Info cartes d'apprentissage

Ici, tu apprends tout sur cette carte d'apprentissage

SLB Modul 2 Block 2


Systemisch lösungsorientierte Beratung; Modul 2


Cartes à choix multiple
Cartes normales
Total cartes
Catégorie
Langue
De
Verbinden von Ausnahme und Problem
Wenn Sie weiterhin das tun würden, was Sie in diesen Ausnahme-Situationen machen, wäre das ein erster Schritt zur Lösung des Problems, weswegen Sie hergekommen sind?

Test Memocard

Dies sind die antworten auf der Memocard

Palo Alto Erstgespräch 2. Versuch mit Bild

Palo Alto

Dilts Pyramide
Sinn (wozu), Identität (was glaube ich von mir), Werte (Glaubenssätze), Fähigkeiten (z.B. Selbstvertrauen), Verhalten (etwas neues machen), Umwelt/Kontext (Büro zügeln)
hypothetische Lösung
erfragen, wenn man keine Ausnahmen findet; Unterschiede zwischen Lösungszustand und Problem herausarbeiten ; wenn Du eine Pille nehmen würdest/Wunderfrage
Rückmeldung (5)
Kompliment; Definition des Themas; Ziel, Vorgehensvorschlag, Experiment/Aufgabe

Palo Alto Erstgespräch

Leitfaden zum lösungsorientierten Vorgehen (9)
- Rapport herstellen/Erwartungen&Beziehungenk klären; Ablauf erläutern - Fragestellung klären - Zielsetzung: was muss geschehen?Was ist ihr Ziel? Wie, wo tritt Problem auf? Wer ist beteiligt?; mit Hypothesen Auftreten des Problems erklären - Lösungen: wann ist schon was vom Zielzustand da? Weiterfragenj - Ressourcen: welche Fähigkeiten helfen? . -Erster kleiner Schritt; skalieren...Wie zuversichtlich sind Sie, dass Sie ihr Ziel erreichen?Glauben, dass sie schon bald....? - Motivation: weshalb wollen Sie sich für Ziel einsetzen? Was geschieht, wenn Sie nichts verändern? - Ökologie: Welche Nachteile könte die gewünschte Veränderung bringen - Fortschritte erkennen: Woran werden Sie erkennen, dass - Wandel stabilisieren: wie feiert man Erreichung des Ziels?
Verschreibung
Wenn Ausnahme zufällig: Mache zufällig mehr von dem, was wirkt Wenn Ausnahme initiierbar: - mache mehr von dem, was funktioniert - mache gelegentlich etwas von dem, was funktioniert - mache das Leichteste von dem, was funktioniert
Störgrössen (7)
Trauma/Schock Klage; Motivation muss zuerst entwickelt werden unangemessene Erwartung: Ziel zu hoch oder Zeit nicht angemessen glaubt nicht an Lösung: Glaubenssatz; Ausnahmen erfragen; nicht hypn. Lassen Konflikt (Entscheidungskonflikt; sekundäre Gewinne); erst Seiten des K herausarbeiten Kämpft gegen Schwierigkeiten; bewertet sie negativ; erst versöhnen hat keinen Einfluss auf Änderungen
Ausnahmefragen (5)
- In welchen Situationen ist Problem nicht aufgetreten, obwohl man es erwartet hätte? - In welchen Situationen haben sie in den letzten Wochen/Tagen schon mal was von dem Zielzustand erlebt? - Welche von den Ausnahmen ist so wichtig, dass Sie sie zur Regel machen möchten? - Welche Ausnahme macht für Sie einen echten Unterschied? - Unterschiede in den Sinnesmodalitäten (W-Fragen) erarbeiten. Welche Details sind wichtig, damit eine Ausnahme stattfinden kann? - kann Ausnahmesituation vom Kunden herbeigeführt werden oder trat diese zufällig/spontan auf?
Ausnahmen, die Unterschied machen (6)
- Welche der Ausnahmen ist für Sie in dem Sinne von Bedeutung, dass er einen Unterschied macht? - Was ist in diesen Zeiten anders (was denken Sie, was machen Sie?, Wie fühlen Sie sich? - was bewirkt Ihrer Meinung nach, dass Sie sich anders verhalten? - Was tuns sie ganz konkret anders? - was müssten Sie tun, um das wiederholen zu können? - Was gibt Ihnen Gewissheit, dass Sie das können? - Was wäre ein erster kleiner Schritt
© 2025 MemoCard