E figu fertige seich esch das doch !!!!
Lösung:
30.
Wer? Käuferstruktur
kauft
was? Konsumverhalten
wann?
Einkaufszeitpunkt
wo?
Einkaufsstätte
wie
oft? Einkaufshäufigkeit
wofür?
Verwendungszweck
50. Welcher organisatorischer Aufbau einer
Marketingabteilung ist grundsätzlich möglich?
Lösung:
Lösung:
9. Wie
lässt sich ein Marketingkonzept gliedern?
Lösung:
21. Was
verstehen Sie unter Marktsegmentierung?
Lösung:
Lösung:
Lösung:
Lösung:
5.
Beim Käufermarkt besteht ein Angebotsüberhang, so dass der Käufer unter
mehreren Angeboten auswählen kann und so die Tauschbedingungen beeinflusst.
Lösung:
Lösung:
45. Sind alle Personen und Institutionen. Die Hersteller und Handel bei der Distribution unterstützen, ohne selbst Hersteller oder Händler für die angebotenen Produkte zu sein
Lösung:
Lösung:
38.
Viele Nachfrager, ein Anbieter
Lösung:
Lösung:
16. Was
verstehen wir unter einem Substitutionsmarkt?
Lösung:
Lösung:
Lösung:
46.Wenn der Gesamtmarkt nach:
Kantonen, Grossstädten, Kaufbezirken, Nielsengebieten usw. in Teilmärkte
aufgeteilt wird.
Lösung:
Lösung:
47.
Strategie der Marktdurchdringung: Sie will eine weitere Durchdringung der
gegenwärtigen Märkte mit den gegenwärtigen Produkten erzielen.
Lösung:
Lösung:
Lösung:
Lösung:
42. Umsatz/Absatz/Gewinn,
Wachstumsziele,
Marktanteilsziele,
Kostenziele...
Lösung:
Lösung:
12.
A) Faktorenmärkte
B) Produktemärkte
Lösung:
19.
Welche Marktformen sind Ihnen bekannt?
Lösung:
Lösung:
17.
Ist die Abkürzung für Kaufkraftklasse.
Lösung:
Lösung:
Lösung:
Lösung:
Lösung:
Lösung:
35. Was
verstehen Sie unter einem Bedürfnis
Lösung:
Lösung:
Lösung:
Lösung:
Lösung:
Lösung: