Block 2
Was ist der Sollbedarf an Personal?
Geplanter Stellenbedarf zu einem bestimmten Stichtag
Eas sind externe Einflussfaktoren auf die Personalplanung?
Was ist die Personaleinsatzplanung?
Planen des Personaleinsatzes.
Wer?Wann? Wo? Wozu?
Was ist das Anforderungsprofil?
Auflistung aller Fähigkeiten, welche ein MA für die Ausübung einer bestimmten Stelle haben sollte. Unterteilung in MUSS und KANN Anforderungen.
Miteinbezug der Kompetenzen Fach-, Sozial-, Methoden- und Persönlichkeitskompetenz.
Wozu dient die Stellenbeschreibung?
Was sind die Bedingungen für eine gute Personalplanung?
- Kontinuität (PP immer wieder prüfen, verändern, anpassen)
- Plausibilität (PP muss nachvollziehbar/stimmig sein)
- Ganzheitlichkeit (PP muss Planung über das ganze Unternehmen beinhalten)
- Veränderung (PP muss veränderbar sein)
Wie errechnet man den Bruttobedarf?
Sollbedarf - Istbestand = Bruttobedarf
Was sind interne Einflussfaktoren auf die Personalplanung?
Nachteile Stellenbeschrieb?
Nenne die 4 Kompetenzen (Anforderungsarten)
Fachkompetenz
Methodenkompetenz
Sozialkompetenz
Persönlichkeitskompetenz
Welche drei Arten unterscheidet man in der Personalplanung?
- quantitative Personalplanung
- qualitative Personalplanung
- Personaleinsatzplanung
Vorteile Stellenbeschreibung?
Mit welchen Folgen ist zu rechnen, wenn die qualitative Personalplanung nur kurzfristig betrieben wird?
Welche Informationen finden wir in der Stellenbeschreibung?
Was versteht man unter Personalplanung?
Die richtige Anzahl (Quantität) der richtigen Personen (Qualität) am richtigen Ort zur richtigen Zeit zu den richtigen Kosten.
Was ist die qualitative Personalplanung?
Das Klären, wie sich Anforderungen und Anforderungsarten künftig entwickeln.
Die Informationen aus diesen drei Arten der Personalplanung fliessen in verschiedene weitere Teilplanungen. Nenne diese...
Personalbeschaffungsp., Personalkostenp., Personalbedarfsp., Verweildauerplanung, Nachfolgeplanung, Vorruhestandplanung, Führungskräftep.
Nenne zwei Kennzahlen einer Unternehmung (Personalplanung).
- Anzahl Krankheitstage / Unfälle
-Fluktuationsrate
- Personalkosten
Benenne die drei Zeitspannen und ihre Gültigkeit
kurzfristig: <1 Jahr
mittelfristig: 1-5 Jahre
langfristig: 5-10 Jahre
Eas beinhaltet die quantitative Personalplanung?
-Das Erfassen der zahlenmässigen Entwicklung des Personalbedarfs.
Was ist eine Stellenbeschreibung?
Die Stellenbeschreibung (oder Stellenprofil) ist die genaue Definition der Stelle.
Die Personalplanung ist ein Teil der übergeordneten Unternehmungsplanung. Nenne die drei weiteren Teile der Unternehmensplanung.
- Finanzplanung
- Absatzplanung
- Produktionsplanung
Wozu wird für jede Stelle eine Stellenbeschreibung angefertigt?
- Unternehmen erhält gesamthaften Überblick, ob alle Aufgaben zugeordnet sind
- Stelleninhaber profitiert von Klarheit betreffend Aufgaben und Konpetenzen
Welche anderen Möglichkeiten zum Kapazitätsabbau gibt es zur Kündigung?
Nenne 10 Teilpläne der Personalplanung.
Wie errechnet man den Nettobedarf an Personal?
Sollbedarf - Istbestand = Bruttobedarf
Bruttobedarf + Abgänge - Zugänge= Nettobedarf
Unterschied Stellenplan und Stellenbesetzungsplan?
Stellenplan : Verzeichnis aller Stellen
Stellenbesetzungsplan: zusätzliche Informationen zum Stelleninhaber
Was ist der Nutzen der kurz- und mittelfristigen Personalplanung?
Was ist der Nutzen der mittel- und langfristigen Personalplanung?