Info cartes d'apprentissage

Ici, tu apprends tout sur cette carte d'apprentissage

4 Finanzinstrumente



Cartes à choix multiple
Cartes normales
Total cartes
Catégorie
Langue
De
Was ist der Unterschied zwischen Geschäfts- und Privatvermögen in der Besteuerung?
Beim Privatvermögen sind Kapitalgewinne steuerfrei DBG 16/3. Beim Geschäftsvermögen sind Kapitalgewinne steuerbar DBG 18/2
Was ist der Unterschied zwischen Ertrag und Gewinn?
Ertrag: mein Geld arbeitet für mich --> grundsätzlich steuerbar Gewinn: Differenz zwischen Kaufpreis und Verkaufspreis --> im Privatvermögen steuerfrei; im Geschäftsvermögen steuerbar.
Wie wird Nutzungsüberlassung besteuert?
DBG 20/1/d steuerbarer Einkünfte aus Vermietung, Verpachtung, Nutzniessung oder sonstiger Nutzung beweglicher Sachen oder nutzbarer Rechte; von den Mieteinnahmen kann ein Betrag abgezogen werden, der einer angemessenen Entschädigung für die Wertminderung der Mietgegenstände entspricht.
Wann werden Erträge aus Privatvermögen besteuert? Besteuerungszeitpunktgrundsatz!
Erträge sind bei Fälligkeit bei dieser Person steuerbar, die im Besitz war! DBG 20 Ausnahme sind IUP
Was sind Bruchzinsen?
Bruchzinsen sind vor dem ord. Fälligkeitsdatum anfallende Zinsen welche besteuert werden. z.B vorzeitige Abzahlung Darlehen mit anteilmässigem Zinsanteil
Was charakterisiert eine IUP?
Wenn der überwiegende Teil des gesamten Nutzungsentgeld im Emissionszeitpunkt beruht. Erfolgt eine Entschädigung auch mit periodischem Zins = IUP wenn periodische Verzinsung nicht mehr als 50% der Gesamtrendite ausmacht
Was für Arten von Obligationen gibt es?
gewöhnliche Obligation Diskont Obligationoblig.: reine Diskont=Zero Bont und gemischte Diskontob. Globalverzinsliche Oblig. : reine glob. Oblig. Und gemischte glob. Oblig.
Was sind Options- und Wandelanleihen (klassisch und nicht klassisch) und wie werden sie besteuert?
Nicht klassisch: Obligation (Fremdkapital in Firma) mit der Möglichkeit der Umwandlung in Aktien (Eigenkapitalbeteiligung in Firma); besteuert wird alles, was der Anleger über das investierte Kapital hinaus erhält; ausser wenn es sich um ein transparentes Produkt handelt (transparent = Obligation und Option separat gehandelt oderKomponenten finanzmathematisch berechnet oder einzelne Werte von ESTV nachvollzogen). Klassisch: Obligation mit Recht auf Bezug von neu geschaffenem AK oder Rückzahlung zu pari; steuerbar sind die periodischen Zinsen.
Was sind SICAF und wie werden sie besteuert?
Eine SICAF (Investmentgesellschaft mit einem fixen Kapital) hat eine eigene Rechtspersönlickeit (JP). Die Erträge werden demzufolge normal nach DBG 20/1/c als Dividenden besteuert.
Was ist die Bemessungsgrundlage bei rückkaufsfähigen Kapitalversicherungen mit 1-mal Prämien beim Erlebsfall, Rückkauf und auch bei Todesfall?
Der Ertrag ist bei Erlebsfall und Rückkauf immer steuerbar, wenn sie nicht der Vorsorge dient sondern dem sparen. Im Todesfall ist die Auszahlung steuerfrei. DBG 20/1/a
Was ist die Bemessungsgrundlage bei rückkaufsfähigen Kapitalversicherungen mit 1-mal Prämien beim Erlebsfall, Rückkauf und auch bei Todesfall, wenn es der Vorsorge dient!!
Bestimmte Kriterien müssen eingehalten sein=steuerfreie Rückzahlung Die Auszahlung ist nach dem 60. Altersjahr Die Versicherung hat mind. 5 Jahre gelaufen Die Versicherung wurde vor dem 65. Altersjahr abgeschlossen Zudem muss die Versicherung einen angemessen Anteil Versicherungsschutz für den Erlebsfall garantieren. Dann ist die Auszahlung steuerfrei (Art. 20 Abs. 1 lit. a DBG).
