Info cartes d'apprentissage

Ici, tu apprends tout sur cette carte d'apprentissage

Psychopathologie


Basiswissen Bewustsein Wahrnehmung


Cartes à choix multiple
Cartes normales
Total cartes
Catégorie
Langue
De
Elementare Komponenten des Bewustseins (Voraussetzungen)
  • Wachheit, Vigilanz
  • Erlebnisfähigkeit
  • Gerichtetheit
Definition Bewusstseinsstörung
Oberbegriff für alle Veränderungen der Bewusstseinslage. Es wird zwischen quantitativen und qualitativen Bewustseinveränderungen unterschieden.
5 Störungen der Wahrnehmung
  • Ausfall einer Wahrnehmungsfunktion (Sinne)
  • Agosis (Erkenntnisstörung etwas nicht mehr zuordnen können)
  • Abnormitäten der Wahrnehmung (etwas ist verzerrt oder verschoben)
  • Halluzination
  • Illusion
Ursachen einer Bewusstseinsverminderung:
  • Schädelhirntrauma
  • Hirndrucksteigerung
  • Ischämie
  • Sauerstoffmangel
  • Enzephalitis (Hirnentzündung)
  • Toxische Hirnschädigung (z.B. Alkohol, Schlafmittel etc.)
Wie wird die quantitative Bewusstseinsstörung unterteilt?
Bewustseinsverminderung
  • Benommenheit(leicht verlangsamt)
  • Somnolenz (abnorme Schläfrigkeit)
  • Sopor (Nur starke Reize können Patienten wecken)
  • Koma
Derealisation
Entfremdung der Umwelt
Sinneseindrücke können blass, irreal oder wie gefiltert daher kommen.

Können auch beim "gesunden" Menschen vorkommen (Erschöpfung, Übermüdung, Isolation,..)
Welche Faktoren bestimmen unser Verhalten als normal/ anormal?
  • Statistische Seltenheit (jedoch ist nicht jede unübliche Verhaltensweise eine Störung)
  • Abweichendes Verhalten (Normverletzung--> sind von der Kultur abhängig) 
  • Persönlicher Leidensdruck
  • Dysfunktionalität (kann im Alltag nicht mehr funktionieren)
Was ist Wahrnehmung?
Wahrnehmung ist ein seelischer Vorgang bei dem wir informationen aus der Umwelt (äussere Wahrnehmung) oder aus unserem Körper ( innere Wahrnehmung) erhalten. Sie werden durch unsere Erfahrungen, Erinnerungen und Gefühle mitbestimmt.
Was ist eine Bewustseinsverschiebung?
Bewustseinsänderung gegenüber dem normalen Tagesgeschehen. Der Patient hat das Gefühl alles viel intensiver zu erleben. Er elebt sich offener, wacher und lebendiger.
Vorkommen:
  • Manisches Syndrom
  • Intoxikation
  • Meditative Zustände
Was versteht man unter Bewustseinseinengung?
Wann kommt es vor?
Einengung ses Bewustseinsumfangs, z.B. durch Fokusierung auf ein bestimmtes Erleben, meist verbunden mit vermindertem Ansrechen auf Aussenreize. Das Erleben ist insgesamt traumhaft verändert. DIe Breite Aufmerksamkeit ist eingeschränkt. Geordnete Handllungsabläufe wie z.B Reisen können trotzdem ausgeführt werden.

Akkute Belastungszustände, Schockzustände
Hypnose
Sehr hohe Konzentration auf ein Thema
Was ist Psychopathologie heute?
Die Lehre der Psychischen Erkrankungen
Was ist ein Deliriates Syndrom?
Kombination einer Qualitativen und quantitativen Bewustseinsstörung mit gesteigerter psychomotorischer Aktivität partieller oder vollständiger Desorientierung, inkoheräntem Denken, illusionärer Verkennung der Umgebung und der Personen sowie Halluzinationen (meist optische Halluzinationen)

  • Der Pat ist meist noch ansprechbar
  • Störung des Schlaf-Wachrhytmus
  • Beginn meist abends, nächtliche Unruhe

Vorkommen:

  • Entzugsdelir
  • Nach OP
  • Intoxikation
  • Meningitis
Störung der Ich-Identität
  • ich bin nicht mehhr ich selbst
  • Verlust der Sicherheit der eigenen Einmaliigkeit
  • Vorkommen: Magersucht etc.

