchen
e. Schmerz

E

615
Abneigung gegen Kälte, Diarrhoe, verminderter Appetit, häufiges Wasserlassen, spontane Schweissausbrüche, ein leicht geschwollener und zitternder Zungenkörper
a. Yang-Leere
b. Wind-Kälte
c. Kälte-Fülle
d. Zong-Qi-Leere
e. Wei-Qi-Leere

A

606
Depression, Reizbarkeit, bedrückendes Gefühl, häufige Stimmungsschwankungen, häufiges Seufzen, ein drahtiger (xian) Puls
a. Blut-Stase
b. Qi-Leere
c. Blut-Leere
d. Qi-Stagnation
e. Yin-Leere

D

594
Insomnie, Hitzegefühle in den Handflächen und Fusssohlen, Nachtschwitzen, ein beschleunigter (shu), dünner (xi) und leerer (xu) Puls
a. Qi-Leere
b. Yin-Leere
c. Wind-Hitze
d. Qi-Leere und schwimmendes Yang
e. endogenes Feuer

B

550
Mangel von beiden, Qi und Blut, ist erkennbar durch
a. blasse Gesichtsfarbe
b. rote Farbe
c. eine Molar-Rötung
d. blass-gelbe Gesichtsfarbe
e. bläuliche Farbe

D

474
Puls: schlüpfrig, Schweregefühl im Körper, überempfindliche Glieder, Völlegefühl
a. Wind
b. Yin-Mangel
c. Feuchtigkeit
d. Schleim in den Leitbahnen
e. Qi-Mangel

C

478
Trockener Stuhl, starkes Schwitzen, durstig, klebriges Gefühl im Mund, Blutungen, reizbar, Zunge: gelblicher Belag; Puls: schnell
a. Feuer
b. Yin-Mangel
c. Feuchte-Hitze
d. Blut-Stase
e. Qi-Stagnation

A

518
Schmerz mit einem hohlen Gefühl ist verursacht durch
a. Qi-Mangel
b. Yang-Mangel
c. Blut-Mangel
d. Qi-Stagnation
e. Nässe-Stau

C

500
Entsprechend der TCM, welches der nachfolgenden Zang-Organe liegt am oberflächlichsten?
a. Herz
b. Lunge
c. Milz
d. Leber
e. Niere

B

548
Ein älterer Patient hat folgende Zeichen und Symptome: Obstipation, Abgespanntheit, Kurzatmigkeit, (leichter) Schwindel, Palpitation, blasse und glanzlose Gesichtsfarbe, Lippen und Nägel, eine blasse Zunge mit einem dünnen Belag und einen fadenförmigen, schwachen Puls.
Welche der folgenden Methoden würden Sie verwenden, um diesen Fall zu behandeln?
a. Hitze eliminieren
b. Befeuchten der Eingeweide
c. Auflösen der Qi-Stagnation
d. Stärken von Qi und Blut
e. Wärmen des Yang und Vertreiben der Kälte

D

610
Plötzlicher Anfang, Frösteln und Fieber, kein Schwitzen, Leibschmerzen, ein gespannter (jin) und oberflächlicher (fu) Puls
a. Yang-Leere
b. Innen-Kälte-Feuchte
c. Feuchtigkeit-Kälte
d. endogene Wind-Kälte
e. exogene Wind-Kälte

E

531
Hitzegefühl in der Brust, häufiges Verlangen zu Erbrechen, abdominale Schmerzen, die durch Wärme gemildert werden, und lockerer Stuhl.
a. oben Kälte mit Hitze unten
b. oben Hitze mit Kälte unten
c. falscher Hitze (pseudo Hitze) mit falscher Kälte (pseudo Kälte)
d. wahre Kälte mit falscher Hitze (pseudo Hitze)
e. wahre Hitze mit falscher Kälte (pseudo Kälte)

B

519
Ein "Dehnungsschmerz" (Distensionsschmerz), der im Körper von einer Lokalisation zur anderen wandert, ist ein typisches Zeichen von
a. Qi-Stagnation
b. Blut-Stagnation
c. Kälte-Syndrom
d. Blut-Mangel
e. Qi-Mangel

A

620
Welkende und brüchige Nägel, ein trockenes (d.h. glanzloses) und blasses Gesicht
a. Qi-Leere
b. Jing-Leere
c. Blut-Leere
d. Yin-Leere
e. Schleim in den Haut-Leitbahnen

C

568
Fixierter Schmerz ist häufig verursacht durch
a. Mangelsyndrome
b. Intestinale Parasiten
c. Stagnation von Qi und Blut
d. Obstruktion der Meridiane und Nebengefässe durch Kälte-Nässe
e. Invasion der Meridiane und der Nebengefässe durch pathogenen Wind

D

587
Mit Flüssigkeit gefüllte oder nässende Hautausschläge, ein klebriger Zungenbelag
a. endogener Wind
b. exogener Wind
c. Feuchtigkeit
d. Blut-Stase
e. Blut-Hitze

C

580
Schwache Motivation, Teilnahmslosigkeit, kein Bewegungsdrang, ein blasses und leuchtendes Gesicht, ein leicht geschwollener und zitternder Zungenkörper, ein blasser Zungenkörper, ein leerer (xu) Puls
a. Qi-Leere
b. Blut-Leere
c. Feuchtigkeit
d. Schleim
e. Yang-Leere