Was sind geldwerte Vorteile?
Vorteil Begünstigter (weniger Einkommenssteuer) Bewusste Leistungen der Gesellschaft an die Inhaber der Beteiligungsrechten oder Nahestehende ohne (angemessene) Gegenleistung, die einem unbeteiligten Dritten nicht geleistet worden wären, soweit sie keine Rückzahlung der Kapitalanteile (Nominalwertprinzip) darstellen.
Bedeutung, Verzinsung und Besteuerung Diskont Obligation?
Werden "unter pari" gekauft und zum Nennwert verkauft Steuerbarer Vermögensertrag aus periodischen Zinsen oder Einmalentschädigung (IUP)
Was ist eine Obligation?
Anteil am Fremdkapital mit fixer Laufzeit und Zins
Was sind kollektive Kapitalanlagen?
Kollektive Kapitalanlagen sind Vermögen, die von Anlegerinnen und Anlegern zur gemeinschaftlichen Kapitalanlage – vor allem in Wertpapieren, anderen Wertrechten oder Immobilien – aufgebracht und nach dem Grundsatz der Gleichbehandlung fremdverwaltet werden. Sie können mit eigener Rechtspersönlickeit sein (SICAF) oder ohne Rechtspersönlichkeit (FCP, KGK, SICAV)
Was sind Optionen und wie wird besteuert?
Derivate Finanzinstrument, abhängig von einem anderen Produkt (Basiswert) Vertrag eine festgelegte Menge (Basiswert) zu einem vereinbarten Preis (Terminpreis) zu einem festgelegten Zeitpunkt in der Zukunft zu kaufen oder verkaufen. Das Recht kann ausgeübt werden, dafür bezahlt man eine Optionsprämie. Kapitalgewinne sind steuerfrei (Verluste/Prämie nicht abziehbar)
Was versteht man unter der wirtschaftlichen Doppelbelastung?
Reingewinn wird von der JP als Gewinn und bei Ausschüttung, von der NP als Vermögensertrag versteuert und somit zweimal erfasst. Damit der Aktionär hier entlastet wird: Ab mind. 10% Anteile müssen die Erträge beim PV nur zu 60% und im GV zu 50% versteuert werden.
Was ist die Nutzniessung des Securities Lending und wie wird es besteuert?
Ein Geschäft, bei dem der Verleiher (Lender) einem Entleiher (Borrower(Borger) ein Wertpapier für eine begrenzte Zeit zur Nutzung überlässt, wofür er eine Gebühr erhält. Der Borger muss dem Lender entgangene Erträge (d. h. Erträge, die während des Leihgeschäftes anfallen und deshalb wegen des Eigentumsübergangs dem Entleiher zustehen, also Zinszahlungen, Dividenden) zurückerstattet. D.h.Lender versteuert die Entschädigung für die Nichtausübung des Recht DBG 23/d und Borger die Dividenden DBG 20/1/a+c
Was sind die Voraussetzungen für Transponierung?
Der Tatbestand einer „Transponierung“ ist gemäss Art. 20a Abs. 1 lit. b DBG erfüllt, wenn eine in der Schweiz unbeschränkt steuerpflichtige NP aus ihrem PV in das GV einer von ihr beherrschten JP ihre Beteiligung von mindestens 5 % des Grundkapitals zu einer Gegenleistung, die den Nennwert der übertragenen Beteiligung übersteigt, verkauft und überträgt, sofern sie an der erwerbenden Gesellschaft zu mehr als 50 % beteiligt ist und eine Korrektur-Verbuchung zur Wahrung der latenten Steuerlast auf den noch nicht ausgeschütteten Gewinnen nicht erfolgte. – Der Verkäufer realisiert seinen „Verkaufsgewinn“ nicht als steuerfreier Kapitalgewinn, sondern als steuerbarer Vermögensertrag.
Was ist das Bezugsrecht oder Anrechte?
