Info cartes d'apprentissage

Ici, tu apprends tout sur cette carte d'apprentissage

Psychopathologie2


Orientierung Gedächtnis & Zeit Denken Sprechen


Cartes à choix multiple
Cartes normales
Total cartes
Catégorie
Langue
De
Symptome Dissoziativer Störung
  • Dissoziative Amnesie ( Plötzliche Unfähigkeit sich an gewisse Daten zu erinnern)
  • Dissoziative Fugue (Betroffener verlässt Wohnort ohne sich dessen bewust zu sein)
  • Dissoziativer Stupor (Bewegungslosigkeit über eine längere Zeit)
  • Trance und Besessenheitszustände
  • Dissoziative Bewegungsstörung (Lähmung, extremes Zittern, Sprechstörung, Tunnelsehen, sensible Haut etc.)
  • Dissoziative Krampfanfälle (gleicht epileptische Anfällen)
  • Dissoziative Sensibilitäts- und Empfindungsstörung
  • Ganser Syndrom (Vorbeiantworten)
  • Multiple Persönlichkeitsstörung

Was ist eine Dissoziative Störung?
Psychiatrische Erkrankung mit körperlichen Beschwerden ohne pathologische Organveränderung als Ausdruck eines psychischen Konflikts.
Welche Arten von Desorientierung gibt es?
Zeitlich(Datum, Tag, Jahr etc.)
Örtlich (Dorf, Stadt, Kanton, Land)
Situativ (Situation wie Schule, Bar, Laden etc.
Autopsychisch ( eigenes Alter, Zivilstand, etc.)
Wie lauft der Orientierungsverllust bei einer Desorientierung ab?
Desorientierung ist ein psychopathologisch sehr wichtiges Zeichen, das häufig auf hirnorganische Störung hinweist
  1. zuerst Orientierung in der Zeit
  2. dann in der Situation
  3. Dann die Orientierung im Ort
  4. und zuletzt im Bezug auf die eigene Person
Nenne Störungen des sprechens und deren wichtigste Merkmale? (7)
  • Veränderung der Lautstärke
  • Veränderung der Modulation
  • Rededrang (Logorrhoe)
  • Mutismus (sprechen sehr wenig oder garnicht)
  • Echolalie (Wiederholen von gesprochnen Worten  oder Sätzen) z.B Schizophrenie
  • Vorbeireden ( Paraphrasieren, Betroffener spricht am Thema vorbei)
  • Neologismen (Wortneubildungen)
Gedächtnis beeinträchtigungen
  • Merkfähigkeit (erschwetes erinnern von ganz frischen Eindrücken)
  • Frischegedächtnis (Erschwertes erinnern von kurz zurückliegenden Ereignissen)
  • Altgedächtnis (Erschwerte Erinnerung an frühere Ereignisse)
Wann kann eine Desorientierung vorkommen?
Bei:
  • Bewusstseinsstörungen
  • Gedächtnisstörungen
  • Psychosen
  • Organischem Psychosyndrom (psychische Veränderungen denen eine organische Ursache zu Grunde liegt)
  • Demenz
  • Wahrnehmungsstörungen
  • Schlafwandeln
  • PTBS
  • Korsakow Syndrom
  • Kohlenstoffmonoxidvergiftung
  • Morbus Alzheimer
Welche Störungen des Zeiterlebens gibt es?
  • Zeitraffererlebnis
  • Dehnungserlebnis
  • Zeitlicher Realitätsverlust
  • Störungen der Zeitkatgorien
Definition der Formalen Denkstörung
Störung des Denkablaufs, Inhaltsreichtum bzw.-armut
WAs gehört zu den Formalen Denkstörungen?
  • Verlangsamtes Denken
  • Gehemmtes Denken
  • Gedankenarmut,-leere
  • Unständliches Denken
  • Eingeengtes Denken
  • Perseveration des Denkens
  • Beschleunigtes und Ideenflüchtiges Denken
  • Gedankensperrung/ Gedankenabreissen
  • Inkohärentes (zerfahrenes) Denken
Störungen der Inteligenz
  • angebohren= Oligophrenie
  • erworben=Demenz
  • IQ<75= geistige Behinderung
  • IQ zwischen 75 und 85 = Lernbehinderung
Störungen von
  • Abstraktionsvermögen
  • Kognitiver Auffassung
  • Sozialer und Emotionaler Reife
Welche zwei Beeinträchtigungen der Orientierung gibt es?
Inkonstante Orientierung = Orientierungsstörung
Orientierungsverlust = Desorientiertheit
Was bedeutet perseveration im Zusammenhang mit Formaler Denkstörung?
Perseveration bezeichnet das Haftenbleiben an zuvor gebrauchten Worten oder Angaben, die im aktuellen Zusammenhang nicht mehr sinnvoll sind.
Welches sind formale Denkstörungen im Zusammenhang mit Ich-Störungen gibt es?
  • Gedankenausbreitung (andere können meine Gedanken lesen)
  • Gedankenentzug (emand klaut Gedanken)
  • Gedankeneingebung (aufgedrängte, nicht eigene Gedanken)
Was sind Qualitative Gedächtnisstörungen?
Qualitative Gedächtnisstörungen sind Störungen der Genauigkeit des Gedächtnis:
  • Gedächtnis- Illusion
  • Gedächtnis Halluzination
  • Pseudologie (krankhaftes Lügen)
  • Knofabullation (Gedächtnisslücken werden mit erfundenem gefüllt)
  • Vermeindliche Vertrautheit oder Fremdheit (häufig bei Eptileptikern)

 

Funktionen des Denkens
  • Aufmerksamkeit Konzentration (Dabeibleiben)
  • Nachdenken (sich befassen mit)
  • Erkennen und wiedererkennen
  • Einordnen und Verbinden
Was sind quantitative Gedächtnisstörungen?
Störungen in der Menge der gespeicherten Information
  •  Hypermnesie (Steigerung der Erinnerungsfähigkeit)Unwillkürliche Überschwemmung mit Gedächtnissinhalten und gesteigerte Klarheit der Erinnerungen (bei hohem Fieber, Drogeneinwirkung, Todesgefahr….)
  • Hypomnesie (Gedächtnisschwund)
  •  Amnesie (Gedächtnislücke)
Wie können Gedächtnisslücken unterteilt werden?
  • Amnesie
    (zeitilich begrenzte Erinnerungslücken typisch bei SHT oder Hirnerschütterungen, retrograde/anterograde Amnesie
  • Paramnesie (Erinnerungsverfälschung, Scheinerinnerung)
  • Hypermnesie (Unwillkürliche "Überschwemmung" mit Gedächtnissinhalten und gesteigerte Klarheit der Erinnerung. z.B. bei hohem Fieber, Drogeneinwirkung,Todesgefahr etc.)
  • Konfabulation (Füllen von Erinnerungslücken mit erfundenem. z.B bei Demenz oder Korsakow)
  • Pseudologie (Immer gleicher falsche Inhalt)
Was ist Orientierung?
Bescheid wissen und sich Zurechtfinden in der jeweiligen zeitlichen, örtlichen, persönlichen und situativen (traum oder wirklichkeit?) Gegebenheit.
© 2025 MemoCard