Was beinhaltet das Bewustsein??
Das Bewustsein beinhaltet, dass der Mensch seine eigene Idendität kennt,t kennt, seine Umgebung wahrnimmt und sich orientieren kann. Das Bewusstsein wird in 3 Stufenv( Funktionen )aufgebaut.
Gedankeneingebung
Der Kranke hat das Gefühl, die Gedanken werden ihm von aussern eingegeben oder beeinflusst.
Was ist eine Halluzination?

Wahrnehmungserlebnis ohne entsprechenden Aussenreiz, die dennoch als wirkliche Sinnesreize aufgefasst werden
Was versteht man unter Bewusstseinsklarheit?
Für die Klarheit des "bewussten" Erkennens ist sowohl das Gegenstandsbewusstsein, wie auch das Erfahrungs- und Realitätsbewusstsein von grosser Bedeutung
Arten von Wahn
  • Beziehungswahn
  • Bedeutungswahn
  • Beeinträchtigungs-/ Verfolgungswahn
  • Eifersuchtswahn
  • Liebeswahn
  • Schuldwahn
  • Hypochondrischer Wahn
  • Nihilistischer Wahn (Alles ist verloren und aussichtslos)
  • Grössenwahn
  • Wahnerinnerung (Wahnhaft verfälschte Erinnerungen)
  • Doppelgänger- Wahn ( Überzeugung das ein Doppelgänger existiert)
Depersonalisation
sich selber fremd sein, unvertraut, schattenhaft, unlebendig, unwirklich.

Geht einher mit Derealisation
Was ist eine Illusion?
Missdeutung eines real vorhandenen Gegenstandes.
Definition Wahn
Als Wahn bezeichnet man eine unkorrigierbar falsche Beurteilung der Realität, die Erfahrungsunabhängig auftritt und an der mit subjektiver Gewissheit festgehalten wird.Die Überzeugung steht im Wiederspruch zur Wirklichkeit und zur Überzeugung der Mitmenschen.
Welche Formen des Wahns werden unterschieden?
  • Wahnstimmung (Stimmung des Unheimlichen, Vieldeutigkeit, Allgemein bestimmtes Gefühl, das etwas los sei)
  • Wahneinfall (plötzliches Aufkommen wahnhafter Überzeugungen
  • Wahnwahrnehmung (Uminterpretation von neutralen Sinneseindrücke. z.B. Der Artzt hat mit dem Kopf genickt, das bedeutet Krebs)
  • Wahnerinnerung (wahnhaft verfälschte Erinnerung)
  • Systematischer Wahn (Wahnideen werden zu Wahngebäude)
In welche 5 Gruppen können Halluzinationen unterteilt werden?
  • Akkustische (Stimmen, Melodien, Geräusche)
  • Optische (Trugwahrnehmung einzelner Bilder oder ganzer Szenen)
  • Olfaktorische
  • Gustatorische
  • Taktile
Drei Funktionsbereiche des Bewustseins
  • Wachsein
  • Bewustseinsklarheit (Der Mensch kann die ihm sich zeigenden Gegenstände als solche erfahren: perzeptive & kognitive Funktionen)
  • Selbst-(Ich)-Bewusstsein (Sich selbst als erlebender und handelnder Wissen. Sich seiner selbst als lebensgeschichtlich handelnder bewust sein)
Ich- Konsistenz /-Kohärenz
  • Aufhebung der Beschaffenheit des Leibs. Bbetroffene fühlen sich nicht merh als zusammengehöriges ganzes.
  • fühlt sich zersplittert, zerrissen, gespalten, verdoppelt, vervielfacht oder aufgelöst.
  • Gefühle und Gedanken sind dissoziert (führt zu Parathymie, Paramimie)