Wenn das Aktienkapital erhöht wird, kann man den Aktionären ein Bezugsrecht einräumen, so dass die bisherigen prozentuale Beteiligung beigehalten wird. Das Bezugsrecht kann steuerfrei verkauft werden DBG 20/2. Die Aktien können, müssen aber nicht gekauft werden. Beim Anrecht handelt es sich um Vergabe von Gratisaktien, welche nicht gekauft werden müssen. Somit steuerbarer Vermögensertrag bei Zuteilung.
Was ist die Totalliquidation und wann ist es ein Mantelhandel?
Total: Geschäftsbetrieb eingestellt, Aktiven veräussert und verwertet und Erlös nicht wieder investiert = ohne wirtschaftliche Substanz Mantelhandel: Geschäftsbetrieb eingestellt, Vermögen liquide gemacht und die Mehrheit der Beteiligungsrechte verkauft = wird nicht gelöscht im HR! Sondern verkauft an jemand anderen.
Was versteht man unter einer indirekten Teilliquidation?
Veräussert eine natürliche Person seine im Privatvermögen gehaltenen Anteile, so liegt in der Regel ein steuerfreier Kapitalgewinn vor. Wird der Kauf der Zielgesellschaft aber durch Mittel der Zielgesellschaft finanziert und erfolgt infolgedessen eine Mittelausschüttung nach dem Kauf, so liegt eine indirekte Teilliquidation vor. Der steuerfreie Kapitalgewinn aus einer Veräusserung von Anteilen wird nachträglich in steuerbaren Vermögensertrag umklassifiziert. Verkauf eines "vollen Portemonnaies".
Was ist die direkte Teilliquidation?
Die Geschäftstätigkeit wird teilweise weitergeführt. Ein Teil der Mittel werden aber an die Beteiligten ausgeschüttet (Herabsetzung Aktienkapital).
Was sind die Voraussetzungen einer indirekte Teilliquidation?
Der Tatbestand einer „indirekten Teilliquidation“ ist nach Art. 20a Abs. 1 lit. a DBG (KS Nr. 14) gegeben, wenn: eine in der Schweiz unbeschränkt steuerpflichtige NP aus ihrem PV in das GV einer anderen NP oder JP, ihre Beteiligung von mindestens 20 % am Grundkapital einer Kapitalgesellschaft oder Genossenschaft verkauft und überträgt sowie, innerhalb von 5 Jahren nach Verkauf unter ihrer Mitwirkung, eine Ausschüttung nicht betriebsnotwendiger Substanz aus der übernommenen Gesellschaft, stattfindet (wenn diese Mittel schon im Zeitpunkt des Verkaufs handelsrechtlich ausschüttungsfähig und nicht betriebsnotwendig waren). – Der Verkäufer realisiert seinen Verkaufsgewinn nicht als steuerfreier Kapitalgewinn, sondern als steuerbarer Vermögensertrag.
Wo findet man die steuerrelevanten Infos von Wertpapieren?
Bei der ESTV für alle (Stockcalc, WVK usw. für uns)
Wann sind Produkte transparent und wie werden sie versteuert?
Wenn bei der Emission die verschiedenen Komponenten trennbar sind oder tatsächlich separat gehandelt werden. Die ESTV die Produkte kontrolliert hat und als tranparent bestimmt. Besteuerung: Steuerfreie Komponenten werden ausgeschieden (dann nach Regeln: Optionen, Obligationen und/oder IUP) DBG 16/3 und 20/1 a+b
Verzinsung und Besteuerung gewöhnliche Obligation?
Beschaffung von Fremdkapital= Zinsertrag steuerbar Fälligkeitsprinzip
Was ist das Kapitaleinlageprinzip (KEP) und wo wird es angewendet?
Wird vorwiegend beim PV angewendet. Rückzahlung von Nominalwert zzgl. Kapitaleinlagereserven (KER) ist steuerfrei.
Was sind verdeckte Gewinnausschüttungen?
Vorteil Gesellschaft (weniger Ertragssteuer) Gewinnausschüttungen welche von der Gesellschaft nicht als solches offen deklariert werden. JP entreichert sich extra zugunsten einer nahestehenden Person, welchem einem unabhängige Dritte nicht zugestanden hätte. Kein geschäftsmässig begründeter Aufwand, welcher den Gewinn absichtlich verringert.
Was ist das Buchwertprinzip und wo wird er angewendet?