A

498
Welches der folgenden Organe wird sowohl als Fu-Organ als auch als ausserordentliches Fu- Organ bezeichnet?
a. Uterus
b. Gefässe
c. Drei-Erwärmer
d. Blase
e. Gallenblase

E

543
Alle nachfolgenden Zeichen und Symptome können auf Blut-Mangel zurückgeführt werden, ausgenommen
a. Molar-Rötung
b. verschwommenes Sehen und Schwindel
c. Palpitation (Herzklopfen) und Schlaflosigkeit
d. taubes Gefühl im Bereich der Hände und Füsse
e. fadenförmiger Puls

A

501
Welches der nachfolgenden Organe reguliert die Wasserpassage?
a. Milz
b. Lunge
c. Leber
d. Blase
e. Gallenblase

B

482
Eine Patientin mit trockener Haut, trockenen Lippen, trockenem Mund, trockenem Stuhl, seltenes Wasserlösen
a. Yang-Mangel
b. Qi-Mangel
c. Jin Ye- / Flüssigkeits-Mangel
d. Jing-Mangel
e. Yin-Mangel

C

551
Eine dunkle, graue (Gesichts-)Farbe weist hin auf
a. Nieren-Mangel
b. Qi-Mangel
c. Blut-Mangel
d. Milz-Mangel
e. Yin-Mangel

A

485
Schlafstörungen mit Schläfrigkeit, Vergesslichkeit, Bewusstlosigkeit, depressiv
a. Qi-Stagnation
b. Yin-Kollaps
c. Yang-Kollaps
d. Shen-Störung
e. Jing-Mangel

D

529
Ein Kälte-Syndrom verursacht häufig alles nachfolgende, ausgenommen
a. Blässe
b. fehlendes Durstgefühl
c. Bevorzugung von kalten Getränken
d. weisser und feuchter Zungenbelag
e. erhöhte Urinproduktion mit klarem Urin

C

475
Zunge: dicker, klebriger Belag, Puls: voll, schlüpfrig. Zuerst Obstipation, dann übelriechende Diarrhoe, Übelkeit, saurer Ösophagsus-Reflux,Aufstossen wird als erleichternd empfunden, Mundgeruch
a. Yin-Mangel
b. Nahrungsretention
c. Feuchtigkeit-Kälte
d. Blutstagnation
e. Qi-Mangel

B

540
Schmerzen im unteren Abdomen, die üblicherweise vor der Menstruation beginnen. Die Menstruation ist verzögert, von geringer Menge und mit dunkel-purpurroten Klümpchen. Die Zunge ist purpurfarben mit purpurfarbenen Flecken an den Rändern und der Puls ist tief.
a. Blut-Mangel
b. Qi-Stagnation
c. Blut-Stagnation
d. Qi-Mangel
e. Yin-Mangel

C

508
Welcher der nachfolgenden Meridiane entspringt im mittleren Jiao (Drei-) Erwärmer?
a. Ren-Meridian
b. Du-Meridian
c. Chong-Meridian
d. Lungen-Meridian
e. Herz-Meridian

D

487
Heftige Kopfschmerzen, welche plötzlich auftreten und nach einem Tag wieder verschwinden, können ... als Ursache haben.
a. äussere Wind-Kälte
b. Milz-Qi-Mangel mit Feuchtigkeit
c. Nieren-Yang-Mangel
d. Nieren-Yin-Mangel
e. Blut-Stagnation

A

469
Druck und Kälte sind wohltuend, was ist damit gemeint?
a. Qi-Mangel
b. Yang-Mangel
c. Yang-Fülle
d. Yin-Fülle
e. Yin-Mangel

E

497
Alle nachfolgenden Organe sind ausserordentliche Fu-Organe, ausgenommen:
a. Gehirn
b. Perikard
c. Gallenblase
d. Knochen
e. Uterus

B

575
Wässrige Diarrhoe mit Abdominalschmerz und Borborygmus lässt denken an
a. Milz-Yang-Mangel
b. Nieren-Yang-Mangel
c. Nässe und Hitze im Intestinum
d. Kälte und Nässe im Intestinum
e. keine Antwort ist richtig

D

549
Stagnation ist erkennbar durch
a. blasse Gesichtsfarbe
b. rote Farbe
c. eine Molar-Rötung
d. blass-gelbe Gesichtsfarbe
e. bläuliche Farbe

E

578
Ein Völlegefühl in Brust und Bauch, schwere und überempfindliche Glieder, ein Schweregefühl im Körper oder im Kopf, ein schlüpfriger (hua) Puls
a. Qi-Stagnation
b. Feuchtigkeit
c. Qi-Leere
d. Yang-Leere
e. Schleim in den Leitbahnen

B

541
Geistige Unruhe, Blutung und einen trockenen Mund, ohne den Wunsch zu trinken. Die Zunge ist tiefrot und der Puls ist schnell.
a. Blut-Stagnation
b. Blut-Hitze
c. Blut-Mangel
d. Yin-Mangel
e. Blut-Kälte

B

© 2025 MemoCard