Gedankenausbreitung
Andere können meine Gedanken lesen, Gedanken gehören nicht mehr mir selbst.
Was ist ein Dämmerzustand?
Wie lange kann er etwa dauern?
Wann kann er vorkommen?
Es liegt eine qualitative und quantitative Bewusstseinsstörung mit herabgesetzter Bewusstseinsklarheit vor. Leitsymptom: Bewustseinseinengung
  • Handlungen können orientiert und geordnet wirken
  • Stimmung kann gereitzt oder ängstlich, seltener auch beglückt sein
  • Verlust der kritischen Reflexionsfähigkeit
  • Danach besteht eine Amnesie für die betroffene Episode
  • Dauer: Stunden bis Tage

Vorkommen:

Organisch: Epilepsie, SHT, Rausch, Meningitis

Psychogen: Schock, Katastrophenreaktion

Gedankenentzug
Meine Gedanken werden mir entnommen, abgezogen.
5 Dimensionen des Ich?

Ich-Identität:

Gewissheit der eigenen, personalen sexuellen Identität. Ich bin dieselbe im Verlauf meines Lebens unabhängig der verschiedenen Lebenslagen.

Ich-Demarkation:

Abgrenzung des Eigenbereiches. Ich bin von allen anderen Wesen abgegrenzt und unterscheidbar.

Ich-Konsisenz:

Sich als Einheit als unteilbares Ganzes erlebe. Ich bin in der geistigen und körperlichen eschaffenheit einheitlich.

Ich-Aktivität:

Gewissenheit der EIgenbestimmug des Erlebens, Denken und Handelns. Ich bin eigenständig und bestimme mein verhalten und mein dneken.

Ich-Vitalität:

Gewissheit der eigenen Lebendigkeit. Ich bin Lebendig.

Störung der Ich-Aktivität?
  • Führen zueiner Veränderung des Denkens, Sprechens, und der Motorok
  • Fremdsteuerung, Fremdbeeinflussung
  • Bin ich noch der aktiv Erlebende?
  • Automatenhafte Nachahmung von Bewegung anderer (Echopraxie)
  • Wiederhohlen von Sätzen, Worten oder Lauten (Echolalie)
  • Führt zu Ratlosigkeit, Verwunderung, Verlangsamung, Stupor bis hin zu Flexibilitis Cerea
Störung der Ich-Demarkation?
  • Gegenüber jedem ausseneinfluss offen sein.
  • sich blossgelegt, ausgesetzt und schutzlos fühlen.
  • "Erlebe ich das oder der Gegenüber?"
  • Fühlt als ob er das ganze Leid von allen tragen müsste
  • Realitätskontrolle geht verloren
  • Rückzug in die Eigenwelt (Autismus)
Was sind Ich- Störungen?
Verlust oderr Minderungder Gewissheit über die Einheitlichkeit, Eigenständigkeit und Kontinuität der eigenen Person.

Entfremdung von sich selber
Parathymie
Der Ausdruck ist völllig anders als das eigentlich Gefühlte. Dies kann zum Beispiel Lachen trotz Traurigkeit. (z.B. auf einer Beerdigung)
Störung der Ich-Vitalität?
  • Vermindertes oder verlorenes Gefühl der eigenen Lebenigkeit
  • Lebe ich überhaupt noch?
  • Gesteigerte Ich-Vitalität in der Manie

Vorkommen:

Schizophrenie, toxische Psychose, affektive Störung

Paramimie?
Mimik zeigen nicht was gefühlt wird.

Was ist das ICH-Bewusstsein?
Gewissheit des wachen bewustseinsklaren Menschen: "Ich bin ih selber"
Welches sind die häufigsten psychischen Ekrankungen?
  1. Angst und Depression
  2. Somatoforme Störungen
  3. Demenz
  4. Alkoholismus
  5. Belastungsstörung
  6. Psychotische Störungen
  7. Bipolare Störungen
Was versteht man unter Bewustseinstrübung?
Wann kommt es vor?
Eine Qualitative Beeinträchtigung der Bewustseinsklarheit. Der Zusammenhang des Erlebens geht verloren, das Bewusstsein ist wie zerstückelt. Die Auffassungsgabe ist gestört, sich mitzuteilenund sinnvolll zu handeln ist kaum mehr möglich.

Delir und Intoxikation
© 2025 MemoCard