Wird bei Geschäftsvermögen angewendet. Gewinne aus Verkauf über den Buchwert sind steuerbar. DBG 18/58
Was sind Reverse Convertibles mit oder ohne Kapitalschutz und wie werden sie besteuert?
Reverse Convertible Bonds (Aktienanleihe) sind relativ neue Produkte am Kapitalmarkt, bei denen sich der Emittent das Recht vorbehält, statt der Rückzahlung der Anleihe zum Nominalbetrag eine von vorneherein festgelegte Stückzahl einer Aktie zu liefern. Steuern: (marktübliche) Zinsen auf Obligationenteil
Was für Erträge aus beweglichem Vermögen gibt es?
DBG 20: Zinsen aus Guthaben, IUP, Gewinne an Beteiligungen (geldwerte Vorteile), Vermietung/Verpachtung und Nutzniessung (Mobiliar), Immaterielle Güter (Patentrechte), Anteile an kollektiven Kapitalanlagen
Wie wird gewerbsmässiger Wertschriftenhandel eruiert?
Wenn aufgeführte Kriterien kumulativ erfüllt sind: Haltedauer von mind. 6 Monaten Das Volumen pro Jahr übersteigt nicht ein 5faches des gesamten WV Erträge werden nicht als Lebensunterhalt benötigt Die Anlagen sind nicht fremdfinanziert Kauf und Verkauf dient nur der Absicherung der eigenen Wertschriften --> liegt kein gewerbsmässiger Wertschriftenhandel vor, sondern private Vermögensverwaltung! Wenn diese Kriterien nicht alle erfüllt sind, erfolgt die Beurteilung einzelfallbezogen. (In erster Linie aufgrund des Transaktionsvolumens, der Fremdfinanzierung und des Einsatzes von Derivaten. Darüber hinaus können auch die systematische oder planmässige Art und Weise des Vorgehens und der Zusammenhang mit der beruflichen Tätikeit sowie der Einsatz von Fachkenntnissen berücksichtigt werden.)
Bedeutung, Verzinsung und Besteuerung Diskont oder globalverzinsliche Obligation mit überwiegend Einmalverzinsung IUP?
Können "unter pari" gekauf oder "über pari" verkauft werden. Die jährlichen Zinsen nach dem Fälligkeitsprinzip und der Gewinn nach Differenzbesteuerung. IUP: Wenn der Jahreszins weniger als der Hälfte der gesamten Rendite entspricht (bezogen auf den Anlagewert). In diesem Fall wird auch die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis besteuert zzgl. Zinszahlungen.
Was ist das Nennwertprinzip und wo wird es angewendet?
Wird beim Privatvermögen angewendet. Sämtliche den Nennwert übersteigende Leistungen sind EK aus Vermögen. Mittlerweile abgelöst durch das Kapitaleinlageprinzip.
Was sind kapitalgarantierte Derivate?
Eine Kombination aus verschiedenen Finanzinstrumenten (häufig Obligation und Option oder Wandelrecht) Garantie der Rückzahlung der Investition durch Obligation
Welche Gewinnungskosten können abgezogen werden in der STE?
Spesen Privat-, Spar-, Anlagekonten usw. Verwaltungs- und Verwahrungskosten (Tresor) Inkassokosten (welche der Einforderung und Sicherheit der Guthaben dienen Transferspesen von Dritten gemäss DBG 32/1
Was sind Gratisaktien und Gratisnennwerterhöhung?
Geldwerte Vorteile gemäss DBG 20/1/c = steuerbar Gratisaktien sind Aktien, die bei nominellen Kapitalerhöhungen aus Gesellschaftsmitteln ausgegeben werden; von der wirtschaftlichen Wirkung her entspricht die Ausgabe von Gratisaktien einem Aktiensplit. Gratisnennwerterhöhungen erfolgen auch zulasten der Reserven. Die Aktionäre erhalten zwar keine neuen Beteiligungsrechte, deren Nominalwert wird jedoch zulasten der Reserven erhöht.
Wie wird Nutzniessung besteuert?
DBG 20/1/d steuerbarer Einkünfte aus Vermietung, Verpachtung, Nutzniessung oder sonstiger Nutzung beweglicher Sachen oder nutzbarer Rechte;
Was sind SICAV inkl. Anlagefonds und KGK und wie werden sie besteuert?
Es sind kollektive Kapitalanlagen wie SICAF,aber mit variablem Kapital (bei SICAF ist es fixes Kapital) und ohne eigene Rechtspersönlichkeit. Sie sind transparent. Besteuert nach dem Fälligkeitsprinzip bei den Anleger, wobei bei ausschüttenden kollektiven Kapitalanlagen nur die wirklichen Ausschüttungen versteuert müssen und bei thesaurierenden kollektiven Kapitalanlagen auch die reinvestierten Erträge. Kapitalgewinne sind steuerfrei, sofern diese separat ausgewiesen werden.
Was ist der Unterschied zwischen Call und Put, wo kann man das ausüben?
Put ist das Recht eines Verkäufer den Basiswert (z.B. Aktien) zu einen festgelegten Preis, Menge und Zeitpunkt zu verkaufen Call ist das Rech eines Käufers den Basiswert (z.B. Aktien) zu einem festgelegten Preis, Menge und Zeitpunkt zu kaufen
Bedeutung, Verzinsung und Besteuerung globalverzinsliche Obligation?
Werden zum Nennwert gekauft und "über pari" verkauft Steuerbarer Vermögensertrag aus periodischen Zinsen oder Einmalentschädigung (IUP)
Was sind Kursgewinne?
Gewinn aus Verkauf von Wertpapieren
Welche kombinierten Produkte gibt es?
Kapitalgarantierte Derivate und nicht klassische Options- und Wandelanleihen Klassische Options- und Wandelanleihen Produkte mit Geld oder Titellieferung
Was sind die steuerfolgen bei Beteiligungserträgen und wie wird dem Rücksicht geboten?
Beteiligungserträge sind nach Art. 20 Abs. 1 lit. c DBG steuerbar; zur Sicherung wird die Verrechnungssteuer erhoben (Art. 4 VStG) Kapitalanteilsrecht oder Gewinnanteilsrechte = geldwerte Vorteile DBG 20/1/c
Was ist Transponierung?
Von “Transponierung“ wird bei der Überführung von Beteiligungsrechten aus dem PV (Direktbesitz) einer NP in eine von ihr beherrschte AG gesprochen.
Was sind Marchzinsen?
Marchzinsen sind angelaufene noch nicht fällige Zinsen (steuerfreier Kapitalgewinn bei Verkäufer). Sie sind steuerfrei, da sie nicht vom Schuldner (in diesem Fall der die Gesellschaft usw.) bezahlt werden. z.B Marchzinsen bei Verkauf Obligationen unter der Laufzeit
Was sind Derivative Finanzinstrumente?
Der Wert ist immer abhängig von einem anderem Produkt=Basiswert z.B Aktien, Obligationen, Edelmetalle. Diese dienen als Absicherung und Übertragung von Risiken uns Spekulationen. z.B Optionen und Futures
Was ist ein Liquidationsüberschuss?
Liquidationserlös abzüglich Aktienkapital (Nennwert) und Kapitaleinlagereserven.
Wie werden Dividenden versteuert?
als steuerbares Einkommen gemäss DBG 20/1/c; allenfalls Teilbesteuerung nach 18/b und 20/1bis
Wann sind Produkte nicht transparent und wie werden sie versteuert?
Wenn bei der Emission die verschiedenen Komponenten nicht mehr trennbar sind. Die Option oder das Wandelsrecht stellt hier die variable Komponente aus Anlagegeschäften dar. Besteuerung nach Wertzuwachsprinzip DBG 20/1/b = reine Differnzbesteuerung (alles muss besteuert werden, da keine Trennung möglich) DBG 20/1 1+2
Was sind Termingeschäfte (Futures) und wie wird besteuert?
Derivate Finanzinstr.abhängig von einem anderen Produkt (Basiswert) Vertrag eine festgelegte Menge (Basiswert) zu einem vereinbarten Preis (Terminpreis) zu einem festgelegten Zeitpunkt in der Zukunft zu kaufen oder verkaufen. Das Recht muss ausgeübt werden, also Vertrag muss eingehalten werden Kapitalgewinne sind steuerfrei
Was sind immaterielle Güterechte und wie werden sie besteuert?
Es sind unkörperliche Sachen z.B. Patente, Urheberrechte usw. Für die Fremdnutzung wird eine Miete verlangt, welche besteuert nach DBG 20/1/f wird.
© 2025 MemoCard